Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Länderkunde von Deutschland (Wiederholungskurs), Verkehrskunde, Mathematische Erdkunde und Kartenkunde - S. 38

1912 - Berlin [u.a.] : Oldenbourg
38 Einzelgebiete. Schon am Beginn der deutschen Geschichte, in der ersten Zeit der Römer- kämpse, treten deutsche Stämme als Herrn der nordischen Meere auf, und man staunt über die Kühnheit, mit der sich die Brukterer, Chauken und Bataver in unvollkommenen Fahrzeugen den weit überlegenen römischen Flotten entgegen- stellten. Infolge der Völkerwanderung beherrschten die germanischen Stämme nicht bloß den größten Teil des europäischen Kontinents, sondern auch die europäischen Meere. Angeln und Sachsen eroberten England und gründeten dort neue König- reiche, die Vandalen nahmen Nordafrika in Besitz, schlugen die römischen Flotten und waren die unbestrittenen Herrn des westlichen Mittelmeers, das damals nach ihnen den Namen „Wendelsee" erhielt. In den Zeiten Karls des Großen litten die fränkischen Küstenlande furchtbar unter den steten Einfällen der nordgermanischen Seevölker, besonders der Normannen oder Wikinger (Wik — Bucht), denen gegenüber selbst der mächtigste Kaiser des Mittelalters ohnmächtig war. Um das Jahr 1000 entdeckten diese kühnen Seefahrer über Island und Grönland hin ohne Führung der Magnetnadel die Neue Welt, die sie Winland hießen, und bald darauf nahmen sie Sizilien und Unteritalien ein und waren als Hilfstruppen der Päpste gefährliche Gegner der deutschen Kaisermacht.' Aus vereinzelten genossenschaftlichen Unternehmungen der deutscheu Städte erwuchs in dieser Zeit allmählich die Hansa, die sich bald zur Beherrscherin der nor- dischen Meere aufschwang und ihre Quartiere im Stahlhof zu London, in Bergen, in Wisby auf Gotland und in Nowgorod am Jlmenfee hatte. England stand wirt- schaftlich in Abhängigkeit von der Hanse und empfing von ihr das Münzsystem, dessen Namen (Sterling von Osterlinge, dem Namen der Hansen in England, Schilling und Penny) noch heute den deutschen Ursprung verraten. Bitter genug empfanden auch die Könige von Dänemark und Schweden die Vorherrschaft der deutschen Hanse in den nordischen Staaten. An den großen Entdeckungen am Beginn der Neuzeit beteiligten sich nament- lich die Welser aus Augsburg, die in drei Expeditionen Venezuela eroberten, aber bei dem Mangel jeder Unterstützung durch das Reich die Kolonie nicht zu halten vermochten. Der Lothringer Gelehrte Waldseemüller entwarf die ersten Karten von Amerika und gab dem Land den Namen, und Merkators Projektionsmethode wurde maßgebend für die Herstellung von Seekarten. (S. S. 107.) In den konfessionellen Wirren des 16. Jahrhunderts und in den Kriegsläusten des 17. und 18. Jahrhunderts verlor Deutschland seine Seegeltung; der schwerste Verlust knüpft sich an das Ausscheiden Hollands aus dem Reiche 16-18. Vereinzelt steht das Kolonialunternehmen des Großen Kurfürsten an der afrikanischen Gold- küste, schon sein Nachfolger ließ das Projekt wieder fallen. Erst mit der Wiederaufrichtung des Reiches 1871, dem Aufblühen der hei- mischen Industrie, der zunehmenden Auswanderung und dem Anwachsen des deut- schen Außenhandels gewann Deutschland rasch wieder Seegeltung, und diese führte bald zur Erwerbung von Schutzgebieten, zu einem ungeahnten Aufschwung der deutschen Schiffbautechnik und zur heutigen Entwicklung des deutschen Seehandels und Seeverkehrs.

