Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Die Geschichte Württembergs - S. 246

1875 - Tübingen : Fues
244 Iv. Wrttemberg als Knigreich. halben die Gemther und die heutige Losung: Hie Staat! hie Kirche!" tnt in unseren Ohren noch greller als der alte Ruf: Hie Welf! hie Waibling!", weil sich im Streit unsrertage die Ultramontanen mit den Socialdemo traten verbunden haben, denjenigen Reichsfeinden, welche kein gttliches und mensch-liches Recht, keine staatliche und kirchliche Ordnung, keine Wrde und keine Ei-genthum mehr anerkennen wollen. Dieser Streit hat zwar auch unser Wrttem-berg schon berhrt; doch ist weiteren Eingriffen in die Rechte des Staats und der Kirche durch gemigtes und weises Auftreten der Regierung und des Bi-schofs, der den Frieden erhalten will, gewahrt worden. Um so mehr fand ein anderer Feind, die Spekulationswuth, ein bisher ungekanntes Grn-dungsfieber, bei uns Eingang. Die Frage: was werden wir essen, trinken, womit uns kleiden?" tritt ganz in den Hinlergrund vor andern: wie werden wir am schnellsten reich?" Die Art und Weise des Geldgewinns ist den meisten Nebensache; und gegen wie viele Mittel knnen die Staatsgesetze gar nicht einschreiten ! Hand in Hand mit diesem Geldschwindel geht die frchterliche Stei-gerung aller Lebensinittel, Arbeitslhne u. s. w. Und wie groß ist daneben die Gottentfremdung, wie viel Unglauben und Aberglauben, wie viel Zucht-losigkeit bei Jung und Alt! Sollen wir darum an unserer Zukunft verzagen? Wir sagen entschieden: Nein! In unfrem Volke ruht eine Flle sittlicher und geistiger Kraft, welche inneren und ueren Feinden Trotz bieten und sie besiegen kann. Das bewies der letzte Krieg, das beweist die Masse von Wohlthtigkeitsanftalten u, s. w., welche, besonders in Wrttemberg, reiche Untersttzung finden. Mgen wir mit einem festen Vertrauen auf die Lenker der Vlkergeschicke und mit dem Zutrauen zu der Kraft und Umsicht unsrer Regierungen stets das kiare und deut-liche Bewutsein unserer Pflichten verbinden! Machen wir uns Werth, Brger eines geeinigten, mchtigen Staates zu sein! Furchtlos un d treu" will uns unser Frstenhaus voran gehen; erhalten wir ihm in allen Zeiten als tapfere und biedere Schwaben unsere treue Anhnglichkeit und unfern Gehorsam mit dem freudigen Zuruf: Hie gut Wrt temberg allw eg!"

2. Einleitung zur Universal-Historie - S. uncounted

1738 - Berlin : Nicolai
Register. Carolus Vi. gecrörit zum Römischen Kaiser 185 214. zum Könige in Ungarn 184- Vermahlung 182 Carl Ix. König in Frankreich stellte die Paris. Blut-Hochzeit an Und in den Niederlanden 133.134 Carolus Infant von Spanien wird nach Italien gebracht 212.' erobert Ncapolis und Cicilien 207. 209. im Wienerischen Prälimmair-Articuln werbenihm beide Reiche erb-und eigenthümlich überlassen 211 Carolus Alexander Hertz, von Würtenberg coiumsnäiret die Kaiser!. Armee am Rhein 205. stirbt ib. n. Carrhago, wo sie gelegen 53. wer sie erbauet ibid. wird be- lagert ibiä. zerstöret 54 Carthago und Roni streiten über den Vorzug 44 Casal geschleift 171 Caßius und Brutus erstechen den Casarem 55 Catalonien begiebt sich unter Kön. Carls Botmäßigkeit 177 Chams Nachkommen, wo sie gewohnt 7. 22 Christen erhalten den freien Gottesdienst 67. bauen Kirchen, ib. werden grausam gemartert 70. 71 Christus ein Zimmermanns-Knecht genannt 68 Christianus, Hertzog zu Braunschwcig 14c» Christ. Aug. ein Hertzog zu Ze,tz,wird papistisch,Thum-Prediger zu Cöln,Bisch. zu Rab, Cardinal, Ertzbischoffzugran, krönt den Kaiser zum König in Ungarn, ist Kaisers. Urinepu-Commrllluius zu Regenspurg 3 42 Christ. (Ern. Pii zter S.) stifftet die Eisenbergischelinie,liebt die Oiymie und Gelahrheit 347 Christianus I Stiffterdermerseburgischen Linie 341 Christ. I. (Aug. Sohn) starb 3 26 Christianus H. 327 Christina, Königin in Schweden, nimmt die Papistische Reli- gion an 145 Christian« Eberhardina,vonbareith,Fr Aug.gemahlin 554 Chrysostomus, wenn er gelebt 78. wird ins Elend verwiesen und stirbt 72.7z Churfürsten bekommen eine Tonne Goldes für ihr Votum 11 * Chuxf. aus dem Hause Hohenzoll. welche sie sind 25 l. 252

