Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Lesebuch zur Geschichte Bayerns - S. 502

1906 - München : Oldenbourg
502 105. König Maximilian Ii. von Bayern und die Wissenschaft. Werke große Summen aus Staatsmitteln gespendet, aber unter den Fürsten ist Maximilian Ii. der einzige gewesen, der mit persönlicher Liebe und persönlichen Opfern seinem Volke, ja der Mitwelt und in noch höherem Maße der Nachwelt eine reiche, geistige Ernte bereitet hat. Es war besonders Schelling, der durch seine Ratschläge in der Seele des jungen Prinzen bereits den Entschluß geweckt und befestigt hatte, die Pflege der Wissenschaft nicht bloß für Bayeru, sondern für gauz Deutschland in die Hand zu nehmen. Der König hatte sich als leitenden Grundsatz auf Schellings Empfehlung das zum Augenmerke gemacht: „Darauf soll bei der Wissenschaft, bei aller sonstigen Freiheit gesehen werden, daß die Achtung vor göttlicher und staatlicher Ordnung stets gewahrt bleibe, daß der Mensch das Menschliche dem Göttlichen unterzuordnen habe." Als er den Thron bestiegen, da hatte er nicht gleich anderen Fürsten, die mitunter als Gönner der Gelehrten gepriesen werden, eine besondere wissenschaftliche oder künstlerische Liebhaberei zu befriedigen. Niemand weiß von einer exklusiven Neigung für dieses oder jenes, welcher der König mit Hintansetzung anderer Gebiete und Richtungen gefrönt hätte. Er betrachtete das Reich der Wissenschaft nicht mit dem Auge eines Gelehrten oder eines Dilettanten, sondern mit dem Auge eines Königs, der das Ganze überschaut und alle Teile dieses Ganzen mit unparteiischer Liebe umfaßt, der auch hier seine Günstlinge und seine Stiefkinder hat, gleich der Sonne, die ihre Strahlen aussendet, nicht etwa um einen abgelegenen Winkel zu erleuchten, sondern um der ganzen Erde und allen Geschöpfen Licht und Wärme zu spenden. Wohl wußte der König, daß Theologie und Rechtswissenschaft wichtige Aufgaben zu vollbringen hätten, aber er nahm an, daß die juristische Leistung seiner besonderen fürstlichen Unterstützung bedürfe, da der Staat selbst und die ganze Nation bei dem Zustandekommen der Gesetzbücher unmittelbar beteiligt seien und die Staatsmittel vollkommen dafür ausreichten. Die Theologie aber, das fühlte er, könne nur in völliger Unabhängigkeit, nur den rein religiösen Impulsen folgend, nur von religiösen Motiven geleitet, an dem schwierigen Problem der Lösung konfessionellen Zwiespalts mit einiger Hoffnung des Erfolges arbeiten. Maximilians, Geist war durchdrungen von Hochschätzung der deutschen Philosophie. Schellings Vorträge, die er, während sie ihm gehalten wurden, aufzeichnen ließ und sorgfältig studierte, hatten bleibenden Eindruck aus ihn hervorgebracht. Gleichwohl galt ihm auch die Philosophie nicht als eines der Gebiete, auf welche seine Fürsorge sich zu erstrecken habe. Er wußte, daß hiermit äußerer Nachhilfe nichts zu erreichen fei; nur das eine glaubte der König für dieses Gebiet tun zu können, das Erscheinen von Gesamtausgaben der Werke deutscher Denker mit ansehnlichen Summen zu unterstützen, und das hat er getan.

