Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Mittlere und neuere Geschichte - S. 10

1861 - Eisleben : Reichardt
10 Salische und ripu ar iscke Franken. Das Köni'gs- geschlecht der Merovinger benannt von Meroväus, dein Großvater des Chlodwig (Ludwig). 486 Chlodwig besiegt bei Soiffons den römischen Statthalter Syagrius. Nachdem er durch diesen Sieg seine Herrschaft bis zur Seine ausgedehnt hatte, unterwarf er später das Land des armorischen Bundes bis zur Loire (Pa- ris wurde Hauptstadt), endlich eroberte er auch von den Westgotheng) das südwestliche Gallien (Aquitanien). 496 Chlodwig besiegt bei Zülpich die Ai e ma n n en.r) Die Alemannen gaben durch ihre Plünderungszüge Veranlassung zum Kriege. Chlodwigs Gelübde wäh- rend der Schlacht und lieber tritt zum Christen- thum, s) — Nach Beseitigung seiner Verwandten, so des ripuarischen Königs Siegbert in Köln, war er völliger Alleinherrscher. 511 Chlodwigs Tod und Zertheilung des fränki- schen Reiches. Chlodwigs 4 Söhne dehnten die fränk. Herrschaft über Thüringen (letzter König Herm aufrieb) und Burgund aus. Später wurde das Reich durch blutige Bürgerkriege geschwächt t) und blieb meist ge- theilt: Neustrien und Aquitanien im Westen, Au straften und Burgund im Osten. Statt der schwachen Könige wareit die à)ores donius Verwalter des Reiches. (527- 565) Justinian l., byzantinischer Kaiser. Von niederer Herkunft, ebenso seine Geniahlm Theo- dora. Gesetzsammlung durch Tribonian (corpus juris). Bau der prächtigen S o v h i e n k i r ch e. Ein- führung des S e i d e n b a u e s. u) Kämpfe der Cir- cus p a r t e i e n , besonders der Blauen und der Grünen. q) Durch den Sieg bei Vougle oder Poitiers. r) Ihr Land erstreckte sich am Oberrhein vom Bodensee bis Mainz, östlich bis zum Lech. s) Seine Gemahlin Chlotilde war bereits Christin. Taufe zu Rheims durch Remigius. Chlodwig wurde Katholik, nicht Arianer, daher ,,allerchristlichster König" genannt. (Die Westgothcn Arianer). t) Rachekrieg der Königinnen Brunhilde und Fredegunde. u) Die 2 persischen Mönche mit ihren hohlen Wanderstäben.

2. Die alte Geschichte - S. 68

1861 - Eisleben : Reichardt
68 * •• (217- t (218- 180-—192 Commvdus. Der entartete Sohn des M. Aurel. Grausam, der römische Hercules, tritt als Gladiator auf. Fallt durch eine Palastverschwörung. (193) Pertinax. Didius Julianus. Ersterer von den Prätorianern bald wieder gestürzt, worauf letzterer den Thron meistbietend ersteht. (193—211) Septimius Severus. Non den Legionen in Pannonien (Ungarn) zum Kai- ser erhoben, Julianus hingerichtet. Hat mir Ne- benkaisern zu kämpfen, ist grausam, doch tapfer. Stirbt in Britannien. 217) Cara calla. Sohn des Vorigen, läßt seinen Bruder Geta ermor- den.^) Er ertheilt allen Einwohnern römischer Pro- vinzen das Bürgerrecht, um mehr Steuern einzuneh- men. Läßt 20000 Römer ermorden. (Blutbad zu Alexandria). Wird von Macrinus, Obersten der Leibwache, getödtet. 218) Macrinus. 222) E lag a b al us. Erst 14 Jahr alt wird er (Priester der Sonne) von den syrischen Legionen als Enkel des Caracalla zum Kaiser ausgerufen. Macrinus besiegt und getödtet. Elagabalus, einer der lasterhaftesten Menschen, von den Prätorianern ermordet. 222—235 Alexander Severus. Anfangs Mitkaiser des Elagabalus. Regiert streng und weise, durch seine edle Mutter Mammäa geleitet. 227 wurde durch Ar taxerxes nach dem Sturze des Partherreiches ein neupersisches Reich gestiftet, von den Sassaniden beherrscht. Alexander kämpft gegen dasselbe. Bei Mainz von den Soldaten erschlagen. 25 0—270 Zeit der Verwirrung und beginnende Auflösung des Reiches. Fast alle Befehlshaber in den Provinzen erklären sich für unabhängig. Einfälle der Gothen bis nach Grie- chenland, über den Rhein dringen Deutsche, über den Euphrat die Perser. 270—275 Aurelianus, Wiederhersteller des Reiches. Er sicherte die Grenzen des Reiches und besiegte (273) w) Hinrichtung des Papinwnus aus welchem Grunde?