3. Einleitung zur Universal-Historie - S. uncounted

1738 - Berlin : Nicolai
Register _____ Friedens-Puncte zwischen Engcland und Frankreich i 71 - - zwischen Frankreich und dem Römischen Reich 171.172 Fridericagem.joh. Adolph. Hertz, zu Sachs. Weistenfels 341 Friedrich,Marggrafvonmeissen wider Carl Iv. erwählet, begiebt sich aber um Geld 109 Fridrich I. Stiffter der neuen Gothaischen Linie 346 Fridrich Iii. jetzt regierender Hertzog zu Gotha 34^ Fridericus (Hertzog von Oesterreich- enthauptet 105 Fridericus (Churfürst zu der Pfaltz) wird zum König inböhtuen erwählet 137. in die Acht erkläret 138 139 Frid. Admorsus besiegte Kaiser Adolphum 308 Frid. Ii. Placidus regiert mit dem Bruder gemeinschafftl 312 theilt mrt dem Bruder das Land, richtet mit ihm eine Erb-Verbrüderung auf, kriegt, und vergleicht sich mit ihm ibid. u. 313. seine beide Printzen werden gerau-- bet 3r4.lg. Frid. Sevems bekam den Englischen Ritter-Orden, krieg- te mit Thüringen 309 $rtb.stremms (8ev. Sohn)regierteosterland ibid. Frid. Simplex f. Padficus hatte Meissen und Thüringen zugleich » 31 o Frid. Sapiens stisstete Wittcnb. Universität, unter ihm gieng die Reform, an, wolle nicht Kaiser werden, war sparsam, führte kluge Reden, starb ohne Erben 317.18 Frid. Wilh. Stiffter der Altenburgischen Linie " 344 administrirtc Christ. Ii. Land, untersuchte Crellii Re lig. Streit, der wurde enthauptet 326.27 Frid.i.(eontt.s.) brachte ein st zur Welt, ließ Artic. Smalcald. machen, kriegte mit dem Kaiser, starb 320.21.22 Frid. Augustus, Churfürst und König inpohlen,seine Resten,Krie- Zridaug.ii. heirathetemariam Iosepham,Kaisersjoseohrtoch- ter 338. kuccediret 343- wird König in Pohlen idit darauferfolgte Unruhen ' ibid. u. 336 27 Fridericus Beuicosus stifftet die Universität zu Leipzig 3x0. ? r halst demkaifersigrsmund wieder diehußiten und be- kam davor dre Chur Sachsen nz.zll.siarb ibid. Hrwericus Sapiens errettete Lutherum 328 Fridericus Ii. viermahl excommunjciret , 03 Aa A Fride-