2. Lesebuch zur Geschichte Bayerns - S. 508

1906 - München : Oldenbourg
508 105. König Maximilian Ii. von Bayern und die Wissenschaft. Monumenta Germaniae, also seit etwa 30 Jahren, genommen hat, machte die zahlreichen Lücken, an denen sie noch litt, erst recht fühlbar. Es war, wie wenn ein dunkler Saal plötzlich durch ein Licht erleuchtet wird und man nun eist wahrnimmt, wie nackt die Wände, wie spärlich noch das Geräte in diesem Raume sei. Man erkannte, dajg wir Deutsche noch weit davon entsernt seien unserer gioßcn Vergangenheit auch nur die notdürftigste Gerechtigkeit erwiesen Zu haben, daß noch eine große Menge von vorbereitenden Arbeiten, von monographischen Leistungen not tue, bis nur einmal daran gedacht werden könne, eine der Nation würdige deutsche Geschichte zu schreiben. Der König nahm mit vollem Siechte an, daß die geistigen Kräfte, die in diesem Gebiete mit glücklichem Erfolge verwendet werden könnten, in Deutschland reichlich vorhanden seien, daß sie aber der Ermutigung, der Leitung und in vielen Fällen auch einer Remuneration bedürften, wie sie der Verleger nicht gewähren kann. Er ries daher die historische Kommission ins Leben, welche unter ihrem Vorstande Leopold Ranke die angesehensten Historiker Deutschlands umfaßt und in ihren jedes Jahr wiederkehrenden Sitzungen über eine Dotation von jährlich 15000 Gulden zu verfügen hat. Es ist bemerkenswert, wie der König hier und auch sonst ganz anders verfuhr, als Monarchen zu verfahren gewohnt sind. Diese Pflegen ihre Gaben ganz dem eigenen Ermessen vorzubehalten, damit sie rein als persönliche Gunst und Gnadenbezeugung erscheinen möchten und ihnen allein der Dauk dafür zuteil werde. Maximilian hingegen gab die Verwendung der ansehnlichen Summen, die er bewilligt hatte, ganz aus der Hand; er setzte einen wissenschaftlichen Gerichtshof ein, der rein im Interesse der Sache darüber entscheiden sollte, und selbst die Bezeichnung der ferner hinzutretenden Mitglieder dieses Tribunals überließ er deu Männern, die nun einmal sein volles Vertrauen besaßen. Und doch, wenn er dann in seiner huldreichen, freundlich ausdrucksvollen Weise dem Empfänger seine Be-sriediguug über das Geleistete oder seine Hoffnungen bezüglich eines gewünschten und erwarteten Werkes aussprach, wenn er eine ihm vorgelegte Schrift so aufnahm, als sei damit ihm Persönlich ein dankenswerter Dienst erwiesen worden, dann hatte wohl jeder die Empfindung, daß es nicht bloß der Wahrspruch eines wissenschaftlichen Gerichtshofes, daß es mehr noch die Güte, das Wohlgefallen des trefflichen Monarchen sei, worin sein schönster Lohn liege, und daß für solche Gunst und Billigung kein Preis zu hoch, keine Austreugnng zu groß sei. Damit noch besser erkannt werde, wie ersprießlich das Eingreisen des Königs in deu Gaug unserer geschichtlichen Tätigkeit gewesen, so sei die Bemerkung mir hier gestattet, daß große wissenschaftliche Werke historischen Inhaltes in der Regel ohne fürstliche oder staatliche Unterstützung heutzutage nicht mehr zustande gebracht werden können. Früher war dies teilweise anders. Die zahlreichen Klosterbibliotheken im südlichen Europa machten das Erscheinen

3. Lesebuch zur Geschichte Bayerns - S. 635

1906 - München : Oldenbourg
140. Bayreuth. 635 rufen an die Freunde und Verehrer seiner Kunst gewandt. Daß das deutsche Volk sich selbst eine Stätte edelster nationaler Kunstausübung errichte, das war sein idealer Gedanke. Aber die Nation ließ ihn im Stiche. Trotz der von einzelnen betätigten Opferwilligkeit flössen die Gelder nur sehr spärlich. Zwar konnte im August 1873 die „Hebefeier" auf dem Festspielhügel stattfinden; aber dann trat eine längere, bedenkliche Stockung ein, die wohl kaum so bald überwunden worden wäre, wenn nicht König Ludwig Ii., dessen hochherziger Entschluß einst den Künstler ans tiefster Not und Bedrängnis befreit hatte, auch diesmal wieder als Helfer und Retter sich erwiesen hätte. So konnten im Sommer des Jahres 1876 (13.—30. August) die ersten Festspiele stattfinden, zu denen ein auserlesenes Publikum von Fürsten, Dichtern, Künstlern, Musikern, Journalisten und Kunstfreunden, an ihrer Spitze der deutsche Kaiser Wilhelm I., sich eingefunden hatte. Trotz des glänzenden künstlerischen Ersolges der Aufführungen, bei deuen Wagners vierteiliger Dramenzyklus „Der Ring des Nibelungen" zur ersten vollständigen Darstellung gelangte, war aber das Bayrenther Werk auch jetzt noch nichts weniger als gesichert. Die ersten Festspiele schlossen finanziell mit einem gewaltigen Fehlbeträge ab, der den Meister von neuem zwang die Hilfe seines Königs in Anspruch zu nehmen. Nur diese Unterstützung ermöglichte die Weiterführung des Unternehmens, obgleich nicht einmal sie es verhindern konnte, daß die Pforten des Festspielhauses sechs volle Jahre bis zur ersten Aufführung des „Parsifal" im Jahre 1882 geschlossen bleiben mußten; so groß war damals noch die Teilnahmslosigkeit des deutschen Volkes gegenüber einem seiner größten Künstler. Es mag zweifelhaft fein, ob es Richard Wagner jemals möglich gewesen wäre seine letzten Werke: „Die Meistersinger", den „Ring" und „Parsifal" zu vollenden, wenn er nicht in König Ludwig den erhabenen Schntzherrn seines Lebens und seines Wirkens gefunden Hütte. Aber ganz gewiß ist es, daß wir „Bayreuth" einzig und allein der tatkräftigen Begeisterung und selbstlosen Treue dieses edlen Fürsten zu. verdanken haben. ^ * Wer heutigentags zur Festspielzeit in Bayreuth anlangt, dem bietet sich schon beim Verlassen des Eisenbahnwagens der Anblick jenes vielbewegten Lebens und Treibens, wie es einer aus ihrem Alltagsdasein heraustretenden, im Sonntagskleide sich zeigenden Feststadt eigen zu sein pflegt. Und was an diesem Treiben fofort auffällt, es trügt durchaus internationalen Charakter. Fremde Laute dringen an unser Ohr: hier hören wir englisch, da französisch, dort wieder italienisch oder irgend eine slavische Sprache reden. Ans aller Herren Ländern, aus ganz Europa, ja selbst über den Ozean herüber sind diese Menschen nach dem kleinen oberfränkifchen Städtchen gekommen um sich an dem Kunstwerke des großen deutschen Meisters zu begeistern, die einen getrieben durch ein edles und echtes Bedürfnis nach seelischen Eindrücken erhabenster

