Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

11. Länderkunde von Deutschland (Wiederholungskurs), Verkehrskunde, Mathematische Erdkunde und Kartenkunde - S. 16

1912 - Berlin [u.a.] : Oldenbourg
16 Überschau der geographischen Verhältnisse des Reiches. scheiden ermöglichen vielfach eine leichte Verbindung der Hauptströme durch Kanäle. Hinsichtlich der Ausdehnung ihrer Gebiete nehmen sie eine Mittelstellung unter den Flußsystemen des Erdteils ein. Deutschland hat 15 000 km Wasserstraßen, die dein großen Schiffsverkehr zugänglich sind, und nur Rußland übertrifft es hierin. Die größte Bedeutung für die Schisfahrt hat der Rhein, da er wegen seines Ursprungs in den Gletschern des Hochgebirges meist auch während des Sommers hohen Wasserstand auszuweisen hat. Verbindende Wirkung der deutschen Ströme. Die deutschen Fluß- systeme verbinden die drei Höhenstufen innig miteinander: der Rhein Hochgebirge, Mittelgebirge und Tiefland; Weser, Elbe und Oder Mittelgebirge und Tiefland. Die vereinigende Kraft der Ströme bringt auch die Menschen einander näher und unterstützt zugleich die Vereinheitlichung des gesamten deutschen Lebens in gei- stiger wie wirtschaftlicher Beziehung, namentlich aber in Hinsicht auf den Verkehr. Die deutschen Ströme ganz besonders verketten Deutschland zu einem einheitlichen Wirtschaftsgebiet. Einfluß der Bodengestalt auf Anbau und Verkehr, a) Bon größter wirtschaftlicher Bedeutung ist das Vorherrschen des Tieflands, das fast 2/3 der Gesamtfläche Deutschlands einnimmt. Es umfaßt nicht bloß die Norddeutsche Niederung mit ihren tieseingreifenden Buchten am Rhein, der Ems, der Saale, Elbe und Oder, sondern auch die langgestreckte Oberrheinische Tiefebene mit der breiten Frankfurter Bucht, die Wetterau, den Untermain bis Schweinfurt und das untere Neckartal bis gegen Stuttgart. Das Tiefland ermöglicht eine reiche Entfaltung des Flußnetzes, es setzt der Anlage von Schienen- wie Kanalwegen fast keine Hindernisse ent- gegen, es ist klimatisch bevorzugt gegenüber dem Hochland, es bietet dem Ackerbau die günstigsten Bodenverhältnisse dar und es begünstigt vor allem die Bildung großer Staatswesen. Tatsächlich ist die Einigung Deutschlands vom Norddeutschen Tiesland ausgegangen. Die Zusammenlagerung des Tieflands mit dem Meer, dann die alten oft- westlichen Talzüge, große, von der Natur geschaffene Verkehrswege, erscheinen als weitere Gaben des Norddeutschen Tieflands. b) Auch die zahlreichen Mittelgebirge, die das Reich in seiner Mitte wie im S. erfüllen, erweisen sich in Wirklichkeit lange nicht in dem Maß verkehrsstörend und sondernd, wie dies lange zum Schaden unserer wirtschaftlichen und politischen Entwicklung angenommen wurde. Der deutsche Boden ist trotz feiner zahlreichen Gebirge recht wegfam. Zu den großen Wasserstraßen, die die Mitteldeutsche Gebirgsschwelle von S. nach N. durchziehen, gesellen sich noch die breite Talsenke der Wetterau, die von Frankfurt nach Kassel sührt, und weiterhin das Tal der Leine, das zur Nordsee leitet, die Kinzig-Fulda Senke zwischen Vogelsberg und Rhön, die breite Bucht des Grab- selds zwischen dem Mittlern Main- und dem Werratal, die Senken im O. und W. des Fichtelgebirgs und die wichtigen Sudetentore. Die Wasserscheiden in den Mittel- gebirgen liegen oft nur wenige Meter über den Quellgebieten, so besonders zwischen dem Donau- und Maingebiet im Fränkischen Jura, wo stellenweise sogar eine Art

