Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Länderkunde von Deutschland (Wiederholungskurs), Verkehrskunde, Mathematische Erdkunde und Kartenkunde - S. 34

1912 - Berlin [u.a.] : Oldenbourg
Hettiiiqe, auf betten Schiffe gebaut werden. Stettiner Schiffs- Die Vulkan-Werft in Stettin und Hamburg ist die größte auf dem Kontinent. Aus kleinen Verhältnissen erwachsen, beschäftigt sie heute 13 000 Arbeiter und ein Heer von Beamten und Ingenieuren. Im Bau der großen Schnell- dampfer der Hamburg-Amerika-Linie und des 'Norddeutschen Lloyd war die Bulkan-Werft bahnbrechend und neben F^ö rde von Eckernförde. Die Förde wird von einem hügeligen, mit Buchenwald bedeckten Ufergelände von 30 m Höhe umsäumt. Sie hat 141cm Länge, 1 km Breite, bis 27 m Tiefe und ist eine der besten Hafenbuchten Schleswigs. Die Förden sind „ertrunkene Täler".

2. Länderkunde von Deutschland (Wiederholungskurs), Verkehrskunde, Mathematische Erdkunde und Kartenkunde - S. uncounted

1912 - Berlin [u.a.] : Oldenbourg
Dunenkuste der Nordsee bei Norderney. Die Nordseeküste ist in ihrem heutigen Aussehen hauptsächlich das Werk der Winde. Die Südwestwinde haben den vom Meere abgelagerten Flugsand zu Hügeftt von 30 bis 40 m Höhe angehäuft und Sturmfluten haben diese wieder zerrissen und zu Inseln umgeformt. Wo der Sand unverhüllt zu Tage tritt, erkennt man genau die einzelnen angewehten Sand.chichten, die wie die Gesteinsschichten der Gebirge übereinander folgen. Auch in den mannigfach eingeschnittenen Erhebungen gleichen die Dünen kleinen Gebirgen. Auf den flachen Abhängen und den Kämmen der Dünen gedeihen hauptsächlich verschiedene Dünengräser,' weiter landeinwärts abgelöst von Heidekraut und dann von Kiefernaufschlag. Die Bewohner unterstützen den Pflanzenwuchs mit allen Mitteln, da er es ist, der die Dünen vor dem Wandern hindert und so die fruchtbaren Marschen schützt.

3. Länderkunde von Deutschland (Wiederholungskurs), Verkehrskunde, Mathematische Erdkunde und Kartenkunde - S. 12

1912 - Berlin [u.a.] : Oldenbourg
Xi'abcu Trarbach Photographie bcr Neuen Phvtonr, (Üesellsch Stexilik Sperliit Das Rheinische Schiefer Gebirge, ein altes S ch v l l e n g e b i r g e. Traben-Trarbach mit Gräfin bürg an der Mosel. Schon ein flüchtiger Vergleich des Rheinischen Schiefergebirgs mit einer Alpenlandschaft läßt den gewaltigen Gegensatz zwischen einem jugendlichen Faltengebirge und einem alten Schollenland deutlich hervortreten. Dort die überragenden Höhen, die wundersame Mannigfaltigkeit der Gipfel und Kämme, der Gletscher und Seen, des Pflanzenkleids und der Klimaregionen, hier abgeglichene Plateau- und Bergrückenformen, langsam dahinziehende Flüsse, kleine, weltverlorene Bergsee». Die uralte» Täler der Mosel und des Rheins prangen iin Schmuck grüner Reben, sie sind dicht bevölkert, von reiche»! Berkehrslebe» durchflutet und verklärt durch den Zauber der Sage und Poesie.

4. Für Präparandenanstalten - S. 99

1912 - Breslau : Hirt
I. Europa. — 2. Das Deutsche Reich. 99 62. Der Mauersee in Masuren. Die großen Wasserbecken der Preußischen Seenplatte mit ihren weiten, zerlappten, von Inseln belebten Wasserflächen, ihren meist braunen, trüben und schlammigen Moorufern, den herdenbelebten grünen Vieh- koppeln und dem Kranze von Kiefernwäldern, Erlen- und Birkengehölzen rufen einen ernsten, aber mäch- tigen Eindruck hervor. 63. Ostpreußische Pferdekoppel bei Trakehnen. Auf den ausgedehnten Wiesen und Weiden im östlichen Teile Ostpreußens hat sich neben der überwiegen- den Rinderzucht die Zucht edler Pferde in einem solchen Maße entwickelt, daß in Litauen die Kopfzahl der Pferde ein Drittel der Volkszahl beträgt und hier zwei Drittel der deutschen Kavalleriepferde gezüchtet werden.