3. Grundriß der Weltgeschichte für Gymnasien und Realschulen - S. 101

1877 - Altenburg : Pierer
Zweiter Abschnitt. Vom Vertrag von Verdun bis zum Anfang der Kreuzzge. 843 1096. . 64. Deutschland unter Karolingern. 843911. Ludwig der Deutsche (843-876) regierte unter bestndigen Kriegen mit seinen Brdern und Brudershnen, mit laben und Normannen (Dnen). Karl der Dicke (876887) bereinigte, da Lothars Geschlecht ausgestorben und Karl der Einfltige von Frankreich erst fnf Jahre alt war, (884) noch einmal die ganze Lnbermasse Karls des Groen, nachbem ihn der Papst, dem er gegen die Saracenen beigestanben, in Rom zum Kaiser gekrnt hatte. Nur Nieberburgunb mit der Hauptstadt Mate (Arles) blieb unter dem Grasen Boso als arelatisches Reich unabhngig. Den Normannen wurde der Friebe abgekauft, der elenbe Kaiser (887) abgesetzt. Arnulf (887899) regierte krftig, besiegte die Normannen in einer furchtbaren Schlacht an der Dyle vollstnbig, kmpfte gegen den mchtigen Zwentibolb von Mhren und wrbe nach der Eroberung Roms zum Kaiser gekrnt. Ludwig das Kind (899-911). Der Erzbischof Hatto von Mainz verwaltete whrenb seiner Minberjhrigkeit das Reich unter bestnbigen Fehben der groen Vasallen in Deutschland) und Italien. Unter ihm begannen die Einflle der Magyaren in Dentfchlanb. Er starb unvermhlt kaum 18 Jahre alt. 1. Bei den bestndigen inneren Kriegen verschwand unter den Karolingern die Aufsicht der Sendgrafen; statt ihrer bten in jeder Provinz ein oder mehrere Pfalzgrafen die hchste richterliche Gewalt und die Aufsicht der die kniglichen Einknfte aus. Gleichzeitig kam in den alten Volksherzogthmern die Wrde der Herzge wieder auf, indem zuerst den Sachsen und Th-ringern, dann auch den Lothringern, Schwaben, Baiern und Franken zur Verteidigung gegen uere Feinde und zur Aufrechthaltung des Friedens ein kniglicher Statthalter gegeben wurde. Den von den Grafen und anderen Groen bedrckten rmeren Freien blieb in diesen Zeiten der Verwirrung