12. Länderkunde von Deutschland (Wiederholungskurs), Verkehrskunde, Mathematische Erdkunde und Kartenkunde - S. 44

1912 - Berlin [u.a.] : Oldenbourg
44 Einzelgebiete, man Gipslager und Salzquellen, und die Tiefbohrungen um Celle haben ansehn- liehe Petroleumlager erschlossen. Die Marschen liefern das trefslichste Mastvieh und gute Pferde. Im Gewerbsleben treten jene Industrien hervor, die ihre Roh- stoffe der Landwirtschaft entnehmen (Zuckerfabriken, Branntweinbrennereien, Konservenfabriken). In den Küstenstädten blühen die mit dem überseeischen Handel und der Schiffahrt zusammenhängenden Erwerbszweige. Zu nennen sind hier die Reismühlen, Zigarren- und Tabakfabriken Bremens, die Hamburger Fabriken zur Bereitung von Gummi, Guttapercha, zur Verarbeitung von Palmkernen und Kokosnüssen, dann die großen Schiffswerften. Die Ostelbischen Lande haben für Preußen hohe geschichtliche Bedeutung. Hier ist die Wiege der preußischen Monarchie und die Heimat der strammen preußischen Heereszucht und des ebenso gearteten Beamtentums. Hier ist daher auch die Heimat der großen preußischen Feldherrn der Fridericianischeu Zeit, der Befreiungskriege und des Deutsch-Französischeu Krieges. Aber auch die Wissenschaft ist trefflich vertreten, so durch Kaut, Koperuikus, die beideu Hum- boldt, Monunsen u. a. Politische Gliederung des Gebietes. Große natürliche Einheiten neigen dazu, auch politische Einheiten zu werden, und so ging die Einigung Deutschlands von der Tiesebene aus. Die nördliche Niederung wird in der Hauptsache vom Köuigreich Preußen eingenommen. (Zähle die Provinzen und Hauptorte auf!) An der Küste liegen die Freien Städte Hamburg, Bremen und Lübeck und die Groß- Herzogtümer Oldenburg und Mecklenburg, im Binnenland die Her- zogtümer Braunfchweig und. Anhalt. 2. pic Mitteldeutsche chebirgsschwelle. Allgemeines. Pielgestaltigkeit. Von dem Schieferplateau der Ardeunen bis zu den Kar- paten legt sich als trennende Landscholle zwischen die süddeutschen Stufeuländer und die Norddeutsche Tiefebene eine Reihe sehr verschieden benannter und ver- schieden gearteter Gebirge, die unter dem gemeinsamen Namen Mitteldeutsche Gebirgsschwelle zusammengefaßt werden. Zwei wesentlich verschiedene Teile müssen in diesem Gebiet auseinander gehalten werden. Während der ö. von der Elbe gelegene Teil, die Sudeten, einen verhältnismäßig schmalen Gebirgszug darstellt, verbreitert sich der w. zu einem zwar niedrigem, aber ausgedehnteren Berg- und Hügelland. Seine Glieder sind das Rheinische Schiesergebirge, das Hessische Bergland, die Wesergebirge, Thüringer Wald, Harz und Erz- gebirge. In den ältern Teilen dieser Hochflächen sehen wir die Reste eines alten, abgetragenen Hochgebirges. (Vgl. Geolog. Aufbau S. 11 f.) Verkehrswege. Die natürliche Schranke zwischen N. und S. in unserem Vater- land bildet nicht die Mainlinie, wie oftmals behauptet worden ist, sondern die lange Folge von Mittelgebirgen. Aber diese Schranken hat die Natur selbst wieder teil- weise ausgehoben durch Täler und Einsenknngen (das Rheintal zwischen Bingen und Bonn, die Hessische Senke und das Wesertal, das Vogtland zwischen Frankenwald und Erzgebirge und die verschiedenen Sudetentore s. S. 17). Da sich auch in