2. Die Neubildung der europäischen Kulturwelt durch Christentum und Germanentum - S. 77

1911 - München : Oldenbourg
Otto Iii. Heinrich Ii. 77 dauernd nach Italien zu verlegen; und zwar sollte das goldene" Rom Mittelpunkt eines Weltreiches nach rmisch-byzantinischem Muster werden. Nun unternahm der Kaiser eine dritte Romfahrt, um seine phantastischen 1001 Ideen zu verwirklichen. Damit waren aber weder die Rmer noch die Deutscheu einverstanden; die ersteren wollten keinen festen Kaisersitz in ihren Mauern, weil sie die deutsche Herrschaft ohnehin ungern ertrugen; die letzteren verlangten, da der Sitz der Regierung in Deutschland ver-bleibe, wo er tatschlich wegen der steten Grenzkmpfe gegen Dnen, labert und Franzosen als notwendig erschien. So entbrannte denn ein Aufstand in Rom gegen die kaiserlichen Plne; gleichzeitig bildete sich 1002 eine Verschwrung der deutschen Fürsten, um Otto abzusetzen. Ehe dieser gegen beide Bewegungen einschreiten konnte, starb er in der Nhe von Rom und zwar unvermhlt. Nur mit Mhe brachten seine Freunde die Leiche nach Deutschland, wo sie in Aachen neben Karl d. Gr. beigesetzt wurde. Heinrich Ii. (1002-1024). Heinrich Ii., der Sohn Heinrichs d. Znkers von Bayern, der letzte mnnliche Sprosse des schsischen Herrscherhauses, verband aufrichtige Frmmigkeit mit ruhiger Besonnenheit und zher Ausdauer. Nachdem er bei der Thronbesteigung das Herzogtum Bayern an seinen Schwager Heinrich von Luxemburg abgegeben hatte, mute er seine ganze Kraft einsetzen, um die unter Otto Iii. ins Wanken geratene Kaiser- und Knigsmacht sowohl nach auen als im Innern neu zu befestigen. 1. Die Kmpfe mit Polen. B o 1 e s 1 a v von Polen wollte die Schwche des deutschen Knigtums unter Heinrichs Vorgnger benutzen, um an der Nordostgrenze Deutschlands ein groslavisches Reich auszurichten, das auer Polen noch Bhmen und Mhren und Schlesien sowie die slavischen Lande an der mittleren und unteren Elbe umfassen sollte. Durch 14 jhrige Kmpfe (10041018) erreichte Heinrich wenigstens so viel, da das einheitliche groslavische Reich nicht zustande kam. Im Frieden von Bautzen 1018 behielt Boleslav die eroberten Marken Meien und Lausitz, mute aber die deutsche Lehensherrlichkeit vorlufig nochmals aner-kennen. Ebenso machte sich Bhmen mit seinen Nebenlndern bald wieder von Polen unabhngig und blieb ebenfalls im deutschen Lehensverband. Nur die Wenden nordstlich der mittleren und unteren Elbe verteidigten einstweilen mit Erfolg ihre Freiheit sowohl gegen Deutsch-land als gegen Polen. 2. Der Erbvertrag mit Burgund. Mit dem kinderlosen Konig Ru-dolf Iii. von Burgund, seinem Oheim mtterlicherseits (s. Stammtafel), schlo Heinrich einen Erbvertrag, der ihm die Anwartschaft auf Burgund sicherte.