4. Das Mittelalter - S. 69

1889 - Gotha : Perthes
69 weltliche Macht verlor das Papsttum damals gnzlich; in Rom herrschte mit festem Arm von 932 954 Alberich unter dem Namen eines princeps et omnium omanorum Senator; die Ppste neben ihm waren seine Ge-schpfe; der Erbe seiner Herrschaft war sein Sohn Dctavian, der 955 als Johann Xii.1) auch die ppstliche Wrde bernahm. Unfhig sich zu behaupten, rief derselbe 960 Otto den Groen zu Hilfe und krnte ihn 962 zum Kaiser, das rmische Imperium abermals erneuernd. 3. Ostsranken (Deutschland). A. Seine Wnmacht und Zerrissenheit. Arnulf. (887-899.) In Ostfranken erkannten die Groen den kriegstchtigen Arnulf als König an, der dann auch durch den entscheidenden Sieg bei Lwen a. d. Dijle2) [deile] Deutschland von den Einfllen der Normannen befreite (891); weniger glcklich war er gegen die sdstl. Feinde des ostfrnkischen Reiches, die Mhren. Schon drngte indes ein neuer, furchtbarer Feind heran, dem bald auch die Mhren erlagen, die Magyaren [ma'djaren], von dem Abendlande Ungarn 3) genannt, ein nomadisierender finnischer Volksstamm; in den zwischen Donau und Karpaten gelegenen, damals ziemlich herrenlosen Ebenen hatten sie sich festgesetzt ^) und unternahmen seit Ende des 9. Jahrh. von der neuen Heimat ans ihre furchtbaren Plnderungszge nach Westen. Mehr als je that unter diesen Umstnden ein krftiger Mann dem ostfrnkischen Reiche not; statt dessen folgte nach Arnulfs Tode (f 899) sein unmndiger Sohn Ludwig, dem die Groen schon bei Lebzeiten des Vaters gehuldigt hatten. Ludwig das Kind. (900911.) Arnulf hatte die bermtigen Groen nur mit Mhe im Gehorsam erhalten ; unter der nun eintretenden Vormundschaftsregierung brach bei der Schwche der kniglichen Gewalt berall innere Zwietracht aus, während zugleich die Ungarn die Lande heimsuchten und ihre Herrschaft westl. bis zur Enns ausdehnten. Unter dem Drange dieser Not schlssen sich die ein-zelnen deutschen Stmme, deren Verschiedenheit durch Belassung ihres Rechts aufrecht erhalten und bei Bildung der Heere und Teilungen anerkannt worden war, hervorragenden Mnnern an, die sich ihnen als Fhrer darboten. So erneuerte sich das Stammesherzogtum, das unter der frnkischen Herrschaft berall aufgelst worden war. In Sachsen bte Otto der Erlauchte die hchste Gewalt, in Baiern Arnulf; in Alamannicn (Schwaben) stritten zunchst mehrere Geschlechter um die Herrschaft, ohne da eines dauernd die Macht erlangte. Der frnkische Stamm fhlte sich nicht mehr als ein einheitliches Ganze; in den stlichen Gebieten am Main, die den Namen Franken festhielten, 1) Von ihm an ward die nderung des Familiennamens bei den Ppsten zur Regel. 2) einer der Flsse, welche die Rpel bilden, r. Nebensl. der Scheide. 3) entstanden aus d. Namen der Ugrer, mit dem die Slaven die Magy. bezeichnen. 4) Unter König Arpad [a tpd] besetzten d. Magy. im 9. Jahrh. d. nordwestl. Gestade des schw. Meeres; seit d, Mitte des Jahrh. erschienen einzelne Reiterscharen im Donaulande.

