Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Der Lehrstoff der ersten Klasse - S. 23

1905 - Breslau : Hirt
195. Die Zeit Friedrich Wilhelms Iii. nach den Befreiungskriegen. 23 verurteilt) der König begnadigte alle zu lngern Freiheitsstrafen. Erst das Jahr 1840 brachte den meisten die Freiheit. 5. Aufhebung der Verfassung in Hannover (1837). Im Jahre 1837 starb der englische König Wilhelm Iv. ohne Kinder. In England folgte ihm seine achtzehnjhrige Nichte Viktoria als Knigin. Das Knigreich Hannover, das seit 1714, wo Kurfürst Georg von Han-nover als nchster mnnlicher Verwandter der Knigin Anna als König von England folgte, mit England durch die Person des Herrschers ver-banden war, mute jetzt aus der Personalunion ausscheiden, weil in Hannover die weibliche Erbfolge nicht zulssig war. König von Han-nover wurde Herzog Ernst August von Cnmberland (18371851). Sofort nach seinem Regierungsantritt hob er die Verfassung vom Jahre 1833, der er schon frher als Prinz und mutmalicher Thronerbe die Anerkennung versagt hatte, auf. Das Volk und die Beamten ertrugen diesen Verfassungsbruch stillschweigend. Blo sieben Gttinger Pro-fessoren, Jakob und Wilhelm Grimm, Albrecht, Dahlmann, Weber, Ewald und Gervinus, verweigeren daraufhin dem neuen Könige den Eid. Sie wurden smtlich ihrer Stellen entsetzt, Dahlmann, Gervinus und die Gebrder Grimm auerdem uoch des Landes verwiesen. Ganz Deutschland mibilligte diesen Staatsstreich,- nur der Bundestag schritt nicht ein. 195. Der Zollverein*). 1. Preuens und Deutschlands Not. Infolge der Kontinental-sperre, die Napoleon ctnt 21. November 1806 von Berlin aus fr Deutschland verfgte, hatten auch Preuens Handel und Gewerbe groen Schaden gelitten. Der auswrtige Markt fr Leinen und Tuch war während der Kriegszeit fast gauz an England bergegangen. Zwar waren auch in Preußen neue Fabriken entstanden, um die Waren her-zustellen, die man frher aus England bezogen hatte; deren Bestand aber wurde nach Aushebung der Festlandsperre 1813 gefhrdet, als England seine während der Sperre massenhaft aufgespeicherten Waren zu billigen Preisen in Deutschland einfhrte. Dem Absatz der deutschen Waren im eignen Lande standen die vielen Grenz- und Binnenzlle hindernd im Wege; die im eignen Lande hergestellten Waren muten infolgedessen viel teurer verkauft werden als die auslndischen, weil die letztem nicht mit Zllen belastet waren. Siebenundsechzig verschiedene Zollsysteme mit ebenso zahlreichen Zollgrenzen bestanden damals im Preuischen Staate. Fast jede Stadt war wieder durch eine Akzise vom Lande getrennt, aller Verkehr durch die lstigen Kontrollen gehemmt." Whrend England fr seine Jndnstrieerzengnisse ein gutes Absatz-gebiet in Deutschland fand, verbot es durch die Kornbill 1814 die *) Quellenbuch S. 372 und Erg. zum Sem.-Lesebnche S. 90.
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer