Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Von der französischen Staatsumwälzung bis zur Gegenwart - S. 4

1909 - Leipzig : Hirt
4. Haus im Zopfstil. In den achtziger Jahren des 18. Jahrhunderts verloren die Schnörkel des Rokoko ihre Beliebtheit, und in scharfem Gegensatz dazu wurden möglichst einfache, gerade Formen angewandt. Seit dem Ansang des 19. Jahrhunderts bezeichnete man den steifen, nüchternen Stil ohne Abwechslung als Zopfstil, 5. Haus im Empirestil. Nicht lange konnte sich der Zopfstil behaupten. Bald suchte man in der Baukunst wieder Anschluß an das Altertum, wie der flache Giebel und die Wandpfeiler auf unserm Bilde zeigen. Dieser Stil herrschte zur Zeit des ersten französischen Kaiserreichs; daher die Bezeichnung „Empirestil".

2. Von der französischen Staatsumwälzung bis zur Gegenwart - S. 6

1909 - Leipzig : Hirt
05 8. Zimmer im Zopfstil. Gerade Linien herrschen vor (vgl. Bild 4). Die blumigen Arabesken mit den Amoretten nähern sich mehr der Natur als die Verzierungen des Rokoko. Am meisten tritt der Unterschied in den Möbeln hervor, die vom Rokoko nur die Zierlichkeit, nicht aber die Formen beibehalten haben. •ua8un;(pi;mmdiuuu£

3. Von der französischen Staatsumwälzung bis zur Gegenwart - S. 7

1909 - Leipzig : Hirt
9. Zimmer im Empirestil. Die Anlehnung an das klassische Altertum ist unverkennbar. Die Sitzmöbel erhalten wieder gebogene Beine und zeichnen sich, wenn auch nicht durch Behaglichkeit, so doch durch Festigkeit aus. Der Empirestil in der Zimmereinrichtung fand weite Verbreitung und erhielt sich lange, auch als später das Rokoko zurückgekehrt war. uaßutt}(puiud;t3uum£ 455

4. Von der französischen Staatsumwälzung bis zur Gegenwart - S. 15

1909 - Leipzig : Hirt
Verkehrsmittel. 15 *aup»huche_ 29. Querschnitt d es Dampfers „Amerika" der Hamburg-Amerika-Linie. Das Bild gewährt einen Einblick in den komplizierten Bau eines modernen Ozeandampfers. Es zeigt, wie sich die hauptsächlichsten Passagiereinrichtungen, die Frachträume, die dem Schiffs- und Verpflegungsbetrieb dienenden Räume über die verschiedenen Decks verteilen und gibt so eine Vorstellung von der praktischen, zweckmäßigen Anordnung und der kunstvollen inneren Gliederung dieser Wunderwerke der Schiffbautechnik. Querschnitt eines Dampfers der „Amerika- Klasse.

5. Die Zeit der Umwälzungen - S. 6

1909 - Leipzig : Hirt
3&\U- r Ol _4- 8. Zimmer im Zopfstil. Gerade Linien herrschen vor (vgl. Bild 4). Die blumigen Arabesken mit den Amoretten nhern sich mehr der Natur als die Ver-zierungen des Rokoko. Am meisten tritt der Unterschied in den Mbeln hervor, die vom Rokvko nur die Zierlichkeit, nicht aber die Formen beibehalten haben. 60 a<

6. Die Zeit der Umwälzungen - S. 15

1909 - Leipzig : Hirt
1 Verkehrsmittel. 15 der Amerika- Klasse. Querschnitt eines Dampfers naupthuchc Iߣ29. Querschnitt des Dampfers Amerika" der Hamburg-Amerika-Linie. Das Bild gewhrt einen Einblick niin den komplizierten Bau eines modernen Ozeandampfers. Es zeigt, wie sich die hauptschlichsten Passagiereinrichtungen, ^jcoie Frachtrume, die dem Schiffs- und Verpflegungsbetrieb dienenden Rume der die verschiedenen Decks verleilen und [jggibt so eine Vorstellung von der praktischen, zweckmigen Anordnung und der kunstvollen inneren Gliederung dieser Wunderwerke der Schiffbautechnik.