5. Das Mittelalter - S. 70

1889 - Gotha : Perthes
bettigten die Babenberger ^) und Konradiner einander in der sogen. Babenberger Fehde; begnstigt von König Ludwig gewannen die Konradiner die Macht; in den westl. frankischen Gebieten an der Mosel u. Maas, Lothringen, ri Reginar die hchste Gewalt an sich, sagte sich aber zugleich von dem I deutschen Reiche tos undsm^sich an das westfrukif che Reich an. Allein Frieslan^und Thringen (fbl. von der Unftrut, zwischen Werra und Saale) haben die herzogliche Gewalt nicht ausgebildet. Die Grenzen der 5 deutschen Herzogtmer: 1) Sachsens stl. Grenze (vgl. Karte S. 54) gegen die Wenden bildete Elbe und Saale bis zur Mndung der Unftrut3); die fbl. Grenze gegen Thringen und Franken lief zunchst an der und. Unftrut entlang, wich an den Harz zurck und ging dann fdwestl. bis zur und. Werra und der Mnben (am Zusammenflu v. Werra u. Fulba) bis in die Gegenb der ob. Sieg; die westl. Grenze gegen Lothringen und Friesland zog sich unweit des Rheins der die und. Ruhr und Lippe fast bis zur Jjssel, dann norbstl. nach der Ems zu, berschritt biefe in ihrem und. Laufe und berhrte am Ausflu der Wefer die Nordfee; die nrbl. Grenze gegen die Dnen bitbete die Eiber. der die Bischofssitze vgl. S. 55. 2) Baiern wrbe im O. durch die Enns gegen Ungarn, im W. durch den Lech gegen Schwaben, im S. durch die Alpen begrenzt; nrbl. von der Donau lag der Norbgau (zwisch. b. frnk. Jura u. b. Bhmer Wctlbe). der die Bischofssitze vgl. S. 39. 3) Alaman tuen ober Schwaben wrbe im O> gegen Baiern vom Lech, im S. von bcn Alpen begrenzt; die Grenze gegen Burgunb 4) lief an der Aare hin und wandte sich dann durch den (Schweizer) Jura nach dem Wasgau, der in feiner ganzen Lnge das Elsa von Lothringen schieb. Am Rhein trennten die Lauter und Murg Schwaben von Franken; die nrbl. Grenze lief stl. bis zum (fchwb.) Iura, wo die Wrnitz zur Donau hinburch-biicht Bischofssitze waren Straburg, Augsburg, Konstanz (am l. Rheinufer zwisch. Bobensee u. Untersee), Basel und Chur. 4) Lothringens westl. Grenze gegen Frankreich warb von der Scheibe gebilbet, ging von deren ob. Laufe am Sdrande der Ardennen entlang bis zur Maas und begleitete sie aufwrts, die Argonnett einschlieet^, bis zur Quelle, wo sie auf das Knigreich Burgunb stie, das bis zum Wasgau das fbl. Grenzlanb war. Im O. lief die Grenze am Wasgau entlang, dann in eittem westl. Bogen nach dem Mittelthciit, den sie etwas nrbl. von Bingen (am Einflu der Nahe) erreichte, und berschritt benfelbcn zwischen Koblenz und Bonn; ein schmaler Strich lag auf der r. Seite des Rheins6). 1) Babenberger nach b. Burg Babenberg gen, die spter der Stadt Bamberg den Namen gegeben hat, Konrabiner nach dem im Geschlechte blich. Namen Konrab. 2) Der thring. Stamm trat in nhere Verbindung mit Sachsen; eine wirkl. Vereinigung mit bemselben hat inbes nicht stattgesnnben; im Ans. des 12. Jahrh. ist Thringen (als Lanbgrafsch.) triebet selbstnbiger hervorgetreten. 3) Die Grenze des norbalbingischen Landes gegen die stl. Wenben lies fbl. vom Kieler Busen zur Elbe. 4) Die burgunb. Könige haben ihre Herrschaft der alamaun. Gebiet ausgebest; Ans. des 10. Jahrh. gehrte ihnen Zrich; ebenso war Basel lange Zeit burgunb. und warb erst unter Heinrich Ii. fr Deutschland zurckgewonnen. 5) Die Gebiete nrbl. vom und. Rhein gegen Frielanb stauben nicht mehr im 95er banbe mit Lothringen.