4. Lesebuch zur Geschichte Bayerns - S. 504

1906 - München : Oldenbourg
504 105. König Maximilian Ii. von Bayern und die Wissenschaft. (Glinst, feinen Schutz angebechen läßt. (Sr besitzt nicht die burchbringenbe Kenntnis des einzelnen, ober er f)ot hingegen, und das ist in feiner t)ot)en Stellung wichtiger, den Maßstab für ihren Wert als Ganzes. Unser Monarch befaß btefen Maßstab, aber er befaß noch überbies als eine ihn auszeichnende Gabe den festen Glauben an die unvergängliche Würbe der Wissenschaft, an ihre unfehlbar zum endlichen Siege sich burchfämpfenbe Wahrheit, an ihre zuletzt immer wohltätigen Wirkungen. Diesen Glauben ließ ei sich auch durch wibrige Erfahrungen, durch das egoistisch:unlautere Treiben einzelner nicht erschüttern. Für ihn gab es im Reiche des Geistes keine oben Steppen, die den Anbau nicht vertrügen ober nicht lohnten. Überall zeigte sich feinem durch umfassende Bildung und durch steten Umgang mit hochbegabten Männern geschärften Blicke treffliches Ackerland, welches nur der rechten Hände harre um zum Heile der Menschen feine Früchte hervorzubringen. Wenn Goethe im Taffo feinem Herzoge Alfons die Worte in den Mimb legt: „Ein Felbherr ohne Heer scheint mir ein Fürst, Der die Talente nicht um sich versammelt" — so ist bamit nur das selbstsüchtige Bewußtsein ausgesprochen, daß ein Fürstenthron, gehoben durch die Folie eines Kranzes von Gelehrten und Dichtern, sich stattlicher, ansehnlicher ausnehme. Diese sollen dann nur als Trabanten den fürstlichen Planeten umkreisen, sollen nur leuchten um den Glanz seines Gestirnes zu erhöhen. Unser König büchte größer, sein Patronat war uneigennütziger, ebler. Die Wissenschaft und ihre Priester standen ihm zu hoch. Sie, die in feinen Augen die hehre Sehrmeisterin der Kulturvölker war, konnte er nicht als ein bloß zum Schmucke seines Hoses bestimmtes Prunkstück ausnutzen wollen; ihren Dienern hatte er Besseres, Würbigcres zugebacht als die Rolle einer zur Erhöhung des königlichen Pompes dienenden Gefolgschaft. Darum sonnte auch der entfernte, persönlich ihm unbekannte Gelehrte, wenn es um eine bedeutsame Bereicherung der wissenschaftlichen Literatur sich handelte, auf seine Teilnahme, seine Unterstützung rechnen. Wir dürfen es also sagen: nicht sich, nicht seiner persönlichen Verherrlichung, sondern feinem Volke wollte der König dienen; ganz Bayern zunächst sollte die Früchte seiner Liberalität ernten und genießen. *) l) Man vergleiche die Worte, die König Maximilian in seinem „letzten Willen" (schon ant 16. Dezember 1851) niederschrieb: „Möge der Allmächtige mein teures, braves, herrliches Bayeruvolk auch ferner und in alle Zukunft in seinen heiligen Schutz nehmen, seinen reichsten Segen ihm verleihen! Ich habe es von Jugend ans treu im Herzen getragen, es war der Gegenstand meiner Arbeiten, meiner Sorge, meiner Leiden und Freuden. Seiu Glück war das meine. Mein ernstes, eifriges Streben ist es und wird es immer sein, meines Landes materielle und geistige Wohlfahrt nach allen Kräften zu fördern und ihm denjenigen Rang unter den Nationen einzuräumen, auf welchen es durch feine Stellung und feine alte, ruhmreiche Geschichte Anspruch hat. Meine Liebe zu ihm wird mein Leben überdauern. Für mein Volk werde ich wirken und beten, solange ich wirken und beten sann." I. M. Söltl, „König Max Ii. von Bayern", S. 196. Augsburg 1867, Schlosser.