7. Lesebuch zur Geschichte Bayerns - S. 14

1906 - München : Oldenbourg
14 3. Die vorgeschichtliche Zeit des Landes. auch Menschen in verschiedenen Körperstellungen. Ebenso ist die Keramik eine andere als die der Bronzezeit, außerordentlich reichhaltig in den Formen, unter denen namentlich die birnförmige Vase oft in sehr großen Verhältnissen erscheint, und mit schönen Mustern teils in vertieften Eindrücken, teils in bunten Farben rot, weiß und schwarz bemalt. Zum erstenmal erscheinen jetzt auch Pferdegeschirre und Wagenreste in den Grabhügeln. Betrachtet man dieses aus drei Abschnitte der Hallstattperiode sich verteilende Material, das mit dem einfachen, zierlichen Inventar der Bronzezeit in auffallendem Gegensatz steht, so erscheint es innerlich unmöglich, daß beide Kulturarten einem und demselben Volk bei uns angehört haben. Nach Art wie Form der Typen ist man gezwungen an einen Bevölkerungswechsel zu denken. Da zugleich in den Gräbern der reinen Hallstattzeit eine sehr kriegerische Ausstattung mit vielen Schwertern, Dolchen, Lanzen, Beilen, Streitwagen und Pferdeausrüstung auftritt und die Hügel mit dem früheren Bronzeinventar jetzt auch ganz verschwinden, wird man wohl an eine kriegerische Invasion eines fremden Volkes und an eine Unterwerfung der bisherigen bronzezeitlichen Bevölkerung zu denken haben. Die ganze neue Kulturwelt erscheint im klassischen Sinne als eine barbarische und da ihr Zusammenhang nach Osten weist, hat man an eine von thraki sch-il lyrischen Stämmen ausgehende Wanderung nach Westen gedacht, die zur Überflutung des westlichen Mitteleuropas führte. Wie in den österreichischen Alpenländern hat sich auch bei uns, wenn auch nicht annähernd so reich und prunkvoll wie dort, der Hallstattknltnrkreis nördlich und südlich der Donau durch alle Phasen hindurch, bisher aber nur in Gräbern, nachweisen lassen. Wohnstätten der reinen Hall-ftattzeit sind bei uns noch nicht gefunden. Nur in Karlstein wurden aus der ersten Phase einige wenige Wohnstätten mit einem kleinen Begräbnisplatz aufgefunden, wobei jedoch noch keine Spur des Eisens zutage kam und deren Überreste offenbar noch demselben bronzezeitlichen Stamme 'angehören, der dort seine Spuren aus der älteren Zeit zurückgelassen hat. Man kann daher die häusliche Kultur der Hallstattleute bisher nicht so erkennen wie die der Stein- und Bronzezeit, eine besondere Industrie, eine Erweiterung des Kultur- lebens läßt sich nicht aus den Funden entnehmen. Daß auch jetzt der Handelsverkehr nicht stillgestanden, ergibt sich aus dem Vorkommen von Gold- und Bernsteinschmuck und von Glasperlen wie bisher, wogegen auch jetzt noch Silber ganz fehlt. Die Gefäße werden noch nicht auf der Drehscheibe, sondern aus freier Hand geformt. Der Grabritus wie die Form der Gräber scheinen keine Änderung erlitten zu haben. -Von der Religionsanschannng und -Äußerung dieser Zeit wissen wir so wenig wie von denen der früheren Perioden. Die als kriegerisches Herrenvolk auftretende Hallstattbevölkerung scheint nach nicht sehr langer Zeit degeneriert zu sein. Im jüngsten Abschnitt, etwa dem 6. Jahrhundert v. Chr., werden die Grabhügel bei uns arm an Waffen und Schmuck, dagegen häufen sich die keramischen Beigaben, jedoch meist in