13. Länderkunde von Deutschland (Wiederholungskurs), Verkehrskunde, Mathematische Erdkunde und Kartenkunde - S. 49

1912 - Berlin [u.a.] : Oldenbourg
Die deutschen Landschaften und Stämme. 49 und Liedern" deuten auf fränkische, zum Teil auch auf slavische Einflüsse hin. Als die Slavenländer ö. der Elbe unterworfen wurden, drangen thüringische Kolonisten in so großen Mengen in die Mark Meißen (das heutige Königreich Sachsen) und Schle- sien, daß deren Bevölkerung als eine Abzweigung des thüringischen Stammes be- trachtet werden kann. An der Germanisierung Schlesiens nahmen überdies noch hessische und mainfränkische Einwanderer teil. Seit Jahrhunderten gelten die sächsischen Länder als Sitz ausge- zeichneter Schulbildung von der Volksschule bis zur Hochschule hinauf, und groß ist die Zahl der Künstler, Dichter und Denker, die diesem Land entsprossen sind, so die Meister der Erzählkunst, Gustav Freitag und Ctto Ludwig, die genialen Dar- steller des Tier- und Pflanzenlebens, Brehm und Roßmäßler, der Schöpfer volkstüm- licher geistlicher Lieder, Paul Gerhard; serner Rudolf Baumbach, dessen Liederdichtun- gen das schalkhafte Wesen und den anmutigen Charakter seines Heimatlands so trefflich wiederspiegeln, und Ludwig Richter, dessen Meisterhand die ganze Innigkeit trauten deutschen Familienglücks darzustellen verstanden hat. Den liederreichen Gauen Mittel- deutschlands gehören die großen Tonkünstler Sebastian Bach, Georg Friedrich Hän- del, Robert Schumann und Richard Wagner an. Hier stand auch die Wiege Luthers, Lessings, Leibniz' und Fichtes. Die Staaten der Mitteldeutschen Gebirgsschwelle. Die natürliche Vielge- staltigkeit Mitteldeutschlands findet auch in staatlicher Beziehung ihren Aus- druck; namentlich das Weserbergland und Thüringen sind wie im Mittelalter so auch heute noch in eine große Zahl von Kleinstaaten aufgelöst. An der Mitteldeutschen Gebirgsschwelle haben folgende Staaten Anteil: das Königreich Preußen mit größeren oder kleineren Teilen der Provinzen Rheinland, Westfalen, Hessen-Nassau, Hannover, Sachsen und Schlesien, ferner das Großherzogtum Hessen mit der

14. Länderkunde von Deutschland (Wiederholungskurs), Verkehrskunde, Mathematische Erdkunde und Kartenkunde - S. 56

1912 - Berlin [u.a.] : Oldenbourg
56 Einzelgebiete. Südbayerische Moränenlandschaft. Endmoräne des Jsargletschers bei Hohenschäftlarn südlich von München. Die Schotterhügel erreichen Höhen von 20—30 m und haben oft einen scharf ausgebildeten Kamm. Wald- und Graswirtschaft herrscht vor, der Ackerbau tritt zurück. furnnuirkt" Das Moränen-Amphitheater des Chiemsees. Nach Fr. und E. Bayberger.

15. Geographische Grundbegriffe, Übersicht der Länderkunde, Mitteleuropa, insbesondere das Deutsche Reich - S. 16

1911 - Berlin [u.a.] : Oldenbourg
Ig Hi- Überblick über die Erdoberfläche und ihre Bewohner. Maße. Als Maßstab zur Bestimmung der Höhen dient das Meter, zum Ausmessen der Längen das Meter und das Kilometer (km = 1000 m), zur Ausmessung der Flächen das Quadrat-Kilometer (qkm). Eiu Quadrat- kilometer ist ein Quadrat, von welchem jede der vier Seiten ein Kilometer- lang ist. Absolute und relative Höhe. Das Land bildet nicht wie das Meer eine wagrechte Fläche; es zeigt sich vielmehr in den mannigfaltigsten Formen, von der sanften Anschwellung des Bodens bis zu den Hochgipseln, die ewiger Schnee einhüllt. Die Erhebung irgend eines Punktes der Erdoberfläche über die Meeresfläche heißt seine absolute Höhe (b. h. seine Höhe schlechthin), die senkrechte Er- Hebung über irgend einen Punkt seiner Umgebung seine relative (d. h. bezügliche) Höhe. In vorstehender Figur bedeutet Ab die Meeresfläche, Cd eine Ebene; über sie erhebt sich der Berg; die Linie ac gibt hiernach die absolute Höhe, bc die relative an. So hat der Brocken, vom Meere aus gemessen, genau rund 1100 m (also absolute Höhe); mißt man ihn aber von Halberstadt aus, das selbst 114 in über dem Meere liegt, dauu ergibt sich für seine Höhe von 1026 m; das ist seine relative Höhe für Halberstadt. Die relative Höhe findet man, indem man den Unterschied der gegebenen Höhen sucht. (Bgl. die Höhenangaben S. 40 u. ff.) Hochgcbirg Tiefland und Hochland. Alles Land von 0 m bis 200 m Meereshöhe heißt Tiefland; alles über 200 m gelegene Land ist Hochland. Das Hoch- land gliedert sich in Hochebenen, Berge und Gebirge. Eine Ebene von mehr als 200 m Meereshöhe ist eine Hochebene oder ein Plateau (platö). — Hochebenen von bedeutender Ausdehnung nennt man auch Tafelländer. Jede auffällige Erhebung des Bodens über die nächste Umgebung bezeichnet man als Berg. Eine größere zusammenhängende Bergmasse bildet ein Gebirge. Berge und Gebirge. An jedem Berge unterscheidet man drei Teile: 1. den Fuß am Beginne der Bodenanschwellung, 2. den Scheitel oder den Gipfel als höchsten Teil, 3. den Hang, die Abdachung als Verbindungsfläche zwischen