5. Lesebuch zur Geschichte Bayerns - S. 505

1906 - München : Oldenbourg
105. König Maximilian Ii. von Bayern und die Wissenschaft. 505 Vergessen wir nicht, daß der König in einer Sache, die ihm so sichtbar-persönliche Herzensangelegenheit war, mit Sicherheit aus den tief dynastischen Sinn seines Volkes rechnen durfte. Er wußte, daß das vorn Throne herab gegebene Beispiel im Guten wie im Bösen mit unwiderstehlicher Anziehungskraft auf dieses Volk wirke, und er vertraute, daß, wenn er ihm die Fahne des wissenschaftlichen Strebens hochhalte, die begabteren Geister des jüngeren Geschlechtes sich freudig um dieselbe scharen würden. Fassen wir um unserem unvergeßlichen Monarchen völlig gerecht zu werden, um klar zu erkennen, daß er nicht etwa erträumten Gütern und phantastischen Schattenbildern nachjagte, die Sache noch etwas tiefer und versetzen wir uns auf seinen Standpunkt, in seinen Gedankenkreis. Pflege der Wissenschaft hieß bei ihm nicht etwa bloß Sorge für das Zustandekommen einer Anzahl gelehrter Bücher, noch weniger bedeutete das bei ihm soviel als gute Bezahlung einiger Gelehrten um von diesen dann als großmütiger und erleuchteter Mäzen gepriesen zu werden. Dem Könige war es, als er diesen Beruf sich gab, auch nicht etwa bloß um den Gewinn an Ehre lind staatswirtschaftlichem Nutzen zu tun, der für Bayern dabei herauskommen werde, sondern darum vor allem war es ihm zu tun, daß in seinem Volke der wissenschaftliche Geist geweckt und verbreitet würde, jener sein ausgebildete, zugleich aus Reinheit des Willens und aus Schärfe der Intelligenz beruhende Wahrheitsfinn. Der König hat, indem er für die Erweckung und Erhaltung des wissenschaftlichen Sinnes in seinem Lande Sorge getragen, nicht etwa bloß dem Königreiche Bayern eine Anzahl von Männern geben wollen, welche eine größere oder geringere Quantität von Kenntnissen besäßen und sie anderen mitteilten, sondern er hat eine Schule, einen Herd des wissenschaftlichen Geistes, das heißt, des geübten und feinen Wahrheitssinnes in Bayern errichten wollen, überzeugt wie er war, daß dieser Geist, wenn er nur einmal vorhanden und lebendig, nicht in den engen Schranken eines Fachstudiums eingeschlossen und festgebannt bleiben werde, daß er vielmehr als ein ungreisbares, überall gegenwärtiges Fluidum in alle Poren und Öffnungen des gesellschaftlichen Körpers eindringen und allenthalben läuternd, erleuchtend, segensreich wirken werde. Der König hat überhaupt die geistigen Kräfte im Volke wecken, durch Darbietung eines würdigen Stoffes und erhabener Ziele sie in Tätigkeit setzen wollen; er hat geglaubt und mit Recht geglaubt, daß die heilsame Nachwirkung hiervon sich mit der Zeit in allen Gebieten menschlicher Wirksamkeit, auch in den scheinbar weit abgelegenen, fühlbar machen werde. Und man wird gestehen: es ist das vielleicht der größte Dienst, die dankenswerteste Wohltat, welche ein Monarch seinem Volke leisten kann. Denn eine solche Geisteskraft und Geistestätigkeit ist zuletzt gleichbedeutend mit Macht und Würbe, mit harmonischem Gleichgewicht, mit Frische und Gesundheit des nationalen Lebens.