6. Das Mittelalter - S. 51

1889 - Gotha : Perthes
51 und bei den germanischen Stmmen herrschten selbstndige Herzoge. Auch in dem austrasischen Gebiete zwischen Maas und Rhein begrndete Pippin ein selbstndiges Herzogtum. Von den Gegnern des neustrischen Hausmeiers (Berthar) zu Hilfe gerufen, gewann derselbe 687 die Schlacht bei Testri (unweit d. ob. Somme) und dann unter dem Titel eines maiordomus auch die Herrschaft in Neustrien (688) 1). Mit kluger Migung uerlich sich dem merovingischen Knigtum unter-ordnend, ging Pippin nun daran, dem Reiche die ehemalige Kraft und Einheit zurckzugeben. Den Herzog von Aquitanien und die Herzge der germanischen Stmme vermochte er indes nicht wieder zu unterwerfen; dagegen bahnte er die Unterjochung der Friesen an, die von ihren alten Sitzen zwischen Rhein und Ems aus an der Kste sdwestl. bis zur Schelde, nordstl. bis zur Weser sich ausgebreitet hatten. Mit Kraft und Glck ist sein Sohn Karl in die Stellung des Vaters und in die von ihm vorgezeichnete Politik eingetreten. Pippin, f 714 _ Karl Martell, f 741_ Karlmann (747 Mnch). Pippin d. Kleine, f 768, Gem.: Bertrada (Bertha) Karl d. Groe, f 814. Karlmann, f 771. C Aufschwung des Weiches unter den Mppiniden. Nach Pippins Tode bernahm zunchst seine Wilwe Plektrudis fr ihren unmndigen Enkel (Theudoald) die Regierung und hielt Karl, den Sohn Pippins aus einer Nebenehe, zu Kln in strengem Gewahrsam. 715 enfloh derselbe aus dem Gefngnis und erkmpfte sich in den nchsten Jahren die Herrschaft. Karl Martell 2> Nachdem Karl die abgefallenen germanischen Stmme wieder in Abhngigkeit gebracht hatte, wandte er sich gegen die Araber, welche die Pyre-nen berstiegen und den Herzog von Aquitanien geschlagen hatten; er gewann der sie in den weiten Ebenen zwischen Tours und Poitiers einen entscheidenden Sieg (733). Durch das groe Verdienst, dem weiteren Vor-dringen des Islam in Europa ein Ziel gesetzt zu haben, erwarb er sich den Dank der Christenheit und seinem Geschlechte ein Anrecht auf den Thron der Merovinger. An den glcklichen Vorkmpfer der Christenheit wandte sich in dessen letzten Jahren der von den Langobarden bedrngte Bischof von Rom um Hilfe; Karl zgerte mit derselben, weil er in freundschaftlichen Beziehungen zu dem Langobardenknige stand; der fr die Menschheit so folgenreiche Bund der frnkischen Herrscher und der rmischen Kirche vollzog sich erst unter seinem Sohne Pippin. Als Karl starb (-f- 741), war das Frankenreich (bis auf Aquitanien, das erst sein Sohn Pippin unterwarf), in seinem vollen Umfange her-gestellt und die Kraft der Friesen gebrochen; als kirchlichen Mittelpunkt hat er fr dieselben das Bistum Utrecht (am Rhein, wo er die Vecht nach der Zuidersee entsendet), begrndet. 1) Pippin herrschte also als Herzog von Anstrasien (dux) und Hausmeier des brigen Frankenreichs (et princeps Francorum). 2) Der Beiname Martellus (Hammer) findet f. erst im 9. Zahrh.

7. Stufe 4 = Schulj. 5 u. 6 - S. 90

1908 - Altenburg : Bonde
00 schlief; denn er hielts für das sicherste, sie in den Alpen aufzureiben. Aber die Cimbern sprangen auf, schrien um Rache und erschlugen im Grimme das ganze römische Heer bis auf wenige; dann zogen sie weiter, um sich in Gallien niederzulassen. Die Römer schickten acht Jahr hintereinander Heere, erlitten aber immer Niederlagen. Da war großes Wehklagen und noch größeres Entsetzen in ganz Welschland. Keiner mochte gegen die Deutschen ins Feld ziehen, und jeder glaubte, das Ende der römischen Herrschaft sei da. Die Sieger aber, anstatt in Welschland einzufallen, zogen gen Spanien und versäumten damit die rechte Zeit. Denn während dieser Zeit war in Rom Marius zum Feldherrn gewählt worden, ein rauher Mann, aber ein Abgott der Soldaten. Er hatte ein gewaltiges Heer gerüstet, zog eilends nach Gallien, und als er die wilden Schwärme nicht mehr traf, legte er ein festes Lager an und übte seine Soldaten. Als nun die Cimbern mit den stamm- verwandten Teutonen aus Spanien wiederkamen, lagerte Marius an der Rhone, hütete sich aber wohl, den fürchterlichen Feind anzugreifen; denn erst sollten seine Soldaten sich an den Anblick der Barbaren ge- wöhnen. Da trennten sich die Bundesgenossen, um auf verschiedenen Wegen in Italien einzufallen; die Cimbern zogen nach Tirol, die Teu- tonen wollten über die Seealpen vordringen. Mit wildem Ungestüm rannten die Teutonen wider das feste Lager des Marius, um ihn zur Schlacht daraus hervorzulocken; aber da es vergebens war, brachen sie auf und riefen im Vorbeigehen höhnisch den Römern zu: „Wir ziehen nach Italien; habt ihr etwas an eure Weiber und Kinder zu bestellen?" — Marius eilte ihnen nach — es war im Jahre 102 vor Christi Geburt — und traf sie, wie sie im schönen Talgrunde an beiden Ufern eines Flusses Rast hielten, vergnügt und sorglos beim Schmause und im Bad. Es begann eine fürchterliche Schlacht. Schon wurden die Römer zurückgedrängt, da fallen aus einem Hinterhalte römische Reiter den Teutonen in den Rücken, und — diese sind verloren. Zu Tausenden sinken sie in ihr Blut, nur wenige wurden gefangen. Die Weiber schlugen, grimmig vor Scham, die Fliehenden und töteten sich selbst, um den Römern nicht in die Hände zu fallen. Unter den Gefangenen war der Teutonen- herzog T e u t o b o d, ein riesiger Mann und so gewandt, daß er sechs Pferde zu überspringen vermochte. Indessen waren die Cimbern durch die Tiroler Alpen gezogen; scherzend fuhren sie, auf ihren Schildern sitzend, von den schnee- und eisbedeckten Bergen hinab. Vor ihnen her flüchtete der römische Feld-