16. Geographische Grundbegriffe, Übersicht der Länderkunde, Mitteleuropa, insbesondere das Deutsche Reich - S. 32

1911 - Berlin [u.a.] : Oldenbourg
32 Iv. Übersicht der Länderkunde. Küste entfernt. Die größte der afrikanischen Inseln ist Madagaskar im Osten. Afrika fehlt fast jede Gliederung seiner Küsten. Hierin liegt der Grund, daß es, seinen Nordsaum ausgenommen, kein see- fahrendes Volk hervorgebracht hat. Boden g est alt. Abgesehen von dem einzigen Kettengebirge an der Nord- tüste des Erdteils, dem Atlas gebirg e, ist der ganze übrige Kontinent größten- teils Plateauland. Seine Oberflächengestalt zeigt also ziemlich große Ein- förmigkeit. Den weitaus größten Teil Nordasrikas nimmt die Sahara ein, die größte Wüste der Erde. Ihre mittlere Erhebung beträgt 500 m. Südwärts Don ihr erstreckt sich von Ozean zu Ozean der Sudan, ein von lichten Hainen durchzogenes Grasland. Im Osten überragt den Sudan das Hochland von Abefsinien. Das Südafrikanische Plateau ist mehr als doppelt so hoch als das Nord- afrikanische, 1000—1400 m. Seinen nördlichen Teil erfüllt das nrwaldreiche Kongobecken, seinen südlichen das abflußlose Becken der wüstenhaften Kalahari und den östlichen das Ost afrikanische Seenhochland mit dem Viktoria- Njansa, aus dem der Nil kommt. Nahe dem Äquator erheben sich die jetzt er- loschenen Vulkane Kenia und Kilimandscharo, 5600 und 6000 in hoch. Bewässerung. Nordasrika empfängt sehr wenig Regen; daher ist es -auch arm an Flüffen. Die größten sind Nil und Niger. Südafrika liegt im Gebiete der tropischen Regen, die während des Scheitel- standes der Sonne reichlich fallen. Hier ist der wasserreichste Strom Afrikas, der Kongo. Außer ihm durchfließen der Oranje und der Sambesi (e) Südafrika. Klima und Erzeugnisse. Der größte Teil Afrikas gehört der heißen Zone cm; fein Norden der nördlichen gemäßigten, sein Süden der südlichen gemäßigten. — Im Niger- und Kongogebiet finden sich dichte Urwälder, in den meisten Teilen herrschen weite Grasfluren, Savannen, vor. Bezeichnend ist sür Afrika der riesige Assenbrotbanm. Au der atlantischen Seite gedeiht besonders die Ölpalme trefflich. In den Oasen der Sahara reift die Dattelpalme ihre Früchte. Antilopen, Zebras und Giraffen beleben die Savannen, Rhinozerosse und Elesauten die Wälder. Von den Affen sind Gorilla und Schimpanse in den Wäldern der Guineaküste die größten, von den Raubtieren der Löwe. In den Flüssen kommen das Krokodil und das Flußpferd vor, in der Wüste der Strauß. Das einhöckerige Kamel ist aus Asien eingeführt. — Südafrika liefert Gold und Diamanten. Die Naturgaben Afrikas sind beträchtlich. Bevölkerung. Sie besteht in der Mitte und im S. meiit aus Negern, im N. aus Kaukasiern. Zu den Negern gehören auch die Kassern im So. Südafrikas. Im Sw. Südafrikas wohnen die Hottentotten und Bnsch- mann er mit Heller Hautfarbe. Ein großer Teil der Neger ist heidnisch. In Nordafrika bis an den Kongo herrscht die Religion Mohammeds vor; ein kleiner Teil gehört zur christ- lichen Religion.