6. Lesebuch zur Geschichte Bayerns - S. 462

1906 - München : Oldenbourg
462 93. Ludwig I. Dort Bayern als Erzieher seines Volkes. ernstem und heiterem Anlaß. In einem Briefe an Minister Ebuarb Schenk brückt er den ernsten Wunsch und Willen ans, daß der Künstler in allen Kreisen der Bevölkerung geachtet und geehrt werbe; mit Mißfallen sehe er, daß Künstler und Gelehrte mit den Münchener Abelskreisen fast keinen Verkehr hätten. Nur zu hohen, kühnen, ja selbst waghalsigen Flügen spornte er seine Künstler. Die Tempelhallen von Ägina und Pästum, die Athene Promachos der Akropolis, die Sixtinischen Fresken des Michel Angelo stellte er ihnen als Beispiel hin. Der Meister zeigt sich auch im kleinen, aber man erzieht am großen zum Meister. Unterschätzen wir boch den Anteil nicht, den Begeisterung und Ehrgeiz an der schöpferischen Kraft haben! Und wie glänzenb würde, wenn nicht in allen, boch in vielen Fällen, das Vertrauen gelohnt! Es war eine schone, eine große Zeit heiteren Sinnes, uneigennützigen Strebens, mutigen Schaffens, es war — um mit Cornelius zu reben —- „eine gestinbe, lebenskräftige Wärme, erzeugt durch die hell austobernbe Flamme der Begeisterung, wovon jene Werke mit allen ihren Mängeln das Zeichen an ihrer Stirne tragen!" Allein nicht bloß den Künstlern sollte nach des Königs Absicht die erziehliche Kraft echter Kunst zugute kommen, sonbern dem ganzen Volke. Er wollte nichts für sich allein genießen, alle seine Unternehmungen waren für die Öffentlichkeit, für die Allgemeinheit bestimmt. Als 1829 die Fresken in den Münchener Hosgartenarkaben enthüllt würden, gab er nicht zu, daß eine Wache aufgestellt werbe. „Man muß," meinte er, „ohne Mißtrauen zu zeigen, den Geringsten im Volke an den Anblick des Schönen gewöhnen!" Als Rottmann von einer Stubienreije nach Italien und Griechenland), die er in des Königs Auftrag unternommen hatte, eine Fülle herrlicher Lanbschastsbilber seinem königlichen Gönner heimbrachte, beschloß dieser sofort die eines Glaube Sorrain würbigen Kunstwerke zum Gemeingute zu machen. Sie wnrben allen zugänglich gemacht, wie sie bis heute das Entzücken aller finb. König Subluig glaubte an die Aufgabe und Macht der Kunst zu fittigen und ■ zu bilbert; er hoffte von ihrer Pflege einen geistigen Aufschwung des bayerischen Stammes, vor allem der Bevölkerung Münchens. Und daß bei dieser der Kunstsinn erheblich zugenommen hat, läßt sich mit Leichtigkeit beweisen. Man sehe nur die Feste, welche von den Künstlern Münchens veranstaltet werben. Mit ebensoviel Freube wie Verstänbnis kommt man ihnen nicht etwa nur im Kreise der Wohlhabenben, sonbern in allen Schichten der Bevölkerung entgegen. Die Künstler würden nicht so volkstümlich sein, wie sie es tatsächlich sind, wenn das Volk keinen Herzfchlag für die Kunst hätte! Aus Lubwigs Eifer auf die geistige und sittliche Entwicklung der Gesamtheit läuternb einzuwirken entsprang auch die Fürsorge für die öffentlichen Sammlungen und Knnfthallen. Unablässig sann er auf Mehrung der Kleinodien, die heute der Stolz der Jsarstabt sinb. „Nur das Beste ist gut genug!" war die Losung, die er

7. Überblick über die Brandenburg.-Preuß. Geschichte bis zum Regierungsantritte des Großen Kurfürsten, Allgemeine Geschichte von 1648 bis zur Gegenwart - S. 63

1907 - Leipzig : Hirt
1. Preußen und sterreich. 63 Fluchtversuches fr das Land, fr die knigliche Familie und fr ihn selbst gehabt haben wrde. Er fragte ihn, wie er es der sich habe bringen knnen, einen Vater zu betrben, der nur fr ihn arbeite. Da warf sich ihm der Sohn zu Fen und kte ihm unter Trnen die Hand. Der König drckte ihn an seine Brust. Der Prinz erhielt nun die Er-laubnis, auch die Umgebung von Kstrin zu besuchen. Noch eine schwere Prfung stand dem Kronprinzen bevor. Sie be-traf die Wahl feiner knftigen Lebensgefhrtin. Friedrich wnschte eine englische Prinzessin. Der König war dagegen, weil England in Streitig-feiten mit dem Kaiserhause lag, und weil der englische Gesandte sich an-maend gegen ihn benommen hatte. Der König wnschte seinem Sohne eine Gemahlin aus einem kleinen deutschen Frstenhause, damit keine Gefahr entstnde, da die preuische Politik in das Fahrwasser einer fremden Macht hinbergeleitet wrde. Er schlug ihm daher die Prinzessin Elisabeth Christine von Braunfchweig-Bevern in einem herzlich gehaltenen Briefe vor und versprach im Falle seiner Zustimmung ihm Wiederein-stellung in die Armee. Die Aussicht auf die Wiedererlangung feiner Freiheit hatte fr den Kronprinzen im ersten Augenblicke soviel Ver-lockendes, da er dem Boten sofort seine Zustimmung mitgab. Kaum war der Bote fort, da fiel ihm schwer auss Herz, da er sich des Rechtes, eine Lebensgefhrtin nach eigner Neigung zu whlen, begeben hatte. Ehe er den König von feiner Sinnesnderung verstndigen konnte, traf ein Schreiben von diesem ein, das der Freude des Vaters der den Gehorsam des Sohnes Ausdruck gab und ihn anwies, sofort nach Berlin zurckzukehren. Die Prinzessin Christine war mit ihren Eltern in Berlin anwesend. Die Verlobung fand statt; der Kronprinz wurde zum Obersten und Regimentskommandeur in Ruppin ernannt. Mit Eifer widmete er sich der militrischen Ttigkeit, schulte fleiig fein Regiment nach dem Willen des Knigs, warb auch fchn gewachsene Leute an, um bei der Musterung des Knigs Zufriedenheit zu erlangen. Nach der Vermhlung schenkte ihm der König das Schlo Rheins-berg in der Nahe von Ruppin. Hier beschftigte er sich auch wieder mit den Wissenschaften, Sprachen und der Musik; er scharte Knstler und Gelehrte um sich. Hier knpfte er einen Briefwechsel mit Voltaire an, dessen Schriften er gelesen hatte. Auch las er das Werk des Florentiner Geschichtsschreibers Macchiavelli Vom Fürsten" und schrieb dagegen einen Antimacchiavell. Macchiavelli gibt den Fürsten Ratschlge, auf welche Weise und mit welchen Mitteln sie ihre Alleinherrschaft aufrecht erhalten und befestigen sollen. Der Florentiner rt zu verschlagenen Gewaltmitteln; Friedrich betont, da der Fürst mit Weisheit, Gerechtigkeit und Gte regieren mu. Der erste Gedanke, den ein Fürst haben mu," sagt Friedrich, das einzige Streben, das sich fr ihn schickt, ist, etwas Ntzliches und Groes fr seine Staaten zu tun. Dem mu er seine Eigenliebe und alle seine Neigungen opfern. Weit entfernt, der

