Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Kurzer Lehrgang der Geschichte für höhere Mädchenschulen - S. 96

1896 - Leipzig : Voigtländer
96' Sie dauerten auch nach der Eroberung Palstinas durch die Araber ungestrt fort. Als aber die s e l d s ch u ck i s ch e n T r k e n sich des Landes bemchtigt hatten, wurden die Christen im Morgenlande hart bedrngt und die Pilger grausam mihandelt. Ihre Klagen erweckten in den abendlndischen Christen das Verlangen, das heilige Land von der Trkenherrschaft zu befreien. Be-sonders regte der Einsiedler Peter von Amiens dazu an. Auf der Kirchen-Versammlung zu Clermont (1095) unter Papst Urban Ii. wurde mit dem Rufe: Gott will es!" ein Zug zur Eroberung Jerusalems gelobt, und Unzhlige hefteten sich ein rotes Kreuz auf die rechte Schulter. So kam es zum ersten Kreuzzug, 1096. Art ihm nahmen hauptschlich Franzosen teil. Voraus zog (im Frhjahr 1096) unter Peter von Amiens und dem Ritter Walter von Habenichts eine zgellose Schar von Kreuzfahrern, die in Ungarn und Kleinasien fast gnzlich aufgerieben wurde. Besser geordnet war der nachfolgende Hauptzug, an dem sich namentlich franzsische und italienische Fürsten und Ritter beteiligten. Unter den Fhrern hatte das hchste Ansehen Gottfried von Bouillon, Herzog von Niederlothringen. Die Kreuzheere, zusammen etwa 500 000 Streiter stark, zogen auf verschiedenen Wegen nach Konstantinopel, von wo sie nach Kleinasien bergesetzt wurden. Hier er-strmten die Kreuzfahrer Nica, und zogen dann durch Kleinasien nach Syrien. Nach groen Mhsalen wurde die syrische Hauptstadt Antiochia einge-nommen und durch einen glnzenden Sieg fyer ein zahlreiches Trkenheer behauptet (die heilige Lanze). Endlich wurde von den noch brigen 20 000 Kreuzfahrern nach 39tgiger Belagerung Jerusalem erobert, 1099. Gottfried von Bouillon weigerte sich, die Knigskrone da anzunehmen, wo der Heiland die Dornenkrone getragen hatte, und nannte sich nur Beschtzer des heiligen Grabes". Nach Gottfrieds Tode (1100) wurde sein Bruder Balduin König von Jerusalem. Das Knigreich erhielt die abend-lndische Lehnsverfassung. 4. Heinrich V. (11061125) geriet bald mit dem Papste in heftigen Streit der die Investitur. Endlich kam es zu dem Wormser Konkordat (1122), wonach die Bischfe vom Papste mit der geistlichen Gewalt (durch Ring und Stab), vom Kaiser mit den weltlichen Gtern (durch das Scepter) belehnt werden sollten. Heinrich starb kinderlos; mit ihm erlosch das srn-kisch e Kaiser haus. Lothar der Sachse, 11251137. ^ Lothar wurde gewhlt mit Umgehung der nchsten Anverwandten des frnkischen Kaiserhauses, der hohen st ausischen Brder Friedrich und Konrad (Schwestershne Heinrichs V.). Um gegen diese, die sich ihm nicht unterwerfen wollten, eine mchtige Sttze zu gewinnen, vermhlte er seine einzige Tochter Gertrud mit dem Welsen Heinrich dem Stolzen von ,j: Bayern. tu - a rl , K . ^ J I, ! / <