5. Für Präparandenanstalten - S. 165

1912 - Breslau : Hirt
Maladetta (3400 m). 3jit. Perdu (3350 m). Pic du Midi (2900 m). Scharte von Roncesvalles-—> 93. Die Pyrenäen^e^ie, von Pau aus gesehen. Im Vordergrund erscheint das von Weidenbiischen und Ziersträuchern umrahmte flache Filltzbett des Dave de Pau. Ienseit der mit Pappeln geschmückten Ebene erhebt sich die hier auf fast 200 km sichtbare Kette der Pyrenäen.

6. Für Präparandenanstalten - S. 203

1912 - Breslau : Hirt
& © 110. Blick auf den Pil von Orizaba (3600 m) und den Südostrand des Hochlandes von Mexiko. Auf der Vorstufe des Hochlandes wachsen in den mächtigen Rissen der wagerechten Ton- und Kalksteinschichten, die bei vulkanischen Ausbrüchen entstanden sind, die Wasser^ und Trockenlandpflanzen, besonders in vielen Arten Agaven und Kakteen. Wenn die Rasendecke der Hochebene verdorrt und die immergrünen Eichenbestände und Mimosen fahlgraue Farbe zeigen, grünt und blüht es üppig in den Rissen. O

7. Für Präparandenanstalten - S. uncounted

1912 - Breslau : Hirt
Der Kilimandscharo von der Lendjoro-Steppe, links der Kibo (6000 m), rechts der Mawensi (5350 m), der Sattel (4700 i.i). Termitenhügels verfallen und frisch. Schirmakazien. Zwei Affenbrotbäume. Dornbüsche und Steppe schmücken sich zu Beginn der Regenzeit mit frischem (Brün. Im Garten der Znifsionsstation prangen Bananen und Sykomoren. Über den rötlichen Lateritboden der Steppe führt der Karawanenpfad, der auch die kleinsten Hindernisse meidet. Rechts an dem riesigen Affenbrotbaum ist von den Eingebornen zur Gewinnung wilden Honigs eine Röhre aufgehängt.

8. Für Präparandenanstalten - S. 143

1912 - Breslau : Hirt
83. Pußta bei Szegedm. Wo die Pußta fruchtbaren Boden hat, verändert sie ihr Aussehen zusehends. Das von zahlreichen Rindern und Pferden belebte Weideland verwandelt sich in Ackerland. Ausgedehnte Mais-, Weizen- und Rübenfelder, auch Wiesenfluren, durch Holzzäune vor den Herden geschützt und umrahmt von Obstbäumen, Pappeln und Akazienbüschen, erscheinen als dicht beieinanderliegende Inseln in der Pußta. Bauerngehöfte senden bald hier, bald dort die Rauchsäulen ihres Herdes in die Luft. Sie sind von zahlreichen Haustieren belebt, besonders von Federvieh. Die Eisenbahnreise durch die Pußta gewährt mannigfache Abwechslung. © e 05 6 & 5 to (?Z e 4^ 03

9. Für Präparandenanstalten - S. uncounted

1912 - Breslau : Hirt
Urtvald in Brasilien. Die Urwälder im Gebiet des Amazonenstromes prangen in der zum Licht drängenden Fülle tropischen Pflanzenwuchses üppiger^ und farbenprächtiger als irgendein anderer Urwald der Erde. Die Baumriesen werden von Kletter- und Schlinggewächsen umstrickt, und manche Pflanzenarten senken ihre Wurzeln in die vom Regen aufgeweichte Rinde. Der Boden bildet einen dichten Teppich von Farnen, Orchideen u. a. So dringt nur an einzelnen Stellen, wo Gewässer sich Bahn durch den Urwald brechen oder wo ein Bauitiriese im Todessturze weithin alles schwächere Gewächs erschlug, das Sonnenlicht in das bläulich-schwarze Dunkel des Unterholzes. Fast nie sieht der Reisende hier ein Tier, bei seiner Annäherung flieht alles, besonders die durch ihre schreckenden Schreie sich verratenden Papageien, und so wird er in all der Pflanzenherrlichkeit fast erdrückt von dem Gefühl trostlosester Einsamkeit.