17. Geographische Grundbegriffe, Übersicht der Länderkunde, Mitteleuropa, insbesondere das Deutsche Reich - S. 33

1911 - Berlin [u.a.] : Oldenbourg
Amerika. 33 Staaten. Auch nach Afrika haben die Europäer ihre Herrschaft getragen. An der Mittelmeerküste erfreut sich das Kaisertum Marokko noch einer gewissen Unabhängigkeit; fast der ganze übrige Nordrand Afrikas..ist im Besitze der Europäer. Algerien und Tnnis gehören den Franzosen, Ägypten den Türken. Den Südrand des Erdteils haben die Engländer in Besitz genommen. Der Kongostaat im Herzen Afrikas steht unter belgischer Hoheit. Große Teile sind deutscher Herrschaft unterworfen: 1. in der Nähe des Gnineabusens Togo und Kamerun; 2. nördlich vom Orauje Deutsch-Südwestafrika; 3. zwischen dem Indischen Ozean und den großen Seen Deutsch-Ostafrika. Ein unabhängiges christliches Reich ist Abefsinien. Amerika. Bestandteile. Amerika wird durch den Meerbusen von Mexiko und das Karibische Meer in zwei große dreieckähnliche Landhälften zerlegt, in Nord- und Südamerika; beide sind von ungefähr gleicher Größe. Verbunden sind die beiden Landhälften dnrch die Landenge von Panama. Zwischen ihnen liegen die Westindischen Inselgruppen. Lage, Größe und Grenzen. Amerika liegt wie eine Insel zu beiden Seiten des Äquators auf der westlichen Halbkugel. Es hat einen Flächeninhalt von 42 Mill. qkm (= 4 mal Europa) und 170 Mill. Einw. . Es ist der zweit- größte Erdteil. Begrenzt wird Amerika im N. vom Nördlichen Eismeer, im O. vom Atlan- tischen Ozean und im W. vom Großen Ozean. Küstengliederung. Im Norden liegen die zahlreichen Inseln des Eis' meeres; hier schneidet die Hudsousbai tief in das Land ein. Im Gegensatz zu Europa und Asien wendet Amerika seine am reichsten gegliederte Küste dem Polarmecre zu. Zwischen Nord-und Südamerika wird durch die Halbinsel Florida (o) und die Ss est in dt sehen Inseln vom Atlantischen Ozean ein Randmeer ab- gegliedert. Die Halbinsel Jucatan teilt dieses in den Golf von Mexiko und das Karibische Meer. Auch der Atlantische Ozean greift mehrfach in den Festlandskörper ein. Im Nw. nähert sich Amerika dem asiatischen Kontinente mit der Halbinsel Alaska, die mit ihrer Fortsetzung, den Aleuten (ale-üten), das Beringsmeer abschließt. Die Halbinsel Nieder-Kalifornien begrenzt den Kalifornischen Meerbusen, und an der Stelle, wo Mittel- und Südamerika zusammenhängen, dringt der Golf von Panama ins Land ein. Im ganzen hat Amerika an der Westküste weniger Einbuchtungen als an der Ostküste. Der lebhafteste Verkehr herrscht in Nordamerika an der reich gegliederten, Europa zugewandten Ostknste. Südamerika ist wie Afrika und Australien fast gar nicht gegliedert; aber seine Flüsse besitzen breite Mündungen, die Seeschiffen den Zngang tief ins Innere des Erdteils gestatten. Fischer-Geistbeck, Erdkunde für höhere Schulen. I.teil. 5 Aufl. 3