2. Das Mittelalter und die Neuzeit - S. 49

1895 - Leipzig : Voigtländer
49 nach anfnglichem Vordringen in Gefangenschaft, und nur durch Aufgeben des eroberten Gebietes erlangte er seine Freiheit wieder. Der siebente Kreuzzug 1270 wurde ebenfalls von Ludwig dem Hei-1270 lig e n angetreten. Der König fhrte sein Heer nach Nordafrika, um zunchst dort die Unglubigen zu bekmpfen, starb aber vor der Stadt Tunis an einer Seuche. Hiermit endeten die Kreuzzge. Palstina blieb in den Hnden der Trken. Auch Akkon, die letzte Besitzung der Christen im heiligen Lande, ging 1291 verloren. 2. Folgen der Kreuzzge. Die Kreuzzge hatten zwar unermeliche Opfer gefordert (etwa 6 Millionen Europer fanden im Morgenlande den Tod), ohne da das erstrebte Ziel erreicht wurde. Aber diese zweihundert-jhrigen Glaubenskmpfe bten doch einen gewaltigen Einflu auf die Zu-stnde Europas. Durch sie wurde das Rittertum ausgebildet, der Handel erweitert und dadurch der Reichtum der Städte vermehrt, die Knste und Wissenschaften gefrdert. Vor allem hoben sie die Macht und das Ansehen der Kirche und des Papstes, 39. (97.) Das Papsttum und das Mnchswesen. 1. Die Macht des Papstes. Ihren Gipfel erreichte die ppstliche Gewalt durch Jnnoceuz Iii. (t 1216), in welchem sie, wie die Sonne den Mond, alle weltliche Herrschaft an Glanz und Ausdehnung berstrahlte. Könige und Kaiser demtigte der Papst durch den Bann und vergab Knigs-throne nach Gefallen, ja er belegte selbst ganze Lnder mit dem Interdikt. Abtrnnige von der rmisch-katholischen Kirche, wie die Alb ig enser und Waldenser im sdlichen Frankreich, wurden vernichtet durch die Gewalt der Waffen oder der Inquisition, eines Glaubensgerichts, welches Inno-cenz zur Aufsuchung und Bestrafung der Irrglubigen einsetzte. 2. Die Bettelorden. Eine bedeutende Sttze sand die ppstliche Macht in den sich mehrenden Klstern und Mnchsorden. Unter diesen sind bemerkenswert: die Karthuser, der strengste aller Orden, der seinen Mitgliedern ewiges Schweigen auferlegte; die Cisterzienser, zu Citeaux Bei Dijon gegrndet; die Karmeliter auf dem Berge Karmel in Palstina. Vor allen aber waren durch eingreifende Wirksamkeit als Beichtiger, Seelsorger, Prediger hervor-ragend: die unter Jmtocenz Hl entstandenen Bettelorden der Dominikaner oder Predigermnche (gestiftet von dem Spanier Dominicus) und der Franziskaner oder Minoriten (durch Franz von Assisi gegrndet). Die berhmtesten Kirchenlehrer der zwei folgenden Jahrhunderte waren Bettelmnche. Andr-Sevin, Lehrbuch der Weltgeschichte. Ii. 4.

3. Das Mittelalter und die Neuzeit - S. 45

1895 - Leipzig : Voigtländer
45 Besitz der Christen gekommen war, wieder in des Feindes Hand; Jerusalem schien in Gefahr. Daher predigte der hochangesehene Abt Bernhard von Clairvaux mit unwiderstehlicher Beredsamkeit einen neuen Zug nach den: Morgenlande; Kaiser Konrad Iii. und König Ludwig Vii. von Frankreich nahmen das Kreuz. Aber das Unternehmen milang vllig; die beiden Kreuzheere wurden in Kleinasien aufgerieben. 36. (93.) Friedrich I. Barbarossa. Der dritte Rreumg. 1. Friedrich I. Barbarossa, d. i. Rotbart (11521190), Konrads Hi. Neffe, war nach Karl dem Groen und Otto I. der grte Kaiser des Mittelalters. Von schner mnnlicher Gestalt und wrdevoller Haltung, mittelgro, mit blondem Haar und rtlichem Bart, in allen ritterlichen Kn-ften hervorragend, zeigte er sich stets als klugen, gerechten und kraftvollen Herrscher, der, streng gegen Widerstrebende, vershnlich gegen Reuige, berall das Recht zu ehren fr die erste feiner Pflichten hielt. Karl der Groe galt ihm als Vorbild; ihm nachstrebend, bezeichnete er es als feine Ausgabe, das Wohl der Kirche und der Staaten, die Unverletzlichkeit der Gesetze im ganzen Reiche zu wahren. Er hatte langwierige Kmpfe in Italien, be-sonbers gegen bte lombarbischen Stbte zu bestehen, bezwang seinen Gegner Heinrich bett Lwen und unternahm den britten Kreuzzug. a. Kmpfe in Italien. Die durch Handel und Gewerbeflei reich und mchtig gewordenen lombardischen Städte, vor allen Mailand, hatten sich der Gewalt des Kaisers allmhlich fast ganz entzogen. Um das kaiserliche Ansehen wieder herzustellen, unternahm Friedrich sechs Zge nach Italien. Er empfing die lombardische und die rmische Krone, lie die kaiserlichen Rechte den Stdten gegenber auf einem Reichstage (in den ronfalifchen Feldern bei Piacenza) festsetzen, unter-warf die oberitalienischen Städte und zerstrte das widerspenstige M a i -land. Aber die Städte vereinigten sich unter der Leitung des Papstes Alexander Iii. zu einem groen Bunde gegen Friedrich, stellten Mailand wieder her, bauten die Feste Alessandria und siegten in der Schlacht bei Legnano (1176). Im Frieden von Konstanz mute Friedrich den Stdten groe Freiheiten zugestehen. b. Heinrich der Lwe hatte von Friedrich auch das Herzogtum Bayern zurckerhalten und durch Bezwingung slawischer Vlkerschaften an der Ostsee seine Herrschaft so ausgedehnt, da sie vom baltischen Meere bis zu den Alpen sich erstreckte. Ihm ist es namentlich zu verdanken, da die deutschen Ostseeksten wieder der deutschen Sprache und Sitte zurckgewonnen wurden. Auch die Stadt Mnchen verdankt ihm ihre Grn-