10. Für Seminare - S. 58

1912 - Breslau : Hirt
58 A. Allgemeine Erdkunde. — Ii. Die Gesteinshülle. 41. Hochmoor bei Gottesgab im Erzgebirge. Im Hintergrund der südwestlich vom Orte gelegene Spitzberg. Die Hochmoore besitzen eine eigenartige, einförmige Pflanzenwelt: Moospolster, Wollgräser mit weißen Fadenbüscheln, Heidekraut, rote Moosbeeren, strauchartige Moorliefern und Zwergbirken. Dazwischen blinkt überall das dunkle Moorwasser. 42. Schichten im Steller Moor bei Burgdorf in Hannover. Über das schlammige Niedermoor breitete sich Bruchwald aus. Als dieser zum tlbergangsmoor vermodert war, wucherte darüber das mächtige Hochmoor aus Sphagnum-Moosen und Wdllgras, an trockenen Stellen auch aus Heide und Strauchwerk und bildete dicke, filzige Schichten mit deutlich erkennbaren Pflanzenresten.
   bis 10 von 75 weiter»  »»
75 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 75 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 7
1 2
2 0
3 2
4 1
5 0
6 1
7 5
8 1
9 1
10 0
11 1
12 0
13 2
14 0
15 7
16 1
17 10
18 25
19 4
20 0
21 0
22 1
23 0
24 11
25 0
26 0
27 0
28 2
29 2
30 3
31 0
32 3
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 63
39 0
40 2
41 1
42 0
43 0
44 8
45 2
46 0
47 0
48 0
49 7

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 6
1 0
2 0
3 4
4 2
5 5
6 3
7 0
8 0
9 1
10 1
11 16
12 1
13 0
14 0
15 1
16 3
17 2
18 2
19 1
20 0
21 27
22 0
23 0
24 17
25 0
26 1
27 2
28 8
29 0
30 0
31 0
32 2
33 6
34 1
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 1
41 0
42 3
43 2
44 0
45 0
46 1
47 5
48 7
49 10
50 14
51 0
52 2
53 0
54 5
55 0
56 0
57 0
58 2
59 0
60 0
61 4
62 2
63 0
64 2
65 0
66 4
67 0
68 0
69 0
70 53
71 1
72 1
73 1
74 0
75 3
76 6
77 6
78 1
79 2
80 1
81 0
82 0
83 0
84 4
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 1
92 2
93 9
94 0
95 2
96 0
97 3
98 0
99 6

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 39
1 8
2 0
3 5
4 1
5 0
6 71
7 0
8 3
9 0
10 1
11 15
12 20
13 10
14 22
15 0
16 0
17 0
18 1
19 6
20 9
21 1
22 0
23 1
24 7
25 30
26 0
27 1
28 10
29 24
30 0
31 3
32 75
33 1
34 37
35 2
36 11
37 1
38 1
39 1
40 0
41 2
42 0
43 4
44 0
45 5
46 5
47 10
48 3
49 0
50 2
51 4
52 11
53 9
54 3
55 1
56 4
57 0
58 1
59 2
60 1
61 1
62 1
63 0
64 0
65 1
66 3
67 0
68 19
69 1
70 6
71 1
72 0
73 0
74 0
75 5
76 8
77 0
78 10
79 0
80 0
81 29
82 4
83 16
84 2
85 0
86 25
87 8
88 0
89 11
90 28
91 12
92 8
93 0
94 4
95 68
96 7
97 2
98 0
99 0
100 0
101 10
102 5
103 1
104 23
105 24
106 0
107 6
108 2
109 8
110 1
111 1
112 7
113 6
114 5
115 20
116 0
117 3
118 1
119 24
120 2
121 2
122 14
123 8
124 6
125 10
126 3
127 2
128 0
129 26
130 4
131 9
132 0
133 22
134 8
135 7
136 15
137 13
138 6
139 8
140 0
141 0
142 11
143 0
144 0
145 0
146 1
147 2
148 0
149 0
150 0
151 0
152 8
153 4
154 3
155 0
156 0
157 4
158 0
159 3
160 26
161 1
162 0
163 0
164 0
165 0
166 0
167 2
168 9
169 6
170 3
171 0
172 13
173 2
174 0
175 2
176 1
177 0
178 10
179 0
180 1
181 1
182 2
183 12
184 3
185 3
186 5
187 0
188 16
189 3
190 1
191 1
192 1
193 17
194 0
195 10
196 2
197 1
198 1
199 25