Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1491. Erzählungen aus der deutschen und mecklenburgischen Geschichte - S. 82

1897 - Wismar : Hinstorff
- 82 Glckseligkeit sei, sein Volk glcklich zu wissen. Darnach richtete er seine Lebensaufgabe. Wie ernst er es mit seinem Herrscheramt meinte, sehen wir aus seinen eigenen Worten. Ein guter Fürst," pflegte er zu sagen, sollte es sich tief in seine Seele prgen, da seine Unterthanen gleich ihm Menschen sind; da er regieren mu, wie die Gesetze es gebieten, und da seine Herrschaft nicht ewig dauert, sondern da er einst von allen seinen Handlungen Rechen-schast ablegen mu. Seine hchste Bemhung mu also sein, seinem Volke als ein Muster vorznlenchten, mit seine Ehrfurcht mehr durch seinen unbescholtenen Lebenswandel als durch den Glanz seiner Hoheit zu erwerben." Auch durch weise Verordnungen und Gesetze suchte er fr seine Unterthanen zu sorgen. Er war der erste Fürst, dem die Hebung des allgemeinen Volksschnlnnterrichres am Herzen lag. Daher trug er Sorge, da nicht nur in den Stdten, sondern auch auf dem Lande Schulen errichtet wurden. Er selbst war uerst fromm und litt es nicht, da seine Dienerschaft in weltlichen Genssen lebte. Oft freilich wurde er dabei hintergangen. Wuten sie ihn fern, wurden Bibeln und Gesangbcher in die Ecke geworfen und dafr die Spielkarten hervorgeholt. Hrten sie aber seinen bekannten Tritt auf der Treppe, verschwanden diese, und sie fingen an, ein geistlich Lied zu singen. Entweder ging dann der Fürst vorber, oder er begrte sie freundlichst und freute sich der ihre Frmmigkeit. Aber er zog sich bald wieder zurck mit den Worten: Ich will nicht stren Kinder." Daraus wurden die Karten wieder hervorgeholt. Ein folcher Betrug war schndlich von der Dienerschaft. Um dem Gerusch der Welt fern zu sein, verlegte Friedrich seinen Wohnsitz nach dem Jagdschlo, das sein Vater bei dem Dorfe Kleinow erbaut hatte, und nannte es zu Ehren seines Vaters Ludwigslust. Mit dem Fürsten siedelte auch seine Dienerschaft der. Das Schlo lie er nun zum Residenzschlo ausbauen und fr seine Diener Wohnungen umher errichten. Auch eine Kirche erbaute er. Nach und nach siedelten sich immer mehr an, und so entstand die heutige Stadt Ludwigsluft. Hier, fern von allem weltlichen Getriebe, lebte der Herzog seinem Lande und seinen Unter-thanen. Man hat ihm wohl von vielen Seiten den Vorwurf gemacht, da er zu einsam und zu einfach lebe. Aber der Fürst wute es beffer, warum er sparen msse. Einer seiner Vorfahren, Karl Leopold, hatte, als er sich in Geldnot befand, 13 mter, nmlich Boizenburg, Grevismhlen, Gadebusch, Reh na, Wittenburg, Mecklenburg, Zarrentin, Backendorf, Plan, Eldena, Warnitz, Wredenhagen und Doberan verpfnden mssen. Das letztere hatte sein Vater eingelst. Die andern wollte er nun einlsen. Darum war er sparsam. Es gelang ihm auch, 1,535,000 Thaler zusammen zu bringen. Dafr erhielt er die ersten acht mter zurck. Die letzten vier lste sein Neffe und Nachfolger Friedrich Franz I. ein. 1
   ««  «zurück bis 1491 von 1491
1491 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1491 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 121
1 72
2 17
3 20
4 43
5 171
6 4
7 165
8 3
9 26
10 317
11 64
12 37
13 21
14 317
15 9
16 77
17 14
18 12
19 64
20 2
21 61
22 16
23 6
24 38
25 19
26 50
27 41
28 91
29 2
30 99
31 53
32 208
33 62
34 29
35 7
36 45
37 488
38 36
39 51
40 2
41 5
42 15
43 51
44 1
45 229
46 42
47 31
48 23
49 42

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 25
1 135
2 99
3 46
4 11
5 3
6 22
7 9
8 46
9 98
10 25
11 11
12 62
13 25
14 156
15 12
16 192
17 569
18 1
19 55
20 43
21 104
22 45
23 164
24 94
25 35
26 26
27 29
28 70
29 28
30 17
31 247
32 18
33 4
34 20
35 27
36 40
37 31
38 63
39 90
40 15
41 48
42 111
43 36
44 7
45 168
46 9
47 12
48 21
49 13
50 32
51 31
52 100
53 42
54 63
55 5
56 26
57 7
58 18
59 33
60 14
61 12
62 5
63 19
64 10
65 23
66 181
67 10
68 96
69 16
70 31
71 111
72 33
73 2
74 11
75 42
76 40
77 267
78 2
79 20
80 16
81 66
82 92
83 34
84 113
85 13
86 20
87 63
88 46
89 10
90 27
91 37
92 380
93 3
94 236
95 16
96 67
97 5
98 162
99 206

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 17
1 10
2 31
3 17
4 10
5 9
6 22
7 13
8 4
9 16
10 19
11 4
12 54
13 45
14 5
15 142
16 45
17 155
18 23
19 12
20 1
21 12
22 95
23 9
24 64
25 16
26 13
27 7
28 83
29 9
30 15
31 1
32 15
33 225
34 49
35 8
36 5
37 134
38 0
39 53
40 16
41 3
42 77
43 54
44 5
45 3
46 33
47 31
48 10
49 7
50 47
51 100
52 7
53 202
54 21
55 4
56 6
57 1
58 20
59 248
60 9
61 23
62 46
63 8
64 21
65 24
66 2
67 5
68 4
69 77
70 1
71 24
72 11
73 34
74 40
75 36
76 4
77 14
78 6
79 41
80 28
81 238
82 11
83 19
84 81
85 130
86 1
87 4
88 2
89 29
90 0
91 25
92 150
93 2
94 0
95 15
96 0
97 12
98 7
99 12
100 157
101 3
102 40
103 16
104 2
105 5
106 10
107 10
108 23
109 20
110 33
111 39
112 37
113 6
114 25
115 27
116 35
117 5
118 19
119 19
120 30
121 78
122 8
123 14
124 40
125 38
126 5
127 40
128 15
129 25
130 0
131 103
132 9
133 18
134 5
135 22
136 131
137 13
138 18
139 2
140 15
141 14
142 44
143 49
144 7
145 27
146 1
147 7
148 7
149 10
150 5
151 31
152 69
153 0
154 12
155 49
156 61
157 27
158 8
159 10
160 4
161 19
162 0
163 0
164 49
165 8
166 62
167 16
168 23
169 18
170 10
171 16
172 9
173 48
174 11
175 214
176 5
177 121
178 0
179 59
180 30
181 1
182 42
183 177
184 8
185 7
186 2
187 13
188 8
189 24
190 6
191 20
192 8
193 24
194 10
195 27
196 61
197 6
198 10
199 9