3. Die Neubildung der europäischen Kulturwelt durch Christentum und Germanentum - S. 20

1911 - München : Oldenbourg
20 Die das. Mittelalter beherrschenden Hauptmchte. allem auf die Westgermanen. Dazu kam, da diese bei der Unmglichkeit, sich west- und sdwrts weiter auszubreiten, jetzt zu grerer Sehaftigkeit ber-gingen und durch ihre starke Volksvermehrung sich gezwungen sahen, den Boden besser auszunutzen, das Ackerland durch Rodungen des Waldes zu vermehren, kurz aus Jger- und Kriegervlkern eigentliche Bauernvlker zu werden. Da trotzdem der Boden nicht alle Volksgenossen ernhren konnte, traten viele krperlich und geistig hervorragende Germanen in rmische Dienste, besonders Kriegs-dienste. Bald gab es im Rmischen Reich germanische Offiziere und Beamte, die allmhlich bis in die hchsten Stellen emporstiegen und oft sogar mit An-gehrigen des rmischen Adels, ja selbst der Kaiserfamilien sich vermhlten. So waren z. B. der Franke Arbogast, der Vandale Stillcho, der Sueve Riclmer in Rom fast mchtiger als die Kaiser selbst. Umgekehrt drangen rmische Kauf-leute bis tief in die reingermanischen Gebiete vor und brachten den Germanen die Erzeugnisse der rmischen Kultur. Auch Keime hherer Bildung (z. B. die Schriftkunde) sowie des Christentums gelangten auf diese Weise zu den Germanen. Verschiedene dem Lateinischen entnommene Lehnwrter der deutschen Sprache deuten noch jetzt darauf hin, da unsere Vorfahren damals viele Dinge kennen lernten, fr die sie eine einheimische Bezeichnung nicht hatten, z. B. Ziegel (tegula), Kalk (calx), Mauer (murus), Pfeiler (pila), Fenster (fenestra), Pforte (porta), Sichel (secula), Keller (cella), Strae (strata, nmlich via), Wein, Winzer (vinum, vinitor), Pfund (pondo), Kirsche (cerasus, nmlich Skirsche), Mnze (moneta), Zins (census) 2c. 3. Die Verteidigungskriege der Rmer gegen die Germanen. Die Grenzlande am Rhein und an der Donau blieben jedoch kein sicherer Besitz Roms. Bereits gelegentlich der Thronkmpfe zwischen Vitellius und Vespa-69/70 sian brach im Unterrheingebiet ein sehr gefhrlicher^) Aufstand der Bataver aus, der in Nordostgallien rasch um sich griff; der Bataver Claudius Civilis trat an die Spitze und vertrieb die rmischen Besatzungen; zahlreiche ger-manische Scharen strmten der den Rhein; die Seherin Weleda (aus dem Stamme der Brukterer) bte groen Einflu; fast ganz Gallien er-hob sich. Schon hofften die Aufstndischen auf den Anschlu der rheinischen Legionen und planten die Errichtung eines selbstndigen gallischen Reiches. Nur mit Mhe konnte die Emprung durch den rmischen Feldherrn Cerealis unterdrckt werden. Hundert Jahre spter wurde die 166/7 Donaugrenze durch die Einflle der Markomannen (167180) gefhrdet. In Verbindung mit den Quaden und anderen Vlkerschaften drangen sie bis Aquileja vor; Mare Aurel trieb sie zwar vorbergehend wieder der die Donau zurck, vermochte indes der durch Landnot" hervor-gerufenen Bewegung auf die Dauer keinen Halt zu gebieten und nahm 180 deshalb Teile der Eindringlinge (als coloni) ins Rmische Reich oder wenig-stens als Sldner in das Heer auf. Sein Sohn C o m m o d u s tat das i) Tacitus vergleicht den Bataveraufstand mit der Gefahr, die Rom von Hannibal und Sertorius drohte; Civilis befindet sich auch unter den berhmten Deutschen der Walhalla.