4. Das Mittelalter und die Neuzeit - S. 43

1895 - Leipzig : Voigtländer
43 schien Rudolf Glck zu haben; schon bersandte ihm der Papst im Namen des heiligen Petrus eine Krone und that Heinrich abermals in den Bann. Allein bald darauf wurde Rudolf in einer Schlacht verwundet und starb. Heinrich zog nun mit Heeresmacht der die Alpen gegen Gregor und eroberte nach dreijhriger Belagerung die Stadt Rom. Der Papst mute nach Unter-italien fliehen, wo er im nchsten Jahre starb. 4. Heinrich Iv. und seine Shne. Endlich hatte Heinrich mit seinen eigenen Shnen zu kmpfen, die von der unvershnlichen Gegenpartei zur Emprung verleitet wurden. Der ltere Sohn, Konrad, wurde deshalb von der Nachfolge ausgeschlossen und endete in Schmach. Der jngere Sohn, Heinrich, nahm den Vater durch schndliche List gefangen, zwang ihn durch Drohungen, der Krone zu entsagen, und behandelte ihn wie einen Verbrecher. Der alte Kaiser entkam der Haft, floh nach Lttich und starb dort in Kummer und Verlassenheit. Erst fnf Jahre nach seinem Tode wurde er vom Banne gelst und im Kaiser dorne zu Speier bestattet. 5. Heinrich V. (11061125) geriet bald mit dem Papste in heftigen Streit der die Investitur. Endlich kam es zu dem Wormser Konkordat (1122), nach welchem die Bischfe vom Papste mit der geistlichen Gewalt (durch Ring und Stab), vom Kaiser mit den weltlichen Gtern (durch das Scepter) belehnt werden sollten. Heinrich starb kinderlos; das mit ihm erlschende frnkischekaiserhaus hatte, Wiedas vorausgehende fach fische Haus, hundert Jahre der Deutschland geherrscht. 33. (96.) Der erste Kreuzzug 10961099. , Wahrend die Kais erma cht durch ihren langen Kampf mit dem Papsttum mehr und mehr geschwcht wurde, erhielt die Macht und das Ansehen des Papstes eine erhebliche Frderung durch die Kreuzzge. Diese gewaltigen Feldzge nach dem Morgenlande wurden hervorgerufen durch die frevelhafte Bedrckung und Mihandlung der christlichen Pilger, welche nach dem gelobten Lande wallfahrteten, um, am Grabe des Heilandes zu beten. Sie hatten zum Zweck, Palstina den Hnden der Trken, die es beherrschten, zu entreien und wieder zu einem christlichen Reiche zu machen. Vor allen sachte der Einsiedler Peter von Amiens den Eifer des christlichen Volkes fr das Unternehmen an. Als der Papst Urban Ii. auf der groen Kirchenverf ammlung zu Clermont (1095) zur Teilnahme an dem heiligen Krieg aufforderte, da riefen Unzhlige: Gott will es!" und hefteten ein rotes Kreuz auf die rechte Schulter. So kam es zum Ersten Kreuzzug 1096. Die ersten Scharen von Kreuzfahrern, 1096 welche unter Peter von Amiens (und Walter von Habenichts)

5. Abriß der Weltgeschichte mit eingehender Berücksichtigung der Kultur- und Kunstgeschichte für höhere Mädchenschulen - S. 133