18. Geographische Grundbegriffe, Übersicht der Länderkunde, Mitteleuropa, insbesondere das Deutsche Reich - S. 57

1911 - Berlin [u.a.] : Oldenbourg
Das Deutsche Reich. 57 1. In Westfalen liegt Minden an der Weser, nahe der Westfälischen Pforte, durch welche die Straße von Bremen nach Köln (jetzt die Köln-Mindener- Eisen- bahn) führt. Bielefeld, in einer Lücke des Teutoburger Waldes gelegen, ist der Hauptsitz der westfälischen Leinenindustrie. 2. In der Provinz Hannover liegen die Universitätsstadt Göttingen an der Leine und das altertümliche Hildesheim an der Innerste, einem Nebenflusse der Leine; ferner am Nordwestende der Weserkette Osnabrück; Kohlen- und Eisenerz- lager in dessen Nachbarschaft haben die Stadt nunmehr zu einem Hauptmittelpunkt der Eisenindustrie im nordwestlichen Deutschland gemacht. Die Kleinstaaten im Weserberglande sind: 1. das Fürstentum Waldeck mit der Hauptstadt Arolsen; 2. das Fürstentum Lippe mit der Hauptstadt Detmold. Unweit davon erhebt sich auf dem Teutoburger Wald das riesige Hermanns-Denkmal, zur Erinne- rnng an den. Sieg des Cheruskerfürsten Arminius über die Römer (i. I. 9 n. Chr.) errichtet. — Östlich von Lippe ist der vielbesuchte Badeort Pyrmont, eine waldecksche Exklave; 3. das Fürstentum Schaumburg-Lippe mit Bückeburg. 4. Endlich hat auch das Herzogtum Brauuschweig hieran Anteil. Das Weserbergland ist politisch sehr zersplittert. Thüringen und Harz. 1. Thüringen. Die beiden Teile Thüringens sind der Thüringer Wald und die Thüringer Hochfläche. Der Thüringerwald. Seine südöstliche Hälfte, der Frankenwald, ist ein breites Schieferplateau wie das Rheinische Schiesergebirge und zieht vom Fichtelgebirge bis zur Werraquelle. Die nordwestliche Hälfte dagegen, der eigentliche Thüringer Wald, verschmälert sich kettenartig und erreicht im Jnselsberg 900 m, im Beerberg 1000 m Höhe. Der Thüringer Wald ist hiernach ein langgestrecktes, dichtbewaldetes Gebirge, das aus zwei sehr verschieden- artigen Teilen besteht. Landschaft. Das Gebirge weist einen anmutigen Wechsel von wiesen- grüueu Tälern und dichtbewaldeten Höhen auf. Zum Kamme hinauf führen allenthalben wohlgepslegte Wege und Straßen, auf dem Kamrye selbst zieht der Rennsteig hin mit reizvollen Ausblicken nach Franken und Thüringen. Die landschaftliche Schönheit des Thüringer Waldes wird daher mit Recht viel ge- priesen. Boden und Erwerb. Die Bewohner leben teils von Wald- und Holz- arbeit, teils von der Gewinnung und Verarbeitung der Bodenschätze des Gebirges. Sie betreiben vielfach Glas-und Porzellanfabrikation, Suhl hat eine Gewehrfabrik; der Frankenwald ist das Land der Schiefertafelmacher, Sonneberg erzeugt Spiel- waren. Gar mancherlei Beschäftigung bietet also der Thüringer Wald seinen Bewohnern. Die Thüringer Hochfläche liegt zwischen Thüringer Wald und Harz. Sie ist ein flachwelliges, von einzelnen steileren Rücken durchzogenes Land und senkt sich ziemlich tief nach Osten hin (Jena 150 m), weshalb ihr Hauptfluß, die Uuftrut,