4. Die Neubildung der europäischen Kulturwelt durch Christentum und Germanentum - S. 37

1911 - München : Oldenbourg
Das Ostrm. Reich. Der Islam. 37 (aylcc oocpla) *). Mit Hilfe von Mnchen verschaffte er sich Seidenraupen aus China und brachte somit die Seide nach Europa, deren Gewinnung und Verwertung lange Zeit ein eiferschtig gehtetes Geheimnis der Byzantiner blieb. Nach auenhin erstrebte Jusnian die Wiederherstellung des ein-heulichen Rmischen Reiches. Deshalb lie er durch seinen Feldherrn Belisar zunchst das Vandalenreich (534), dann durch Belisar und Narses das Ostgotenreich (553) erobern und gewann auch einige sdliche und sdstliche Ksten strich ^Spaniens; nur den Franken gegenber mute sich der Kaiser damit begngen, da sie die Oberhoheit Ostroms lediglich dem Namen nach anerkannten. Auch zwei schwere Kriege mit den N e u p e r s e r n endeten nach Wechsel-vollen Kmpfen derart unentschieden, da sich Jusnian den Frieden durch Jahrgelder sicherte. Unter den nchsten Herrschern sank Byzanz rasch wieder von seiner Hhe herab. Ober- und Mittelitalien ging groenteils an die Langobarden verloren (568). Neuerdings bedrohten Slaven, Bulgaren, Avaren und Neuperser das Reich. Zwar gelang es dem wackeren Kaiser Heraklius (610641), die Feinde unter schweren Opfern abzuwehren und besonders den Neupersern eine groe Niederlage beizubringen. Aber gerade dadurch schwchten sich die Ostrmer und die Neuperser gegenseitig sosehr, da sie das Aufkommen einer neuen Macht, nmlich der arabischen, nicht hindern konnten. 2. Der Islam (die Araber). Arabien, ein weitausgedehntes, aber grtenteils von Wsten ein-genommenes Hoch- und Tafelland, wird im Innern und im Norden von den ruberischen Nomadenstmmen der Beduinen bewohnt, während sich im Westen und Sdwesten, besonders in den fruchtbaren Kstenstrichen am Roten Meere schon frhzeitig sehaftes Leben, Acker-bau, stdtische Kultur und reger Verkehr entwickelten. Die Hauptorte waren Mekka und Medina. Seit uralter Zeit besaen die Araber (Sa-razenen) eine Art G estirndienst. Als Nationalheiligtum galt die Kaba, ein wrfelartiger viereckiger Tempelbau mit einem eingemauerten, als heilig verehrten schwarzen Stein (wahrscheinlich einem Meteorstein). Die Bevlkerung Arabiens war jahrhundertelang in zahlreiche voneinander unabhngige Stmme geschieden. Diese wurden geeint und zu einer Weltmacht erhoben durch Mohammed aus Mekka (570632). Frhverwaist, unternahm er groe Handelsreisen und lernte dabei nicht nur die Sitten und Gebruche x) Seit der Eroberung von Byzanz durch die Trken (1453) in eine Moschee der-wandelt, ist die Sophienkirche noch jetzt eines der ehrwrdigsten Baudenkmler Kon-stantinopels.

5. Die Neubildung der europäischen Kulturwelt durch Christentum und Germanentum - S. 47

1911 - München : Oldenbourg
Karl d. Gr. Innere Verhltnisse. 4? Grko-Jtalikern auf die Germanen und bildete somit gewissermaen den letzten Abschlu und das endgltige Ergebnis der Vlkerwanderung. Zugleich bedeutete sie auch die ausgesprochene staatliche Trennung der abendlndischen Christen-heit von der morgenlndischen, der die mehr und mehr sich vollziehende dauernde Spaltung der griechisch-katholischen Kirche von der rmisch-katholischen bald nach--folgte. Fortan galt der frnkische Kaiser als das weltliche Oberhaupt der abendlndischen Christenheit, ebenso wie der Papst das geistliche war. Im ein--trchtigen Zusammenwirken beider Mchte lag das Heil der Zukunft. Da die Ab-grenzung der Rechte und Befugnisse der beiderseitigen Stellung groe Schwierig-leiten hervorrufen wrde, konnte man damals noch nicht voraussehen. Durch die staatliche Verbindung Italiens mit dem Frankenreiche wurde auch die Er-Haltung der antiken Kultur diesseits der Alpen gesichert und die weitere Ver-breitung derselben erleichtert. b) Innere Verhltnisse. 1. Die Staatsverwaltung und Rechtspflege. An der Spitze des Reiches stand der König. Seine Macht war erblich, wobei Teilungen der kniglichen Wrde unter mehrere Shne nicht als unstatthaft erschienen. Gegenber der germanischen Urzeit hatte sich die Knigsgewalt bedeutend verstrkt und konnte beinahe als unumschrnkt betrachtet werden; denn die Mitbestimmung des Volkes sank mehr und mehr zur leeren Form herab. Allerdings berief man zur Erledigung wichtiger Reichsangelegen-heiten noch sog. Maifelder^) (Volksversammlungen) nach verschiedenen Orten; doch hrte hier der König fast nur noch den Rat der geistlichen und weltlichen Vornehmen seines Reiches und holte deren Gutachten ein; fr die gewhnlichen F r e i e n der betreffenden Gebiete smtliche Freie des Reiches konnten bei dessen Gre ohnehin nie zusammenkommen war das Maifeld kaum mehr als eine Heerschau, an die sich meist auch sogleich der Ausbruch ins Feld anschlo. Die Beschlsse der Mai-selder wurden dann vom König in (lateinisch geschriebenen) Kapitula-ricn2) verffentlicht, die somit als Rechtsquelle galten. Daneben blieben noch die alten Volksrechte in Geltung, von denen die der salischen und ripuarischen Franken schon in der Merovingerzeit, die der Thringer, Sachsen, Friesen und Bayern in der Karolingerzeit als leges barbarorum ihre Aufzeichnung fanden. Den engeren Rat des Knigs bereitet gewesen sein; doch scheint es, als ob Karl beabsichtigte, die Krone selbst vom 211-tare zu nehmen und sie sich eigenhndig aufzusetzen. Wenigstens veranstaltete er in dieser Weise spter die Krnung seines Sohnes Ludwig. x) Die Maifelder (in der Merovingerzeit Mrzfelder" genannt) hatten ihren Namen von dem Monat, in dem sie zusammentraten; doch fanden sie nicht immer gerade im Mai statt, sondern allgemein im Sommer. Daneben gab es noch sog. Reichs- oder Hof-tage, die im Herbst abgehalten wurden. Hier erledigte der König mit den geistlichen und weltlichen Groen dringende Angelegenheiten (ohne Zuziehung des Volkes) und beriet wohl auch Vorschlge, die man dem nchstjhrigen Maifeld unterbreiten wollte. 2) So benannt, weil sie in Kapitel eingeteilt waren.

6. Die Neubildung der europäischen Kulturwelt durch Christentum und Germanentum - S. 36

1911 - München : Oldenbourg
36 Die wichtigsten Erscheinungen i. d. sdstl. Mittelmeerlndern. In rein geistiger Hinsicht begannen die Germanen sich die rmischen Bil-dungskeime anzueignen. Die Voraussetzung dazu war die endgltige bernahme des lateinischen Alphabets an Stelle der Runen. Mit ihm hielt das Lateinische selbst seinen Einzug als Sprache der Kirche, des Staates, der Wissenschaft und des hheren Unterrichtes. Die Vlkerwanderung, das Heldenzeitalter der Germanen, bildete auch den geschichtlichen Hintergrund fr die mittelalterliche Heldensage und Dichtung: Ermanrich, Dietrich, Odovakar, Etzel, die Burgunder-knige am Rhein, Walther von Aquitanien und andere hervorragende Gestalten wurden durch das ganze Mittelalter hindurch besungen. Armin geriet in Vergessenheit. Die wichtigsten Erscheinungen in der Sdosthlste der Mittelmeerlnder. 1. Das Ostrmische Reich. Seit der endgltigen Trennung vom Westrmischen Reich (395) wurde das Ostrmische in Europa von Goten, Hunnen, Slaven, Bulgaren ^) und Avaren, in Asien von den Neupersern unter den Sasaniden (seit 226) bedroht. Auch die inneren Verhltnisse litten sehr infolge der erbitterten Parteikmpfe, die sich, der Vorliebe der Griechen und Rmer fr ffentliche Spiele entsprechend, meist auf der Rennbahn entwickelten, sowie der greuelvollen Thronstreitigkeiten. Doch gelangten wiederholt tat-krftige Kaiser zur Herrschaft, die vorbergehend einen Aufschwung herbei-fhrten, z. B. Justinian I. (527565). Beraten von seiner willensstarken und hochbegabten Gemahlin Theodora, vollendete er im Innern den Absolutismus, schuf als Grundlage desselben ein einheitliches Reichs-gesetzbuch2) und fhrte den Csaropapismus durch, d.h. die Vereini-gung der hchsten weltlichen und geistlichen Gewalt in der Hand des Kaisers. Auerdem bewltigte er einen groen Aufstand der Zirkus-Parteien3) und errichtete auf den Trmmern des bei dieser Gelegenheit niedergebrannten Zirkusgebudes die berhmte Sophienkirche !) Die Bulgaren, ursprnglich ein finnisches Volk, hatten, mit Slaven vermischt, sdlich der unteren Donau seit dem 7. Jahrh. ein greres Reich gegrndet, das allmhlich vollstndig slavisiert wurde. 2) Es zerfiel in vier Teile: 1. Institutiones (Lehrbuch der Rechtskunde), 2. Pan-dectae oder Digesta (hervorragende Entscheidungen berhmter Rechtslehrer), 3. Codex Justinianeus (Auswahl von Gesetzen der rmischen Kaiser seit Hadrian nebst Erlassen Justinians) und 4. Novellae (Zustze aus der spteren Regierungszeit Justinians). Im 12. Jahrh. unter dem Titel Corpus iuris zusammengefat, bildet es noch heute die Grund-lge fr das Studium des rmischen Rechtes. 3) Es war dies der sog. Nika-Aufstand; mit dem Rufe vixa nmlich strmten die regierungsfeindlichen Grnen" gegen die regierungsfreundlichen Blauen" in den Kampf.