1891 - Leipzig : Voigtländer
133 Hiermit endeten die Kreuzzge. Palstina blieb, nachdem den Christen (1291) auch Akkon, ihre letzte Besitzung im heiligen Lande, verloren gegangen, seitdem in den Hnden der Trken. 98. Das Papsttum und das Mnchswefen. Kirchliche Baukunst. 1. Die Macht des Papstes. Die Kreuzzge hatten zwar nn-ermeliche Opfer gefordert 6 Millionen Europer fanden im Mor-genlande den Tod ohne da das erstrebte Ziel erreicht wurde; aber diese zweihundertjhrigen Glaubenskmpfe bten doch einen gewaltigen Einflu auf die Zustnde Europas. Zunchst und vor allem hoben sie wie sie ja von der Kirche angeregt und gefrdert wurden die Macht und das Ansehen der Kirche und des Papstes. Ihren Gipfel erreichte die ppstliche Gewalt durch Innocenz Iii. (t 1216), in welchem sie, wie die Sonne den Mond, alle weltliche Herrschaft an Glanz und Ausdehnung berstrahlte. Könige und Kaiser demtigte der Papst durch den Bann und vergab Knigs-throne nach Gefallen, ja er belegte selbst ganze Lnder mit dem Interdikt. Abtrnnige von der rmisch-katholischen Kirche, wie die Albigenser und Waldenser im sdlichen Frankreich, wurden durch die Gewalt der Waffen oder der Jnqui-sition (ein Glaubensgericht, welches Innocenz zur Aufsuchung und Bestrafung der Irrglubigen einsetzte) vernichtet. 2. Die Mnchsorden. Eine bedeutende Sttze fand die ppst-liche Macht in den sich mehrenden Klstern und Mnchsorden. Unter denselben sind namentlich bemerkenswert: die Karthuser, der strengste aller Orden, der seinen Mitgliedern ewiges Schweigen auferlegte; die Cisterzienser,zu Citeaux bei Dijon gegrndet; die Karmeliter auf dem Berge Karmel in Palstina u. a. Vor allen aber waren durch eingreifende Wirksamkeit als Beichtiger, Seelsorger, Prediger hervorragend: die unter Innocenz Iii. entstandenen Bettelorden der Dominikaner oder Prediqermnche (gestiftet von dem Spanier Dominicus) und der Franziskaner oderminoriten(durch Franz von Assisi gegrndet). Die berhmtesten Kirchenlehrer der zwei folgenden Jahrhunderte waren Bettelmnche. 3. Kirchliche Baukunst : der romanische Baustil. Im 11. und 12. Jahrhundert entwickelte sich aus dem Stil der Basilika der sogenannte roma-nische Baustil (Rundbogenstil). Der Grundri der Basilika mit der Kreuz-form blieb im wesentlichen erhalten; durch die Verlngerung des Mittelschiffes der das Querschiff hinaus entstehtder Chor(stattderapsis). Die anfangs flacheholzdecke wurde bald durch das Kreuzgewlbe ersetzt. Der frher abgesondert stehende Turm ist nun mit der Kirche zu einem einheitlichen Ganzen verbunden; grere Kirchen sind mit mehreren Trmen (fnf und darber) ausgestattet, die ihnen zum befon-derenschmucke gereichen. Die Mauern sind dick und massig; daher treten tirt Innern an die Stelle der schlanken Sulen, wie sie die Basilika zeigt, mchtige Pfeiler.

6. Abriß der Weltgeschichte mit eingehender Berücksichtigung der Kultur- und Kunstgeschichte für höhere Mädchenschulen - S. 127

1891 - Leipzig : Voigtländer
127 christlichen Pilger, welche nach dem gelobten Lande wallfahrteten, um am Grabe des Heilandes zu beten. Sie hatten zum Zweck, Palstina den Hnden der Trken, die es beherrschten, zu entreien und wieder zu einem christlichen Reiche zu machen. Vor allen fachte der Einsiedler Peter von Amiens den Eifer des christlichen Volkes fr das verdienst-liche Unternehmen an. Und als der Papst Ix r 6 et n Ii. auf der groen Kirchenversammlung zu Clermont (1095) zur Teilnahme an dem heiligen Kriege aufforderte, da riefen Unzhlige: Gott will es!" und hefteten ein rotes Kreuz auf die rechte Schulter. So kam es zum Ersten Kreuzzug 1096. Dieerftenscharenvonkreuzfahrern, 1096 welche unter Petervon Amiens (und Walter von Habenichts) nach dem Morgenlande ausbrachen, waren zuchtlose Haufen, die unter-wegs durch Elend und feindliche Angriffe zugrunde gingen. Der Haupt-zug, an dem sich mit Gottfried von Bouillon. Herzog von Nieder-lothringen, viele Fürsten, Bischfe und Ritter, namentlich aus Frank-reich und Italien, beteiligten, vielleicht eine halbe Million Streiter und Pilger, kam, nach unsglichen Drangsalen und verlustreichen Kmpfen auf 20000 Krieger zusammengeschmolzen, im heiligen Lande an und erstrmte nach mhevoller Belagerung die Stadt Jerusalem 1099. 1099 Herzog Gottfried weigerte sich, da die Knigskrone zu tragen, wo der Heiland unter der Dornenkrone geblutet hatte, und nannte sich nur Schirmherr des heiligen Grabes". Nach seinem bald erfolgten Tode wurde sein Bruder Balduin von Flandern als der erste König vonjernsalem gekrntlloo. Aber das neue Knigreich Jerusalem 1100 konnte zu einem gesicherten Bestnde nicht gelangen; stets durch die Macht der Trken bedroht, bedurfte es fortwhrender Untersttzung und immer neuer Zuzge aus dem Abendlande. 93. Heinrich V. Lothar der Sachse. 1. Heinrich V. (11061125) schlo nach heftigem Streit (der die Investitur) mit dem Papste das Wormser Konkordat 1122, nach 1122 welchem die Bischfe vom Papste mit der geistlichen Gewalt (durch Ring und Stab), vom Kaiser mit den weltlichen Gtern (durch das Scepter) belehnt werden sollten. Heinrich starb kinderlos; das mit ihm erlschende frnkische Kaiserhaus hatte, wie das voraufgehende schsische Haus, hundert Jahre der Deutschland geherrscht. 2. Lothar der Sachse, 1125 1137, wurde gewhlt mit Um-gehung der nchsten Anverwandten des frnkischen Kaiserhauses, der

7. Das Mittelalter - S. 155

1893 - Leipzig : Dürr
— 1/55 — wahrte dieser Fürst die Interessen des Königtums und wies daher auch die Einmischung des Papstes in die französischen Verhältnisse zurück. Als Bouisacius Vlll. große Summen als „Peterspfennig" von den französischen kirchlichen Besitzungen erheben lassen wollte, zog er das verlangte Geld selbst ein, lieferte es aber nicht ob, weil, wie er sagte, die Steuern im Lande bleiben müßten. Bonisaeius Vttt. drohte mit dem Banne, aber Philipp schickte seinen Kanzler Nogaret nach Anagni, wo sich der Papst aufhielt und ließ diefeu festnehmen. Der heilige Vater entkam aus der Gefangenschaft und kehrte nach Rom zurück, wo er bald daraus starb; der Nachfolger aber, Clemens V., wurde im Jahre 1309 gezwungen, seinen Wohnsitz nach Avignon in Frankreich zu verlegen, und so geriet der Papst ganz in Abhängigkeit von dem französischen Könige. Dies zeigte sich bald darauf bei der Aufhebung des Ordens der Tempelritter. Den König reizten die Reichtümer der Gesellschaft, und die üppige, mitunter anstößige Lebensweise einiger Mitglieder derselben gab seinem Einschreiten gegen alle den Schein des Rechtes. Die Templer wurden eingekerkert und hingerichtet. Das gleiche Schicksal traf ihren Großmeister, den ehrwürdigen Jacob von Molay. Nach schwerer Kerkerhaft in dem Tempel, einem Schlosse des Ordens in Paris, wurde er im Jahre 1312 verbrannt. Der Papst hatte seine Einwilligung zu dieser Gewaltthat geben müssen. Bald bildete sich ein Sagenkreis um den Untergang der Templer. So erzählte man, daß Jacob von Molay ans dem Scheiterhaufen Papst und König vor Gottes Richterstuhl gefordert habe. Beide starben im Jahre 1314. 6. Heinrich Vel (1308—1313). Unterdessen sank das Königtum in Deutschland mehr und mehr. Der Tod Albrechts, unter so traurigen Umständen er auch erfolgt war, erschien den Wahlfürsten doch als eine Erlösung von dem Joche der stolzen Habsburger, sie wählten einen tapferen und edlen aber — armen Fürsten, den Grasen Heinrich von Lützelburg (Luxemburg), der von feinem Bruder, dem Erzbischof von Trier, warm empfohlen war. Heinrich Vh war in der That ein paffender Mann, tapfer und doch friedliebend, thatkräftig und doch besonnen, ein ausgezeichneter Regent, in dessen Ländchen Ordnung herrschte, und der trotz feiner schwierigen Stellung — Lützelburg war zwischen Deutschland und Frankreich ein-geklemmt — feine Selbständigkeit zu behaupten wußte. In Sprache und Sitte war er ganz Franzose; dies und ein ideales Streben, das ihn beseelte, bewirkten, daß er fein Hauptaugenmerk nicht auf die deutschen Pfalz, Geschichte. Ii. 11

8. Das Mittelalter - S. 130

1893 - Leipzig : Dürr
— 130 — Konrad war einer der ersten und heftigsten Jnqnisitionsrichter (Ketzerrichter) in Deutschland. Die Inquisition war ein geistliches Gericht, das den Zweck hatte, die Ketzer, d. H. die von der katholischen Lehre im Glauben Abweichenden aufzuspüren und „auszuforschen", die Schuldigen durch harte Maßregeln in den Schoß der alleinseligmachenden Kirche zurückzuführen und, wenn dies nicht möglich war, mit dem Feuertode zu bestrafen. Um das Bekenntnis der „Ketzer" zu erzwingen, wandte man die entsetzlichsten Folterqualen an. Dieses schreckliche Gericht stand unter dem Schutze des Papstes selbst und war von Italien und Spanien aus nach Deutschland verpflanzt worden. Zur Erforschung der Wahrheit, ob der Angeklagte schuldig oder unschuldig fei, ließ Konrad von Marburg auch das Gottesurteil zu. Gott selbst sollte durch ein äußeres Zeichen den Urteilsspruch abgeben. Die Angeklagten mußten z. B. mit entblößtem Arme einen Ring aus einem Kessel voll siedenden Wassers heraufholen oder ein Stück glühendes Eisen auf der bloßen Hand eine Strecke weit tragen. Nur wenn sie unverletzt blieben, waren sie unschuldig. Man sollte nun glauben, daß bei diesen „Proben" alle Brandwunden davongetragen hätten und dem entsprechend für schuldig erklärt worden wären. Dies ist jedoch nicht immer der Fall gewesen, ein deutliches Zeichen, daß man Mittel kannte, durch welche die Haut gegen plötzliche Hitze widerstandsfähig gemacht wurde. Man warf die Angeklagten auch mit zusammengebundenen Armen in einen Fluß; wer oben schwamm, galt für schuldig, die Untersinkenden hatten sich von der Schuld „gereinigt". Diese Probe war die des „kalten Wassers." Der Ketzerrichter Konrad von Marburg wandte besonders gern die Probe des „glühenden Eisens" an. Er soll mehr als 10 000 „Überführte" zum Tode verurteilt haben. Das deutsche Volk war empört über diese Ketzergerichte; Konrad, der Anstifter des Unheils, ward von den ergrimmten Bauern erschlagen. Die Inquisition hatte aber noch andere Diener. Neue Mönchsorden waren entstanden, die es sich zur Aufgabe machten, die der Ketzerei Verdächtigen, Männer und Weiber, Hohe und Niedere, zu bekehren oder au die Inquisition auszuliefern. Hierin zeichneten sich besonders die von dem Spanier Dominicus de Gnzmann 1215 in Toulouse geeinten Dominikaner aus. Da sie das Gelübde der Armut vor allem hochhielten und gar kein Eigentum besitzen, sondern nur von Almosen leben wollten, so nannte man ihren Orden einen „Bettelorden". Sie standen nicht unter der Aufsicht und Gerichtsbarkeit eines Bifchofs, sondern gehorchten allein ihren Oberen und dem Papste. Auch konnten sie überall, wohin sie kamen, predigen, Messe lesen, Beichte