8. Von der Bildung des Fränkischen Reiches bis zum Westfälischen Frieden - S. 24

1905 - Leipzig : Hirt
Das Deutsche Reich des Mittelalters. Wohl ist auch jetzt vom Siege er wieder heimgekehrt, Joch nicht des Reiches Feinden hat mchtig er gewehrt; Es tst der eigne Bruder, den seine Waffe schlug, Der dreimal der Emprung blutrotes Banner trug. Zu Quedlinburg im Dorne ertnt die Mitternacht vom Priester wird das Vxfer der Messe dargebracht; Es beugen sich die Kniee, es beugt sich jedes herz, Gebet in heil'ger Stunde steigt brnstig himmelwrts. Da ffnen sich die Pforten, es tritt ein Mann herein; <Es hllt die starken Glieder ein Berhemde ein; Er schreitet zu dem Kaiser, er wirft sich vor ihn hin Die Knie er ihm umfasset mit tiefgebeugtem Sinn. Bruder, meine Fehle, sie lasten schwer auf mir, hter liege ich zu Fen, Verzeihung flehend, dir, was ich mit Blut gesndigt, die Gnade macht es rein, vergib, o strenger Kaiser, vergib, du Bruder mein." Doch strenge blickt der Kaiser den snd'gen Bruder an: Zweimal Hab' ich vergeben, nicht frder mehr fortan, Die Acht ist ausgesprochen, das Leben dir geraubt, Nach dreier Tage Wechsel, da fllt dein schuldig Haupt!" Bleich werden rings die Fürsten, der Herzog Heinrich bleich, Und Stille herrscht im Kreise, gleichwie im Totenreich; Man htte mgen hren jetzt wohl ein fallend Laub, Denn feiner wagt zu wehren dem Lwen feinen Raub. Da hat sich ernst zum Kaiser der fromme Abt gewandt, Das ew'ge Buch der Bcher, das hlt er in der Hand. Er liest mit lautem Munde der heil'gen Worte Klang, Da es in aller herzen wie Gottes Stimme drang. Jund Petrus sprach zum Herren: Nicht so? Gengt ich Hab', wenn ich dem snd'gen Bruder schon siebenmal vergab? Doch Jesus ihm antwortet: Nicht siebenmal vergib, ~ Nein, siebenzigmal sieben; das ist dem Vater lieb." Da schmilzt des Kaisers Strenge in Trnen unbewut, Er hebt ihn auf, den Bruder, er drckt ihn an die Brust! Ein lauter Ruf der Freude ist jubelnd rings erwacht. Nie schner ward begangen die heil'ge Weihenacht! Bruno. Whrend diese Verwandten feindlich gegen den König auf-traten, stand fein Bruder Bruno mit unerschtterlicher Treue ihm stets zur Seite. Er war des Knigs Reichskanzler und Hoskaplan, spter wurde er Erzbischof von Cln und Herzog von Niederlothringen. Mit unermdlicher Kraft und seltner Ausdauer arbeitete Bruno in den Reichs-geschsten und widmete seine Muestunden dem Studium. Er ist der eigentliche Begrnder der deutschen Hochschule. In seiner Domschule zu Coln wurde eine Reihe vorzglicher Männer ausgebildet, die spter als Btfchfe und Reichsfrsten ihren Namen berhmt gemacht haben.

9. Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit bis zum Westfälischen Frieden - S. 214

1905 - Münster in Westf. : Schöningh
die Erfindung der Buchdruckerkunst fanden die Werke der Alten eine leichte und reiche,Bereitung. Da aber die Humanisten bei der Lektre der altklassischen Werke vielfach auch die Anschauung und Grundstze ihrer heidnischen Verfasser in sich aufnahmen, in den Mittelpunkt des Denkens nicht mehr Gott und das Jenseits, sondern den Menschen und die Welt stellten, nach dem Vorbilde der Alten das Leben mglichst angenehm und genu-reich zu gestalten und diese Anschauungen weiter zu verbreiten suchten, wurden sie von den Scholastikern bekmpft; es entbrannte zwischen Huma-nisten und Scholastikern ein heftiger wissenschaftlicher Streit, der auf beiden Seiten mit aller Schrfe gefhrt wurde. In Italien waren neben den Fürsten aus dem Haufe der Med iceer vor allem die Ppste die eifrigsten Frderer des Humanismus. Die berhmte vatikanische Bibliothek wurde angelegt, und unter Papst Leo X. feierte diese bedeutsame Richtung auf dem Gebiete der Wissenschaft und Kunst ihre grten Triumphe. Zu den Schlern der Alten gehrt auch der Staatsmann und Geschichtschreiber Maechiavelli aus Florenz, der in seinem weltbekannten Buche der Fürst" den Fürsten zeigt, wie sie sich ohne Rcksicht auf Sittlichkeit und Religion eine nn-nmschrnkte Herrschaft sichern knnen. Der Vorteil sei der Gott der Politik, berechnende Klugheit ihr oberster Ratgeber, und ohne Rcksicht auf die Forderungen der Ehre und Sittlichkeit jedes Mittel anwendbar, sobald es zum Zwecke fhre." Eine auf diesen Grundstzen aufgebaute Politik nennt man Maechiavellismns. Von Italien verbreitete sich der Humanismus bald nach fast allen Lndern Europas. ! In Spanien fand er seine wichtigsten Vertreter in dem Erzbischof und Kardinal Timenes und dem erst in neuerer Zeit gebhrend gewrdigten Ludwig Vives. In Frankreich war es Wilhelm Budaeus, in England der Kanzler Thomas Morus und der Erzbischof Johann Fisher, die diese Geistesrichtnng krftig frderten. Wenn auch Euco Sylvio, wohl der erste Apostel des Humanismus in Deutschland, der die deutschen Fürsten das herbe Urteil fllte, da sie lieber Hunde und Pferde haben wollten, als Dichter, so fand diese geistige Strmung doch eine liebevolle Aufnahme und warme Pflege bei den Brdern des gemeinsamen Lebens", einer Vereinigung von Geistlichen und Laien, die ohne Ordensgelbde eiu streng geregeltes Leben fhrten, und denen die berhmtesten Männer ihre Ausbildung verdanken. In Deventer lehrte der groe Humanist Alexander Hegius, aus Heek in Westfalen gebrtig, in Mnster Rudolf von