19. Geographische Grundbegriffe, Übersicht der Länderkunde, Mitteleuropa, insbesondere das Deutsche Reich - S. 59

1911 - Berlin [u.a.] : Oldenbourg
Das Deutsche Reich. 59 zur Saale geht. Nur ein kleiner Teil des Gebietes im Westen entwässter zur Leine, einem Nebenflüsse der Aller. Reiche Bewässerung, fruchtbarer Boden und in den tieferen Teilen mildes Klima machen Thüringens Hochfläche zu eiuemgesegn eten Land des Ackerbaues. Seine Kornkammer ist die „Goldene Aue", an deren süd- lichem Saum der Kysshäuser mit dem Kaiser Wilhelmsdenkmal aufragt. Gewerbe der Hochfläche. Zur Ernährung der dichtwohneudcu Be- völkeruug reicht der Ackerbau nicht aus; daher hat sich in den zahlreichen thürin- gischen Städten auch noch eine mannigfache Industrie entfaltet. Gotha erzeugt vortreffliche Landkarten, Apolda hat Strumpfwirkereien, Jena verfertigt optische Instrumente. (Vgl. unten: Siedelungen.) 2. Der Harz. Er hält dieselbe Richtung ein wie der Thüringer Wald, über- ragt diesen nur um rund 100 m (Brocken 1100 m), trägt das gleiche prächtige Waldkleid und birgt wie jener wertvolle Mineralschätze in seinem Schöße. In seiner Hauptmasse besteht er aus Schiesergesteiu, das ^ von Granit durchbrochen wird. Harz und Thüringer Wald haben also große Ähnlichkeit; doch bildet der Harz ein länglich rundes Massengebirge.*) Waldwirtschaft, noch mehr aber Bergbau auf Silber, Kupfer, Blei und Eisen sind von alters her die Hauptbeschäftigung der Harzers) Von den sieben Bergstädten des Harzes ist Klausthal die bedeutendste. Politische Einteilung und Siedelungen. Den größten Anteil an den thüringischen Landen hat 1. das Königreich Preußen mit der Provinz Sachsen. Im Herzen Thüringens Erfurt, 110000 Eimv., die größte Stadt Thüringens, mit berühmten Handels- gärtuereien. In der „Goldenen Aue" Nord hausen, bekannt durch seinen Korn- branntwein. An der Saale Naumburg, Merseburg und Halle, dieses Uni- versitätsstadt mit 180000 Einw.; in der Nähe Salz- und Braunkohlenlager. Die übrigen thüringischen Staaten sind folgende: 2. und 3. die beiden Fürstentümer Schwarzburg-Rudolstadt und Schwarz- bürg - Sondershausen mit den Residenzstädten Rudolstadt an der Saale und S onders h ausen, südöstlich von Nordhausen; 4. das Großherzogtum Sachsen-Weimar. Hauptstadt Weimar; Jena an der Saale; am nordwestlichen Ende des Thüringer Waldes Eisenach mit der Wartburg; 5. das Herzogtum Sachsen-Koburg-Gotha. Hauptstadt Gotho; südlich des Thüringer Waldes Kobnrg mit Schloß; 6. das Herzogtum Sachsen-Meiningen. Auf der Südseite des Thüringer Waldes M e i n i n g e n an der Werra, Hauptstadt. Am Harz haben drei Staaten Anteil: das Königreich Preußen und die Herzogtümer Braunschweig und Anhalt. Die Thüringischen Lande sind politisch am meisten zersplittert. *) Gebirge, deren Erhebungen eine mehr kreisförmige oder gar keine bestimmte An- ordnung ei kennen lassen, nennt man Massengebirge. Die Massengebirge bilden den Gegensatz zu den langgestreckten Kettengebirgen, a) Daraufhin zielt des Harzers Spruch: „Es grüne blt Tanne, es wachse das Erz, Gott gebe uns allen ein fröhliches Herz!"

20. Geographische Grundbegriffe, Übersicht der Länderkunde, Mitteleuropa, insbesondere das Deutsche Reich - S. 62

1911 - Berlin [u.a.] : Oldenbourg
62 Iv. Übersicht der Länderkunde. Städte Deutschlands, daher viel von Fremden besucht; berühmt sind auch seine Kunstsammlungen. Elbeabwärts Meißen mit hervorragender Porzellaufabrikation. Politische Einteilung und Siedelungen. Auch das Sächsische Berg- land ist politisch sehr gegliedert. Den größten Anteil daran hat 1. das Königreich Sachsen (Siedelungen s. o. S. 60—61). Der Rest entfällt 2. auf das Fürstentum Reuß älterer Linie mit der Hauptstadt Greiz an der Elster, 3. das Fürstentum Reuß jüngerer Linie mit der Hauptstadt Gera, gleichfalls an der Elster; endlich 4. das Herzogtum Altenburg mit der Hauptstadt gleichen Namens, an der Pleiße. 6. Die Sudeten. Unter dem Namen Sudeten faßt man alle Gebirge zusammen, die sich vom Elbsandsteingebirge bis znr oberen Oder nach So. erstrecken. Sie sehen sich wie die meisten übrigen Teile der Mitteldeutschen Gebirgsschwelle aus Urgestein (Gneis, Granit und Tonschiefer) zusammen. Der deutsche Anteil der Sudeten gehört, abgesehen von dem kleinen im Königreich Sachsen gelegenen Stück, zur preußischen Provinz Schlesien. Gliederung des Gebirges. Die einzelnen Gebirge sind: /das Lausitzer Gebirge. — Es zieht von Nordwest nach Südost und erreicht im Jeschkenberg 1000 m. Die hügelige Hochfläche nördlich davon heißt die Oberlansitz. Sie trägt wie das Erzgebirge eine Anzahl basaltischer Kuppen. Hier entspringt die Spree. Durch du Senke der Neiße am Nordrande des Ge- birges bewegt sich ein gut Teil des Verkehrs von Sachsen und Schlesieu nach Böhmen. In diesem Tale liegen die drei durch ihre Webereien bekannten Städte Reichenberg in Böhmen Zittau in Sachsen und Görlitz in Schlesien. — Östlich vom Lausitzer Gebirge erhebt sich, seine Umgebung weit überragend, /foas Niese ngebirge, nach den Alpen das höchste Gebirge des Deutschen Reiches; es erreicht in der Schneekoppe 1600 m. — Auf der böhmischen Seite entspringt die Elbe; das Waldenburger Bergland. — Es ist ein welliges Plateau von nur 500 m Erhebung. Als tiefe Einsenknng im Sndetenzuge hat es wie die Senke der Lausitzer Neiße große Bedeutung für den Berkehr zwischen Schlesien und Böhmen. (Bahnlinie Breslau-Prag.) Am Paßübergange liegt Landes- Hut, sw. von Breslau; das Glatzer (gläzer) Gebirgsland erscheint als ein Gebirgsviereck, dessen Inneres einen Kessel bildet. An der Nordostseite des Vierecks bricht die Glatzer Neiße dnrch; an dieser die Festungen Glatz und Neiße, welche wichtige Gebirgsübergänge beherrschen; das Gesenke bildet das östlichste Glied der Endeten. Seine höchste Gruppe ist das Altvatergebirge, 1500 m. Gegen So. wird es niedriger und
   «zurück bis 20 von 1960 weiter»  »»
1960 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1960 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 9
1 19
2 45
3 41
4 124
5 64
6 70
7 167
8 105
9 32
10 234
11 50
12 114
13 119
14 21
15 57
16 57
17 244
18 774
19 39
20 6
21 22
22 153
23 16
24 121
25 80
26 26
27 22
28 154
29 135
30 30
31 40
32 10
33 11
34 141
35 41
36 30
37 173
38 284
39 58
40 33
41 165
42 17
43 5
44 15
45 109
46 23
47 20
48 20
49 235