4. Teil 1 - S. 461

1918 - Essen : Bädeker
Basis — expropriieren. 461 Basis — Grundlage. Basrelief — halberhabenes Bildwerk. Basfin — Wasserbehälter. Batterie — Geschützabteilung, eine Flaschen- reihe zu elekrischen Versuchen. Bibliothek — Büchersammlung, bigott — scheinheilig, leidenschaftlich fromm. Bilanz — Rechnungsabschluß, Vermögens- ausweis. Billet —■ Zettel, Einlaßkarte. Biographie — Lebensbeschreibung. Botanik — Pflanzenkunde. Branche — Zweig, Fach. Bravour — Tapserkeit. Budget — Voranschlag der jährlichen Ein- nahmen und Ausgaben eines Staates. Bureau —- Schreibtisch, Schreibstube. C. Chaussee — Landstraße. Chef — Vorgesetzter. Chemie — Scheidekunst, Lehre darüber. Courtage — Maklergebühr. D. debattieren — streiten, verhandeln. Déchargé — Entlastung. Defizit — Fehlbetrag, definitiv — endgültig, bestimmt, defensiv — verteidigend, abwehrend, deklarieren — erklären, angeben. Dekoration — Verzierung. Dekret — Beschluß, Befehl, Verordnung. Demission — Entlassung, Abschied. Demokratie — Volksherrschaft. Denunziant — Angeber. Deputation — Abordnung. desinfizieren — von Ansteckungsstoff befreien. despotisch — gewaltherrlich. Dessin — Entwurf, Muster, destillieren — abdampfen, brennen. Detail —das Einzelne, en détail und en gros — im einzelnen und im großen verkaufen Dezennium — Jahrzehnt, diät leben — gesundheitsgemäß leben. Diäten — Tagegelder. Diarrhöe — Durchfall, differieren — unterschieden sein. Differenz — Unterschied, Streitpunkt. Dimension — Größenverhältnis, Abstand, Raum. Diner — Mittagsmahl. Diplom — Bestallungsurkunde, ehrende Aus- zeichnung. Diplomat — Staatsmann, direkt — geradezu, unmittelbar. Direktion — Leitung, Verwaltung. Disziplin, Disciplin — Zucht, Ordnung, diskontieren — einen Wechsel vor der Ver« fallzeit bezahlen und den Betrag der Zinsen für diese Zeit, den Diskonto (Sconto) ab- ziehen. disponibel — verfügbar, disponieren — entwerfen, verfügen über etwas» geneigt sein für etwas, disputieren — mit Worten streiten. Distanz — Entfernung, diverse — verschiedene. Dividende — Anteil, das zu Verteilende. Docks — Hafenbecken. Dokument — schriftliche Urkunde, Beleg» dokumentieren — beurkunden. Domänen — Krön- und Staatsgüter. Domizil — Wohnort. dotieren — ausstatten, beschenken. Drogen — Arznei-, Färb- usw. Waren. E. Edikt — Verordnung. Effekt —• Eindruck. Effekten — Habseligkeiten, Staatspapiere» Egoist — Selbstsüchtiger. Egoismus — Selbstsucht, elastisch — spann- und federkräftig. Eleganz — Zierlichkeit, Gewähltheit. Emballage — Packhülle um Waren, engagieren — anwerben. Energie — Tatkraft, Nachdruck, enorm — übermäßig, ungeheuer. Entree — Eintritt, Eingang. Enthusiasmus — Schwärmerei, Begeisterung. Epidemie — Seuche, ansteckende Krankheit. Equipage — Kutschwagen, Pferd und Wagen. Etablissement — Einrichtung, Anstalt, Anlage. Etage — Stockwerk. Etat — Gegenüberstellung der Einnahmen und Ausgaben (des. im Staate), exakt — genau, pünktlich. Exekution — Urteilsvollstreckung, Pfändung, existieren — da sein. Existenz — Vorhandensein, Dasein, exklusive — ausschließlich, expedieren — aussenden, befördern. Experiment — Versuch. Explosion — Entzündung mit Knall, Zer» platzung. Export — Ausfuhr von Waren, expropriieren — im Interesse des Staats, des öffentlichen Wohles, jemanden auk
   bis 4 von 4
4 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 4 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 2
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 1
32 1
33 0
34 0
35 0
36 1
37 3
38 0
39 1
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 1
46 0
47 1
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 1
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 2
18 0
19 0
20 1
21 1
22 0
23 0
24 0
25 0
26 1
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 1
37 1
38 0
39 0
40 0
41 1
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 2
53 2
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 1
67 0
68 1
69 0
70 0
71 1
72 1
73 1
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 1
92 1
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 4
1 5
2 2
3 5
4 0
5 1
6 1
7 4
8 2
9 0
10 0
11 0
12 3
13 0
14 0
15 0
16 1
17 0
18 2
19 2
20 1
21 1
22 0
23 0
24 2
25 0
26 0
27 0
28 0
29 3
30 0
31 0
32 0
33 5
34 0
35 3
36 0
37 0
38 0
39 10
40 0
41 0
42 0
43 2
44 0
45 0
46 1
47 2
48 0
49 0
50 0
51 2
52 9
53 0
54 5
55 0
56 0
57 0
58 1
59 3
60 0
61 0
62 1
63 0
64 1
65 2
66 0
67 4
68 0
69 2
70 0
71 0
72 0
73 3
74 3
75 2
76 1
77 0
78 0
79 0
80 0
81 10
82 0
83 0
84 0
85 0
86 1
87 1
88 1
89 0
90 0
91 4
92 1
93 0
94 0
95 0
96 0
97 2
98 1
99 0
100 1
101 1
102 1
103 1
104 0
105 0
106 1
107 1
108 0
109 1
110 0
111 0
112 4
113 3
114 2
115 0
116 1
117 0
118 0
119 0
120 0
121 1
122 1
123 3
124 8
125 0
126 2
127 1
128 0
129 3
130 0
131 1
132 0
133 1
134 1
135 0
136 8
137 1
138 0
139 0
140 0
141 0
142 1
143 0
144 0
145 1
146 1
147 1
148 2
149 0
150 1
151 2
152 7
153 0
154 1
155 0
156 1
157 4
158 0
159 1
160 1
161 0
162 0
163 0
164 0
165 0
166 2
167 0
168 4
169 0
170 0
171 1
172 4
173 3
174 0
175 9
176 0
177 6
178 0
179 2
180 2
181 0
182 2
183 1
184 4
185 0
186 1
187 1
188 0
189 0
190 0
191 1
192 0
193 0
194 0
195 0
196 0
197 0
198 0
199 7