7. Die Neubildung der europäischen Kulturwelt durch Christentum und Germanentum - S. 46

1911 - München : Oldenbourg
46 Der Aufschwung des fttcmfenreicfte?. grasen, unterstanden, der sie im Falle eines feindlichen Angriffes jeder-zeit selbstndig ins Feld rufen konnte. Als Marken wurden unter Karl (und seinen Nachfolgern) auer der genannten Spanischen noch eingerichtet die Britische (gegen die Bretagne), die Dnische (sdlich der Schlei), die Schsische (im heutigen Holstein), die Sorbische (an der Thringer Saale) mit den neugegrnbeten Grenzsttzpunkten Magbeburg und Halle, die Bhmische (auf dem bayerischen Norbgau an der Raab sowie zwischen Bhmerwalb und Donau), die Avarische ober Pannonische (etwa zwischen Enns, Donau und Drau), von der aber nur die sog. Bayerische O st-m a r k zwischen Enns und Raab (der Kern des heutigen Osterreich) bauernb erhalten blieb, und die Friaulische ([blich der Drau). 8. Die Erneuerung des Westrmischen Kaisertums. Durch seine siegreichen Kriege hatte der Frankenherrscher ein Reich geschaffen, das von der Schlei bis an den Garigliano (in Unteritalien), von der Raab bis der die Pyrenen hinaus reichte und die germanische Kulturwelt des Festlanbes mit dem grten Teile der romanischen bereinigte. Auch die abenblnbische Kirche sah in Karl ihren starken Schutzherrn. Deshalb wrbe am frnkischen Hofe der Gebanke einer Wiederherstellung des abenblnbischen Kaisertums erwogen. Diesen Plnen kam der ppstliche Stuhl um so bereitwilliger entgegen, weil er gerabe bamals wieberum auf die Untersttzung des Frankenknigs angewiesen war. Von einer feindlichen Partei in Rom mihandelt und vertrieben, floh nmlich Papst Leo Iii., der Nachfolger Hadriansi., an das frnkische Hoflager zu 799 Paderborn und bat um Hilfe. Karl lie ihn durch einige Vornehme aus seiner Umgebung nach Rom zurckgeleiten und folgte im Herbste des nchsten Jahres persnlich. Dann bestrafte er die Missetter und sicherte die Stellung des Papstes von neuem. Als nun Karl amweihnachts-feste dem Gottesdienste in der Peterskirche beiwohnte und eben vom Gebete vor dem Altare sich erheben wollte, setzte ihm Leo, allerdings ohne vorhergegangene Verabredung^), eine Krone aufs Haupt und hulbigte 800 ihm als Kaiser. Diese Kaiserlrnung begrte das rmische Volk mit 25-Dez. dem Zurufe: Carolo Augusto, a Deo coronato magno et pacifico im- peratori Romanorum, vita et victoria!" Der von inneren und ueren Wirren bebrngte ostrmische Hos sah sich nach lngeren Verhanblungen gezwungen, die vollzogene Tatsache nachtrglich anzuerkennen. Dafr verzichtete Karl auf die geplante Eroberung Unteritaliens und trat Venedig nebst Dalmatien an Byzanz ab. Die Annahme der rmischen Kaiserwrde durch den frnkischen König war das uere Zeichen fr den bergang der Vorherrschaft in Europa von den !) Die Krnung als solche drfte fr diesen Tag, der ja damals zugleich Neu jahrstag und damit auch Anfang eines neuen Jahrhunderts war, geplant und vor

8. Die vorchristliche Kulturwelt - S. 247

1910 - München : Oldenbourg
Die Ausgestaltung der Herrschaft- zur absolute Monarchie. 247 A r i u s verwarf und die Lehre des A t h a n a s i u s fr katholisch erklrte. Erst gegen Ende seines Lebens begann der Kaiser die heidnischen Gtterdienste zu ver-bieten, lie seine Shne in der christlichen Lehre erziehen und sich selbst taufen. Den Beinamen der Groe" verdient Konstantin deshalb, weil er die zwei bedeutendsten Mchte seiner Zeit, das Christentum und das Kaisertum, miteinander vershnte. c) Das Kaisertum unter den Nachfolgern Konstantins bis zur bleibenden Reichsteilnng (337395). Konstantins Nachfolger waren seine drei Shne Konstantin Ii., Con-stantins Ii. und Constans, die jedoch der ihr Erbe sofort in Streitigkeiten gerieten. Aus diesen ging nach dem Tode der Brder Konstantins Ii. (351361) als Alleinherrscher hervor. Er fhrte schwere Kriege gegen die Neuperser, während sein Vetter Julian als Statthalter Galliens die Franken am Niederrhein im Zaume hielt und die Alamannen am Oberrhein bei Argentoratum (Straburg) besiegte. Als nun die gallischen 357 Legionen den Julian zum Kaiser ausriefen, zog dieser nach Osten, erhielt aber unterwegs die Nachricht vom Tode des Eonstantius. Julian Apostta (361363), ein eifriger Verehrer des Heidentums, suchte die Christen von den Staatsmtern und besonders von den Lehrsthlen der hheren Schulen auszuschlieen, fiel aber bald auf einem Heereszug gegen die Neuperser. Sein Nachfolger Jovian, ein Anhnger des Christentums, schlo mit den Persern Frieden und starb auf dem Rckzug (364). Der hierauf von den Truppen erhobene Balentinian I. (364375) schtzte die Rheingebiete noch eine Zeitlang gegen die Germanen, fand indes in einem Feldzug gegen die Quaden an der Donau den Tod. Sein Bruder und Mitregent (fr den Osten) Palens nahm die Westgoten ins Reich auf, entzweite sich jedoch mit ihnen und verlor im Kampfe gegen sie bei Adrianopel Sieg und Leben. Nun ernannte der Sohn und Nach- 378 folger Valentinians I., Gratian (375383), den Feldherrn Theodosius (379394) zum Augustus des Ostens. Dieser einigte sich mit den West-goten auf gtliche Weise; dann suchte er auch den Frieden im Innern herzustellen, indem er die heidnischen Opfer ganz verbot, die Olympischen Spiele untersagte, das Delphische Orakel sowie den Vestatempel schlo, anderseits aber auch gegen die christlichen Sekten, besonders gegen die Armner einschritt und den Katholizismus zur ausschlielichen Staats-religion erhob. Unterdessen war im Abendlande der Bruder Gratians, Balentinian Ii. (383392), von dem Franken Arbogast gettet worden. Theodosius besiegte den Arbogast und stellte zum letzten Male die R e i ch s - 394 einheit wieder her.