8. Stufe 4 = Schulj. 5 u. 6 - S. 86

1908 - Altenburg : Bonde
80 und mannigfaltigere. Gerate aus Stein kommen in diesen Brand- gräbern seltener vor, Waffen und Schmuck bestehen hauptsächlich aus einer Mischung von Kupfer und Zinn, der sogenannten Bronze. Aus der Zeit etwa vom Jahre 400 vor Christus ab hat sich aber wenigstens in unserem Lande bis auf den heutigen Tag ein Brand- hügel nicht mehr gefunden. In dieser Zeit hat auch das Eisengerät das Übergewicht über die bronzenen Sachen erlangt. Der im 4. bis 5. Jahrhundert in unser Land eingezogene slavische Stamm der Sorben änderte die bisherige Begräbnisweise nur insofern, als er seine noch härter gebrannten Gefäße fast nie mehr einem Toten beisetzte und sehr selten nur einen Ring von Bronze, Blei oder Silber beigab. Oft zeigt auch jetzt anstatt eines Hügels nur ein einzelner Stein noch die Stelle einer Beerdigung an; daher ist da, wo die Gebeine vermorscht sind und der Pflug die Oberfläche vollends geebnet hat, das Vorhanden- sein eines Begräbnisplatzes kaum noch nachzuweisen. Die Art und Weise, in welcher die alten Deutschen ihre Toten begruben, hängt genau mit den Vorstellungen zusammen, welche sie sich von dem Leben nach dem Tode machten. Alle Braven und im ehrlichen Kampfe Gefallenen kamen nach Walhalla, einer großen, schönen Stadt mit 548 Toren. In ihrer Mitte steht ein glänzender Gold- palast, der bis in die Wolken reicht. Täglich reiten die Helden hinaus vor die Tore der Stadt und haben ihre Freude an großen Kämpfen. Sie durchbohren sich mit den Spießen, spalten sich die Köpfe und hauen so gewaltig aufeinander los, daß Arme und Beine umherfliegen. Ist der Kampf zu Ende, so holt sich jeder seinen Arm oder sein Bein oder seinen halben Kopf wieder, und alle reiten gesund und munter nach Walhalla zurück. Hier ergötzen sie sich an dem festlichen Mahle, bei welchem aus den Hörnern des Ur und aus den Schädeln der auf Erden erschlagenen Feinde Met getrunken und das Fleisch eines riesigen Ebers gegessen wird, an welchem das beste ist, daß über Nacht alles wieder an- und nachwächst, was bei dem Mahle von ihm abgeschnitten wurde. Auf den Steinen und Kreuzen der Christengräber lesen wir den einen oder den anderen Bibelspruch. Was steht in unsichtbarer und doch leserlicher Schrift auf diesen Heidengräbern? „Alles Fleisch ist wie Gras und alle Herrlichkeit der Menschen wie des Grases Blume" und: „Christus hat dem Tode die Macht genommen und das Leben und ein unvergänglich Wesen ans Licht gebracht" und: „Herr, lehre uns bedenken, daß wir sterben müssen, auf daß wir klug werden!" Nach Eisel.