8. Lesebuch zur Geschichte Bayerns - S. 141

1906 - München : Oldenbourg
29. Albrecht Dürer. 141 Holztüre ist es das getreue Abbild eines fränkischen Bauernhofes der damaligen Zeit, wie ihn Dürer und manche seiner Zeitgenossen oft dargestellt haben. Damit stehen wir bei einem anderen Punkte seines Schaffens: bei der Landschaft. Auch hier fußt Dürer auf seinen Vorgängern. Schon hundertfünfzig Jahre vor ihm brachte man, vor allem in Frankreich, Andeutungen einer Landschaft, wie einen Baum, einen Hügel, auf Heiligenbildern an. Achtzig Jahre vor ihm schufen dann Niederländer, wie Jan van Eyk, aber auch Deutsche auf ihren Bildern große landschaftliche Hintergründe. Aber allen bis zu Dürers Vorläufern herab fehlt die Einheit zwischen dem szenischen Vorgang und dem Hintergründe; das Bild zersällt in zwei Teile: die Figuren im Vordergründe und die Wiesen, Berge und Städte in der Ferne. Der Übergang zwischen beiden, der „Mittelgrund", ist mehr oder weniger geschickt verdeckt oder mit kulissenartigen Bauten verstellt. Erst Dürer gelingt es die Landschaft von vorne bis zum Horizont ununterbrochen durchzuführen. Folgen wir ihm ein wenig auf unserem Bilde! Da ist vorne hinter dem niederen Gemäuer ein Hof, in dem ein Faß und unbehauenes Holz liegt und Hühner picken. Dann kommt die vielgestaltige Ruine mit der vorgebauten Treppe, dem Brunnen, dem Holzgang und dem noch bewohnten Anbau. Darau schließt sich der erwähnte Bauernhof und weiter ein zerfallenes Tor. Und noch hinter diesem Tore, zum Teil durch dasselbe, sehen wir den Felskopf mit der Burg, eiu Tal und fernes Gebirge. So zwingt uns der Künstler, an hundert kleinen Zügen nach und nach die ganze Weite des Raumes bis zum Horizont zu durchmessen. Auffallen mag, ans welchen Teilen Dürer feine Landschaft zusammensetzt; besonders die in ihren Einzelheiten so reizvoll phantastische Ruine wird Erstaunen erregen, wenn sie auch anderseits an moderne Romantik erinnert. Gerade in ihr liegt aber ein echt deutscher Zug. Die Ruinenromantik war den Deutschen und Niederländern schon lange eigen und lieb geworden, besonders bei Darstellungen aus der Kindheit Christi; der Stall in Bethlehem ist fast immer in eine Ruine verwandelt. Auch die Burg im Hintergründe entspringt derselben Gefühlsrichtung. Während der Italiener gerne einen Phantasieban in strengen, vollendeten Renaissanceformen aus seinen Bildern anbringt, liegt es dem Deutschen viel näher den melancholischen Reiz zerfallenden Gemäuers oder die Vielgestaltigkeit seiner heimischen Burgen zu schildern. Betrachten wir nun noch die Mittel, mit denen Dürer den Eindruck dieser Raumweite erreicht. Ich muß hier kurz von Perspektive reden, wenigstens von einem Hanptgrnndsatz derselben. Parallele Linien, die vom Beschauer wegführen, scheinen zu konvergieren und würden sich, in ihrem scheinbaren Verlaufe bis außerhalb der Sehweite verlängert, alle in einem Punkte schneiden. Dieser auf der Zeichnung konstruierbare Punkt heißt der Augenpunkt. Beobachten wir nun Dürers Landschaft nach dieser Richtung! Da sehen wir ans der linken Bildseite eine Menge solcher Linien: die wagrechten Fugen der

9. Lesebuch zur Geschichte Bayerns - S. 153

1906 - München : Oldenbourg
31. Nürnberg und seine Kunst. 153 der edelsten, reichsten, weil auf einheitlicher Bahn durchgeführten Vollendung gefunden. Wie auf den Fingerzeig einer gütigen Gottheit gelangten hochbegnadete Meister in dem Augenblick zur Entfaltung ihres segensreichen Wirkens, als ihre Vaterstadt gerade ihrer Vermittlung bedurfte. Durch ihre sich ergänzende Tätigkeit erhob sie sich auf eine ungewöhnliche Höhe künstlerischen und wissenschaftlichen Gestaltungsvermögens. Als dieser Augenblick eintrat — um die Wende des 15. zum 16. Jahrhundert — begann zugleich jene Palas. Sinwellturm. Kaiserstallung. Luginsland. ■ itf’ü Nürnberg mit der Burg, Südansicht vom Turm der Lorenzerkirche aus. (Nach Steinhausen. Kulturgeschichte. Bibl. Institut, Leipzig.) auf die vorbildlichen Arbeiten der Nürnberger Künstler fast allein begründete Epoche der deutschen Kunstentwicklung, welche wir „deutsche Renaissance" zu nennen uns gewöhnt haben. Aber kaum länger als ein Menschenalter erhielt sich Nürnberg in seiner führenden Stellung. Mit dem Aufsteigen einer neuen Zeit ging sein Niedergang Hand in Hand. Wie ganz Deutschland brach es unter dem Dreißigjährigen Krieg zusammen um sich nicht mehr zu erholen. Der Nachwelt bleibt neben den herrlichen Zeugnissen einstmaligen Ruhmes die Freude au den Bauwerken der Stadt, welche den Forderungen der Gegenwart zum Trotz ihren mittelalterlichen Charakter so treu wie möglich zu wahren bestrebt ist. Weit hinaus in die fränkischen Lande leuchtet das helle Rot der Ziegel, die Nürnbergs Bnrg decken. Dem breiten Gebäude stehen in künstlerischer Unregelmäßigkeit schlanke Wachttürme zur Seite. Nordwärts zeugt der Graben von der vormaligen Notwendigkeit ernster Verteidigung, südlich umschließt als