9. Das Mittelalter - S. 131

1893 - Leipzig : Dürr
— 131 — hören. Dadurch erlangten sie eine außerordentliche Gewalt und großen Einfluß bei den Fürsten und bei dem Volke. Gleichzeitig mit den Dominikanerklöstern erstand ein andrer Bettelorden, der von dem Italiener Franz von Assisi in Neapel gestiftete Orden der Franziskaner. Auch diese suchten ihre Ausgabe in der Bekehrung der Ketzer, verfuhren aber weniger gewaltsam als die Dominikaner. Die Franziskaner sind am bekanntesten unter den Namen Mi-noriten, Barfüßer, Kapuziuer. Bettelmönche finb außerdem noch die Augustiner, Karmeliter, Serviten. 11. Friedrich Ii. (Fortsetzung). Kaiser Friedrich Ii. war mehr Italiener als Deutscher, darum weilte er auch meist in Italien, mit der Regierung seines sicilianischeu Reiches beschäftigt. Deutschland überließ er feinem Sohue Heinrich. Im sonnigen Süden, im schönen Palermo, Hielt er mit orientalischer Pracht Hof; nicht nur kluge Italiener, auch weise Araber bildeten seine Umgebung. Hier gab es kaum noch einen Unterschied der Religionen; glanzende Feste, bei denen Gesang, Spiel und geistvolle Gespräche um den Preis rangen, bereinigten auserwählte Männer und Frauen zu einem lebensfrohen Kreise. Die deutschen Fürsten, die geistlichen fast mehr als die weltlichen, blieben dem fernen Kaiser treu, aber sie benutzten dessen Abwesenheit, um ihre Rechte zu vermehren. Der Kaiser belohnte ihre Ergebenheit, indem er ihren Wünschen entgegenkam. Er bestätigte ihnen die volle Gerichtsbarkeit, das Munzrecht, das Besestignngsrecht, und die Rechte der freien Städte schränkte er zu Gunsten der Bischöfe oder der benachbarten Grafen und Herren mehr und mehr ein. So wurden die Fürsten Landesherren. Es war gut, daß Friedrich ans die Hilfe der Fürsten rechnen konnte, denn schwere Kämpfe standen ihm bevor. Sein eigener Sohn Heinrich empörte sich gegen ihn. Deutschland war damals durch die ununterbrochenen Fehden und durch die Ketzerversolgungen innerlich zerrissen. Der junge König nahm sich gern der Unterdrückten an, der „Ketzer", der reichsfreien Städte, und grollte den Großen, den geistlichen und weltlichen, die der Kaiser begünstigte. Er trat in Verbindung mit den lombardischen Städten und stellte sich endlich (1235) in Boppard am Rhein an die Spitze eines Heeres, um seinem Vater Trotz zu bieten. Da erschien der Kaiser in Deutschland, die Fürsten scharten sich um ihn, und ehe es zu einer entscheidenden Schlacht kam, war Heinrichs Sache verloren. Er wurde in Worms gefangen ge-

10. Von der Bildung des Fränkischen Reiches bis zum Westfälischen Frieden - S. 62

1905 - Leipzig : Hirt
62 Die Bettelorden. Von Innozenz Iii. erhielten die sogenannten Bettelorden, die Franziskaner und Dominikaner, die ppstliche Besttigung. Sie lebten von den Gaben milder Hand und zeichneten sich durch groe Sittenstrenge und einfache Lebensweise aus. Die grten Theologen des 13. und 14. Jahrhunderts, Thomas von Aqnin, Bonaventura, Duns Skotus, waren Bettelmnche. Die Dominikaner stritten hauptschlich fr die Reinhaltung des katholischen Glaubens gegen die Jrrlehrer, während sich die Franziskaner mehr der Belehrung der Niedern. Volksklassen zuwandten. Bernhard von Clairvaux. Der bedeutendste Zisterzienser des 12. Jahrhunderts war der heilige Bernhard von Clairvaux. Sein Ruhm geht weit hinaus der die Mauern des Klosters. Aus dem edlen Geschlechte der Grafen von der Cham-pagne entstammend, trat der feingebildete junge Mann in den Zister-zienserorden, unterzog sich den hrtesten Arbeiten und bte die uerste Entsagung. Was er in seinen Ruhestunden in der Heiligen Schrift und in den Kirchenvtern gelesen, gab ihm reichen Stoff zu Betrachtungen, bei seinen Arbeiten unter freiem Himmel, und er Pflegte zu sagen, er habe in den Wldern und auf den Fluren in steter Betrachtung mehr gelernt als aus seinen Bchern. Ein Mann des reifen Gedankens und der berzeugenden Rede, bte er einen unwiderstehlichen Einflu auf alle, die mit ihm in Berhrung kamen. Könige und Ppste hrten auf feilt Wort. Er brachte eine Ausshnung zwischen Kaiser Lothar und den hohenstaufifchen Brdern Friedrich und Konrad zustande; er bewahrte die Kirche vor einem Schisma, indem er die Könige Europas bewog, den rechtmig gewhlten Papst gegen einen Gegenpapst anzuerkennen und zu untersttzen; er predigte in Frankreich und Deutschland den zweiten Kreuzzug; Kaiser Konrad Iii. stellte sich, durch Bernhards Rede bewogen, an die Spitze desselben. Ein Zerwrfnis zwischen Kaiser Konrad Iii. und Papst Eugen Iii. schlichtete er. Die ganze Last der Fragen seiner Zeit hat er getragen. Man nennt die Zeit Lothars und Konrads Iii. das Zeitalter des heiligen Bernhard von Clairvaux; denn in der Tat hat dieser franzsische Mnch ein Menschenalter hindurch die Weltgeschichte mehr bestimmt als irgend ein mit der Tiara oder mit der Krone ge-schmcktes Haupt. Die Grundlage so erstaunlicher Wirksamkeit waren Glaube, Nchstenliebe und Wissenschaft. Zeittafel des hohenstaufifchen Zeitalters. Zwischenregierung Lothars des Sachsen . . 11251137 Konrad Iii............11381152 Friedrich Barbarossa........11521190 Heinrich Vi............11901197 Philipp und Otto....... 119712081212
   bis 10 von 599 weiter»  »»
599 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 599 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 1
1 18
2 12
3 6
4 148
5 4
6 1
7 18
8 4
9 2
10 70
11 47
12 1
13 5
14 0
15 10
16 4
17 0
18 18
19 4
20 0
21 5
22 7
23 1
24 14
25 13
26 13
27 223
28 0
29 77
30 1
31 34
32 7
33 1
34 16
35 2
36 17
37 113
38 11
39 11
40 8
41 0
42 301
43 6
44 127
45 27
46 125
47 24
48 2
49 11