9. Die weltgeschichtlichen Kämpfe des Altertums - S. 151

1890 - Gotha : Perthes
151 weinend die harte Antwort der Römer heim. Wut ergriff das so schändlich betrogene Volk, alle wollten lieber sterben und unter den Trümmern der Vaterstadt sich begraben lassen, als aus Befehl der Römer die Hand an deren Zerstörung legen. Man schloß die Thore und marterte im ersten Zornausbruche alle Römer und Italiker zu Tode, deren man in der Stadt habhaft wurde. Dies hatten die römischen Konsuln nicht erwartet, auch mochten sie wohl das Ungerechte ihrer Forderung suhlen, daher thaten sie wenig gegen die Stadt, welche sie vielleicht mit leichter Mühe hätten nehmen können. Sie blieben im Lager, ohne etwas zu unternehmen, denn sie erwarteten, daß in kurzer Zeit die reifliche Überlegung der Sachlage unter den Bürgern über den Zornansbruch des Unwillens Raum gewinnen werde. Doch anders dachten die Karthager. Tag und Nacht ward gearbeitet, um die Mauern auszubessern, Waffen und Maschinen anzufertigen, indem man Häuser niederriß, damit man Balken zu deu Kriegsmaschinen und Nägel zu Pfeilspitzen erhalte. Frauen gaben ihre Geschmeide und ihr Haar her, damit man darans Pfeilspitzen und Bogensehnen mache, die Sklaven wurden frei gegeben, die Mauern besetzt und der Krieg erklärt. Jetzt erst unternahmen die Konsuln einen Sturm gegen die Stadt, welcher aber mißglückte, weil sie die vorteilhafte Lage der Stadt unterschätzten. Diese lag nämlich auf einer Landzunge und war von einer dreifachen Mauer umgeben, die eine Stunde weit sich erstreckte, 45 Fuß Höhe und 25 Fuß Dicke hatte und nur an der Seeseite niedriger war. Die Römer stürmten beide Seiten, wurden aber zurückgeschlagen. Die Umgegend verteidigte Hasdrubal mit 20 000 Flüchtlingen, plünderte sie aus, um die Stadt mit Lebensmitteln zu versorgen und dieselben aber zugleich den Römern zu entziehen, und außerdem führte er einen Raubkrieg gegen Masinissa. Zu ihm gesellte

10. Lehrbuch der Geschichte für die mittleren Klassen höherer Lehranstalten - S. 21

1904 - Gotha : Perthes
2. Ueriobe. Die Bildung des deutschen Kaiserreichs. Unter den fortwhrenden Angriffen uerer Feinde kam das deutsche Knigreich anfangs nicht zu rechter Kraft und lste sich infolge innerer Schwche in fnf fast selbstndige Herzogtmer auf. Endlich begann König Heinrich I. unter Anerkennung des Herzogtums eine Neugrndung des Reichs, ja Otto I. erhob Deutschland durch Siege nach auen und Pflege geistigen und kirchlichen Lebens zur er st en M a ch t des Abendlandes. Er wurde der Grnder des deutschen Kaiserreichs (des sogen, rmischen Reichs deutscher Nation). __ I. Die Schwche des deutschen Knigreichs. Zahlreiche Feinde bedrohten die deutschen Grenzen, im Norden die Normannen (Nordgermanen) *), im Osten die slawischen Wenden (stlich von Elbe und Saale) und die Tschechen (in Bhmen und Mhren). Mit Kraft schtzte Ludwig der Deutsche (843876) das Reich; aber nach seinem Tode geriet es in immer grere Schwche, zumal da es unter die drei Shne Lud-wigs geteilt war. Endlich vereinigte es Kart Iii. wieder (882). Dieser vermochte es aber nicht gegen die ueren Feinde zu schtzen und wurde zuletzt von seinem Neffen Arnulf zur Niederlegung der Herrschaft gezwungen (887). Der kriegstchtige Arnutf (887899) befreite durch den entscheiden-den Sieg bei Lwen (stl. von der unteren Schelde) Deutschland von den Normannen 2). Schon drngte freilich ein neuer, furchtbarer Feind heran, die Magyaren (madjaren), von dem Abendlande Ungarn genannt, ein nomadi-sierender finnischer Volksstamm, der sich in den zwischen Donau und Kar-paten gelegenen Ebenen festsetzte und seit Ende des 9. Jahrhunderts von da aus seine Plnderungszge nach Westen unternahm. An Stelle des kraftvollen Arnulf (f 899) folgte sein unmndiger Sohn, Ludwig das Kind (900911). Unter einer schwachen Vormundschafts-regierung brach berall innere Zwietracht aus, während die Ungarn die Lande heimsuchten und ihre Herrschaft westlich bis zur Enns ausdehnten. Unter dem Drange dieser Not schlssen sich die einzelnen deutschen Stmme hervor-ragenden Fhrern (Herzgen) an. Der frnkische Stamm fhlte sich nicht mehr als ein einheitliches Ganze; die stlichen Gebiete am Main behielten den frnkischen Namen (Herzogtum Franken), die westlichen Gebiete an der Mosel und Maas aber, die einst König Lothar gehrt hatten, bildeten das Herzogtum 1) Die Normannen sind die Skandinavier (Norweger und Schweden) und die Dnen. 2) In Frankreich begrndeten die Normannen 911 an der unteren Seine ein erb-liches Herzogtum, die Normandie.
   bis 10 von 43 weiter»  »»
43 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 43 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 2
2 0
3 0
4 6
5 3
6 0
7 1
8 0
9 2
10 5
11 1
12 0
13 0
14 0
15 0
16 1
17 0
18 1
19 6
20 2
21 0
22 0
23 7
24 1
25 1
26 1
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 1
33 2
34 1
35 0
36 2
37 7
38 0
39 1
40 0
41 0
42 2
43 0
44 0
45 0
46 20
47 1
48 30
49 1