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 306
1 41
2 9
3 169
4 187
5 425
6 91
7 14
8 122
9 131
10 86
11 107
12 53
13 21
14 11
15 44
16 123
17 220
18 79
19 99
20 33
21 264
22 7
23 110
24 19
25 10
26 20
27 40
28 73
29 79
30 4
31 8
32 23
33 10
34 18
35 10
36 44
37 15
38 31
39 26
40 84
41 60
42 42
43 59
44 96
45 68
46 19
47 156
48 178
49 466
50 152
51 80
52 42
53 1
54 56
55 11
56 19
57 165
58 13
59 40
60 53
61 172
62 21
63 9
64 130
65 21
66 23
67 10
68 24
69 19
70 672
71 40
72 43
73 14
74 57
75 45
76 106
77 175
78 22
79 70
80 45
81 12
82 33
83 21
84 52
85 50
86 36
87 31
88 9
89 18
90 12
91 46
92 368
93 40
94 78
95 171
96 47
97 67
98 297
99 23

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 1108
1 219
2 140
3 210
4 99
5 327
6 1356
7 363
8 65
9 338
10 310
11 494
12 486
13 337
14 840
15 126
16 228
17 109
18 234
19 495
20 207
21 177
22 100
23 49
24 683
25 832
26 158
27 179
28 456
29 410
30 192
31 182
32 856
33 877
34 949
35 186
36 444
37 145
38 266
39 485
40 309
41 112
42 310
43 567
44 246
45 168
46 269
47 658
48 230
49 264
50 336
51 364
52 684
53 187
54 774
55 272
56 122
57 113
58 271
59 949
60 178
61 258
62 369
63 71
64 165
65 252
66 280
67 304
68 171
69 11
70 187
71 211
72 200
73 433
74 139
75 276
76 380
77 242
78 938
79 192
80 338
81 1996
82 282
83 935
84 350
85 219
86 419
87 381
88 269
89 449
90 413
91 407
92 54
93 238
94 160
95 1051
96 253
97 190
98 215
99 247
100 753
101 363
102 354
103 436
104 472
105 208
106 144
107 280
108 103
109 781
110 288
111 167
112 263
113 306
114 360
115 249
116 125
117 87
118 144
119 832
120 198
121 468
122 445
123 473
124 446
125 353
126 424
127 769
128 128
129 563
130 283
131 965
132 211
133 1108
134 414
135 202
136 1287
137 254
138 161
139 688
140 268
141 110
142 708
143 398
144 166
145 458
146 123
147 66
148 380
149 74
150 232
151 176
152 625
153 311
154 229
155 307
156 304
157 237
158 159
159 640
160 367
161 125
162 93
163 92
164 266
165 284
166 504
167 196
168 285
169 161
170 165
171 315
172 284
173 636
174 214
175 1542
176 376
177 950
178 362
179 411
180 340
181 81
182 562
183 1446
184 618
185 208
186 189
187 223
188 1232
189 124
190 96
191 291
192 330
193 917
194 240
195 495
196 441
197 267
198 297
199 414