10. Völkerwanderung und Frankenreich - S. 5

1914 - Leipzig [u.a.] : Teubner
3. Landnot. — 4. Kriegsluft der Germanen 5 immer größeren Nuhrn. Unter den folgenden Kaisern stieg ttiayiminus allmählich zu den höchsten Stellen im Heere empor. Schließlich wurde er selbst ohne Beschluß des Senates durch die Wahl der Soldaten Kaiser, wurde aber schon nach drei Jahren ermordet (238). 3. Landnot der Germanen.' Paulus Diakonus2, Historia Langobardorum I, 1-3; ed. Bethmann und lvaitz, M. G. Ss. rerum Langobardicarum. 1878, S. 48ff. . . . ctus dem volkreichen Germanien sind viele Völkerschaften aus- gezogen, weil das Land so viel Menschen hervorbringt, die es nicht ernähren kann. . . . . . Ais nun die Bevölkerung dieser Insel (Skandinavia) so angewachsen war, daß sie nicht mehr zusammen dort wohnen konnte, so teilte man, wie erzählt wird, die ganze Masse in drei Teile und erforschte durchs Los, welcher von der Heimat ausziehen und neue Wohnsitze aufsuchen solle. Die nun, welche durch das Los bestimmt wurden, den väterlichen Boden zu verlassen und fremde Gefilde aufzusuchen, wählten sich zwei Brüder zu Anführern, die in der Blüte des Itcannes-alters standen und sich vor allen auszeichneten, dann sagten sie den Ihrigen und der Heimat Lebewohl und machten sich auf den Weg, ein Land zu suchen, das sie bebauen und wo sie feste Sitze einnehmen könnten. ... Iordanes:i, De origine actibusque Getarum 4. 26; ed. Itcommfen a. a. 03. S. 60. . . . Ais nun die Zahl des Volkes immer mehr zunahm und unge- fähr der fünfte König nach Berig herrschte, nämlich Filimer, faßte dieser den Entschluß, daß das Heer der Goten mit weib und Kind auswandern solle. 4. Kriegsluft der Germanen. Protop4, De bello Gothico Ii, 14; ed. Haurt), Procopii Caesariensis opp. Ii. Leipzig 1905. 311 der Zeit, da Anastasius römischer Kaiser wurde (491—518), hatten die Heruler keinen Gegner mehr, den sie hätten bekriegen können, 1 Dgl. 5. Dahn, Die Landnot der Germanen. Aus der Festschrift der Breslauer Iuriftenfakultät für Windfcheid, Leipzig 1889. 2 Paulus Diakonus, aus ediern langobardifchem Geschlecht, zw. 720 u. 725 geb., schrieb int Kloster Montecassino in den letzten Jahren des 8. Jahrh, die (Beschichte feines Dolles. (Er prüft feine Quellen, ist von großer Wahrheitsliebe und ist bei aller Derehrung für fein Dolk niemals parteiisch. 3 Der ©epidenfönig Faftida forderte von den (Dftgoten weite Ländereien, »weil fein Gebiet, von rauhen Bergen und dichten Urwäldern umschlossen, feiner Dollszahl nicht genügt". Qordanes, Getica c. 17.) 4 Geb. in Täfarea in Palästina, bpzant. Geschichtsschreiber. Cr begleitet Be- lifar feit 527 auf dessen Feldzügen als Geheimfchreiber, er schreibt mit Wahrheitsliebe und Unparteilichkeit.
   bis 10 von 254 weiter»  »»
254 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 254 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 1
1 63
2 7
3 20
4 74
5 3
6 0
7 2
8 1
9 5
10 81
11 3
12 5
13 5
14 2
15 0
16 2
17 1
18 0
19 0
20 4
21 5
22 1
23 1
24 1
25 18
26 6
27 18
28 8
29 6
30 2
31 6
32 0
33 6
34 7
35 3
36 3
37 73
38 0
39 17
40 0
41 2
42 11
43 0
44 1
45 159
46 13
47 28
48 7
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 42
1 3601
2 39
3 479
4 891
5 165
6 55
7 891
8 960
9 6056
10 568
11 66
12 89
13 592
14 65
15 357
16 1783
17 10069
18 137
19 1973
20 452
21 167
22 48
23 2021
24 43
25 254
26 168
27 33
28 221
29 3488
30 110
31 32
32 757
33 46
34 666
35 249
36 705
37 874
38 5682
39 1203
40 230
41 2503
42 293
43 838
44 1412
45 1587
46 707
47 32
48 87
49 103
50 20
51 2240
52 623
53 187
54 321
55 39
56 877
57 261
58 122
59 1568
60 3859
61 581
62 35
63 73
64 125
65 311
66 746
67 386
68 1166
69 384
70 102
71 2620
72 1441
73 377
74 1225
75 468
76 602
77 1862
78 344
79 56
80 308
81 59
82 489
83 1228
84 42
85 3166
86 584
87 807
88 69
89 71
90 225
91 127
92 4006
93 27
94 1138
95 72
96 1069
97 80
98 3422
99 42

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 646
1 421
2 63
3 372
4 253
5 188
6 102
7 237
8 563
9 94
10 404
11 84
12 317
13 57
14 21
15 461
16 390
17 17
18 211
19 1404
20 142
21 21
22 410
23 81
24 199
25 143
26 228
27 236
28 62
29 3295
30 103
31 523
32 30
33 2152
34 145
35 124
36 34
37 209
38 59
39 520
40 380
41 62
42 47
43 436
44 140
45 210
46 109
47 470
48 596
49 242
50 185
51 180
52 704
53 83
54 2311
55 237
56 191
57 116
58 2129
59 1378
60 179
61 416
62 621
63 363
64 443
65 388
66 30
67 136
68 80
69 501
70 63
71 144
72 1208
73 112
74 7019
75 366
76 65
77 467
78 149
79 285
80 565
81 1978
82 465
83 35
84 43
85 764
86 57
87 88
88 157
89 85
90 25
91 3963
92 493
93 84
94 70
95 104
96 34
97 175
98 166
99 240
100 1198
101 51
102 165
103 304
104 174
105 926
106 504
107 297
108 332
109 305
110 393
111 241
112 306
113 288
114 159
115 1305
116 135
117 33
118 283
119 107
120 447
121 379
122 192
123 258
124 482
125 98
126 1194
127 3278
128 416
129 180
130 29
131 760
132 474
133 147
134 389
135 15
136 6967
137 75
138 282
139 48
140 47
141 14
142 269
143 176
144 104
145 610
146 204
147 2341
148 740
149 285
150 167
151 224
152 379
153 51
154 334
155 229
156 141
157 452
158 345
159 271
160 67
161 586
162 621
163 308
164 433
165 4739
166 1711
167 190
168 230
169 110
170 30
171 306
172 2922
173 8672
174 58
175 2888
176 175
177 1714
178 23
179 1124
180 172
181 877
182 688
183 6411
184 541
185 101
186 266
187 1089
188 259
189 1109
190 97
191 327
192 622
193 122
194 1470
195 69
196 418
197 317
198 39
199 1687