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 3
1 121
2 5
3 12
4 11
5 4
6 6
7 20
8 27
9 72
10 5
11 2
12 19
13 17
14 21
15 9
16 107
17 354
18 8
19 165
20 18
21 64
22 8
23 245
24 8
25 11
26 46
27 2
28 38
29 41
30 2
31 10
32 17
33 5
34 15
35 13
36 25
37 36
38 51
39 252
40 7
41 36
42 35
43 42
44 2
45 81
46 31
47 3
48 3
49 8
50 0
51 65
52 25
53 5
54 70
55 15
56 22
57 2
58 10
59 37
60 8
61 3
62 2
63 7
64 15
65 37
66 11
67 23
68 50
69 27
70 3
71 62
72 15
73 14
74 11
75 43
76 91
77 198
78 8
79 6
80 15
81 4
82 113
83 140
84 27
85 36
86 9
87 89
88 25
89 8
90 19
91 60
92 194
93 6
94 179
95 19
96 23
97 7
98 108
99 10

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 46
1 23
2 6
3 9
4 1
5 8
6 39
7 5
8 1
9 2
10 189
11 8
12 50
13 13
14 22
15 1
16 3
17 0
18 27
19 137
20 3
21 0
22 0
23 0
24 35
25 25
26 5
27 9
28 25
29 24
30 0
31 14
32 14
33 42
34 34
35 0
36 15
37 0
38 32
39 16
40 1
41 11
42 9
43 16
44 2
45 11
46 17
47 24
48 14
49 4
50 9
51 30
52 16
53 5
54 87
55 1
56 146
57 1
58 18
59 62
60 9
61 0
62 20
63 14
64 6
65 5
66 3
67 2
68 4
69 2
70 3
71 7
72 13
73 1
74 6
75 16
76 5
77 12
78 9
79 1
80 7
81 105
82 2
83 13
84 5
85 3
86 6
87 15
88 3
89 34
90 13
91 59
92 2
93 13
94 16
95 73
96 23
97 6
98 3
99 19
100 52
101 9
102 11
103 2
104 2
105 28
106 0
107 183
108 1
109 8
110 6
111 2
112 23
113 18
114 21
115 13
116 5
117 5
118 22
119 16
120 14
121 29
122 4
123 14
124 137
125 31
126 10
127 130
128 53
129 10
130 13
131 55
132 44
133 35
134 5
135 3
136 66
137 13
138 5
139 37
140 4
141 1
142 28
143 19
144 0
145 36
146 17
147 4
148 22
149 2
150 4
151 15
152 37
153 22
154 5
155 13
156 19
157 1
158 4
159 27
160 8
161 1
162 7
163 15
164 0
165 10
166 24
167 3
168 36
169 7
170 0
171 17
172 4
173 33
174 3
175 86
176 2
177 41
178 11
179 14
180 6
181 22
182 28
183 117
184 6
185 11
186 5
187 42
188 40
189 11
190 1
191 5
192 337
193 15
194 16
195 9
196 18
197 11
198 0
199 6