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 16
1 229
2 1
3 83
4 137
5 32
6 20
7 452
8 120
9 476
10 43
11 60
12 26
13 40
14 5
15 22
16 269
17 1129
18 72
19 40
20 106
21 82
22 4
23 338
24 5
25 91
26 205
27 24
28 83
29 28
30 32
31 3
32 28
33 51
34 27
35 54
36 67
37 187
38 24
39 109
40 96
41 177
42 66
43 328
44 33
45 137
46 82
47 5
48 57
49 37
50 11
51 10
52 139
53 130
54 72
55 0
56 421
57 19
58 1364
59 110
60 88
61 61
62 21
63 42
64 22
65 22
66 102
67 635
68 240
69 682
70 73
71 146
72 89
73 264
74 125
75 63
76 150
77 163
78 84
79 37
80 120
81 10
82 250
83 111
84 8
85 116
86 248
87 50
88 17
89 144
90 661
91 19
92 539
93 465
94 234
95 51
96 143
97 12
98 565
99 60

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 680
1 1211
2 171
3 503
4 407
5 336
6 863
7 500
8 58
9 189
10 370
11 1163
12 1523
13 294
14 408
15 57
16 779
17 49
18 512
19 1081
20 294
21 31
22 147
23 45
24 1896
25 675
26 927
27 94
28 571
29 294
30 77
31 351
32 496
33 1348
34 1133
35 76
36 310
37 91
38 197
39 1381
40 269
41 48
42 259
43 676
44 243
45 217
46 331
47 868
48 387
49 186
50 462
51 407
52 2378
53 316
54 1841
55 209
56 59
57 158
58 518
59 1517
60 167
61 159
62 431
63 100
64 461
65 222
66 276
67 248
68 201
69 303
70 237
71 263
72 511
73 164
74 269
75 416
76 514
77 2862
78 1838
79 204
80 1363
81 2057
82 209
83 1155
84 234
85 113
86 661
87 477
88 175
89 868
90 267
91 651
92 275
93 186
94 841
95 1287
96 187
97 663
98 282
99 331
100 1070
101 1697
102 412
103 597
104 650
105 459
106 150
107 947
108 161
109 740
110 453
111 109
112 194
113 2226
114 1403
115 241
116 123
117 88
118 175
119 866
120 122
121 280
122 1656
123 405
124 1339
125 454
126 1176
127 1299
128 174
129 962
130 471
131 1231
132 1143
133 1763
134 484
135 175
136 1611
137 841
138 256
139 404
140 217
141 35
142 1026
143 373
144 145
145 1136
146 149
147 200
148 1249
149 311
150 89
151 359
152 563
153 386
154 522
155 307
156 219
157 390
158 2306
159 837
160 496
161 79
162 42
163 35
164 309
165 1361
166 639
167 168
168 561
169 277
170 72
171 1788
172 221
173 695
174 239
175 2241
176 321
177 1815
178 493
179 497
180 367
181 59
182 950
183 2242
184 945
185 336
186 461
187 273
188 4169
189 282
190 29
191 404
192 172
193 665
194 507
195 747
196 589
197 937
198 59
199 520