10. Lesebuch zur Geschichte Bayerns - S. 155

1906 - München : Oldenbourg
31. Nürnberg und seine Kunst. 155 Nürnbergs dem eintretenden Wanderer die richtige Stimmung mit auf den Weg geben, schaffen in der Phantasie ein gutes Abbild von der einstigen Kraft der alten Reichsstadt, deren Bewohner gegen ernste Kriegsnot sich wohlbedacht sichern mußten. Auch iu der inneren Stadt erzählt noch manches Haus von St. Lorenz, Westansicht. der Wehrhaftigkeit seiner vormaligen Besitzer, wie das Nassauerhaus nächst der Loreuzkirche. Die Notwendigkeit die Stadt so stark zu befestigen ward hervorgerufen durch ihren mehr und mehr steigenden Reichtum. Was die große Republik Venedig für den Süden bedeutete, einen Mittelpunkt, welchen wichtige Handelsbeziehungen mit den fernsten Ländern verbanden, das wurde Nürnberg für
   bis 10 von 2358 weiter»  »»
2358 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 2358 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 384
1 6629
2 3447
3 1493
4 13983
5 2469
6 491
7 3400
8 590
9 2358
10 17782
11 1624
12 4651
13 289
14 2334
15 254
16 1502
17 338
18 584
19 1088
20 1321
21 1073
22 1584
23 765
24 918
25 5193
26 2911
27 3886
28 7849
29 1138
30 558
31 3278
32 343
33 2000
34 15719
35 5676
36 768
37 18187
38 1136
39 3408
40 809
41 625
42 2051
43 1165
44 349
45 39845
46 1400
47 2503
48 850
49 1491

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 6
1 62
2 120
3 144
4 54
5 14
6 38
7 6
8 13
9 87
10 9
11 7
12 41
13 1849
14 75
15 0
16 164
17 296
18 5
19 9
20 9
21 58
22 357
23 26
24 14
25 304
26 83
27 15
28 34
29 2
30 12
31 80
32 9
33 29
34 2
35 317
36 15
37 11
38 40
39 20
40 26
41 49
42 27
43 521
44 2
45 215
46 36
47 61
48 13
49 45
50 5
51 0
52 230
53 107
54 24
55 21
56 17
57 9
58 27
59 8
60 12
61 5
62 3
63 22
64 6
65 30
66 57
67 2
68 25
69 57
70 54
71 157
72 28
73 17
74 5
75 167
76 516
77 257
78 25
79 11
80 14
81 23
82 77
83 18
84 16
85 2
86 3
87 64
88 14
89 20
90 16
91 604
92 1585
93 7
94 25
95 31
96 5
97 33
98 61
99 2

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 10737
1 216
2 97
3 303
4 72
5 105
6 1439
7 57
8 59
9 11
10 81
11 131
12 863
13 138
14 121
15 117
16 45
17 21
18 97
19 466
20 251
21 8
22 385
23 198
24 204
25 1696
26 26
27 62
28 132
29 389
30 17
31 82
32 234
33 483
34 312
35 38
36 261
37 169
38 149
39 270
40 32
41 66
42 88
43 1116
44 13
45 163
46 84
47 918
48 409
49 38
50 248
51 396
52 320
53 81
54 629
55 78
56 129
57 135
58 209
59 498
60 81
61 133
62 410
63 135
64 61
65 76
66 151
67 17
68 40
69 62
70 197
71 40
72 1096
73 32
74 374
75 241
76 36
77 135
78 62
79 62
80 149
81 3349
82 348
83 84
84 70
85 239
86 60
87 107
88 38
89 511
90 71
91 852
92 258
93 45
94 201
95 438
96 106
97 175
98 39
99 111
100 626
101 26
102 601
103 26
104 362
105 3302
106 274
107 395
108 358
109 75
110 196
111 56
112 438
113 184
114 147
115 7591
116 68
117 21
118 48
119 394
120 1599
121 160
122 227
123 634
124 404
125 678
126 259
127 1044
128 127
129 283
130 102
131 1152
132 91
133 214
134 182
135 85
136 2348
137 112
138 348
139 109
140 104
141 26
142 3566
143 452
144 58
145 466
146 307
147 110
148 95
149 737
150 22
151 185
152 345
153 108
154 395
155 57
156 110
157 203
158 72
159 144
160 441
161 62
162 120
163 71
164 137
165 773
166 369
167 856
168 834
169 738
170 48
171 141
172 1308
173 1613
174 13
175 1472
176 16
177 394
178 80
179 561
180 114
181 966
182 116
183 1534
184 52
185 90
186 251
187 282
188 226
189 1152
190 174
191 53
192 188
193 182
194 309
195 162
196 315
197 218
198 12
199 1032