9. Die vorchristliche Kulturwelt - S. 32

1910 - München : Oldenbourg
32 Jndogermanen. der Spitze der guten Mchte steht die Lichtgottheit Ormuzd (= Mithras), während Ahriman, der Herr der Finsternis und des Todes, die bsen ununterbrochen antreibt, die Werke der guten zu vernichten. Pflicht des Menschen ist es, durch Reinheit, Wahrhaftigkeit, Treue, Flei und Frderung der Kultur sich an der Bekmpfung der verderblichen Mchte nach Krften zu beteiligen. i Tempel und Gtterbilder waren den alten Iranern unbekannt? dagegen errichteten sie im Freien womglich auf Bergeshhen Altre, von denen das reine und reinigende Feuer als Sinnbild der Gottheit emporloderte. Ihre Priester hieen Magier: sie verschmolzen nach der Eroberung der semitischen Lnder mit den Chaldern" (im engeren Sinne) zu einem besonderen Gelehrtenstand, dem man in spterer Zeit allerlei geheimnisvolle Knste und Zauberkrfte zuschriebt Whrend der rmischen Kaiserzeit entfaltete sich der alte Mithrasdienst zu neuer Blte und verbreitete sich der das ganze Rmerreich (mit Ausnahme Griechen-lands); in Gallien und am Rhein, in Spanien und Britannien entstanden Mithren (Mithrasheiligtmer), in denen nun auch Mithrasbilder ausgestellt wurden. Kaiser D i o c l e t i a n und sein Mitregent Maximian erklrten den Mithras als sol invictus feierlich zum eigentlichen Schutzgott des Rmischen Reiches. Doch konnte sich der Mithrasglaube auf die Dauer gegen das innerlich berlegene Christentum nicht behaupten. Die Staatsverfassung. Whrend in der lteren Zeit das patriarchalische Stammesknigtum herrschte, das an die Zustimmung der vornehmen Adelsfamilien gebunden war und bei dem z. B. jeder Perser stets freien Zutritt zur Person des Knigs hatte, entstand spter die Despotie. Der König umgab sich nach assyrisch-gyptischem Muster mit einem prunkvollen Hofstaat, schtzte sich durch eine Leibwache von 10 000 Unsterblichen" und verlangte von jedem, der seiner Person nahte, die fufllige Ber-ehrung (Tcoooxvvriois); deshalb vermiten die Griechen an den Persem die Freiheit". Geschichte. A) Das Medische Reich. Nachdem die iranischen Stmme lange Zeit unabhngig nebeneinander gewohnt hatten, gelang es den Medern im um nordwestlichen Gebirgslande, den greren Teil derselben zu einem Staats-60# wesen zusammenzufassen. Unter Khaxares Ii. gewann Medien durch den kraftvollen Widerstand gegen die Skythen groes Ansehen und trat nach dem Untergang der Assyrer neben dem Neubabylonischen, gyptischen und Lydischen Reiche als ebenbrtige Gromacht auf. Aber schon der 550 (Sohn des Kyaxares, Astyges Ii., verlor beipasargad Krone und Land an die Perser. b) Die Grndung des Perserreiches durch Cyrus und Kambhses. Um die Mitte des 7. Jahrh. drangen die Perser ans dem sdwestlichen Gebirgslande Irans in die Kstenebene am Persischen Meerbusen vor.

10. Die vorchristliche Kulturwelt - S. 145

1910 - München : Oldenbourg
Das Land Italien. 145 einheitlichen Hauptstadt, so hatten die Rmer beides von Anfang ort; Rom war Reich und Hauptstadt zugleich, allerdings zunchst nur ein Stadt-ftaat etwa wie Athen im 5. Jahrh. Whrend aber die griechischen Klein-staaten in ihrem engherzigen Sondergeist sich nicht dazu entschlieen konnten, die brigen Hellenen als gleichberechtigte Mitglieder ihres Staatswesens anzuerkennen, dehnte Rom sein Brgerrecht allmhlich auf Latium und Mittelitalien, dann der ganz Italien aus und konnte sich so, was kein griechischer Stadtstaat vermocht hatte, zum Nationalstaat weiter-entwickeln. Selbst dabei blieben die Rmer nicht stehen. Schon Csar hatte begonnen, hervorragende Aueritaliker durch Verleihung des Brgerrechtes, ja sogar der Senatorenwrde in den e n g e r e rt1) Staatsverband aufzunehmen und damit dessen Grenzen der Italien hinaus zu erweitern. So wuchs Rom nach und nach in den die gesamten Mittel-meerlnder umfassenden Weltstaat hinein. Dies fand seinen ueren Abschlu und seinen gesetzlichen Ausdruck in der constitutio Antoniniana 212 des Kaisers Caracalla, die allen Freigebornen des Reiches das rmischen.dl) Brgerrecht verlieh. Damit begann aber auch zugleich Roms Verfall. Denn die ungeheure Flle von Macht und Reichtum, die von allen Seiten hier zusammenstrmte, mit ihrem Gefolge von ppigkeit, Verschwendung und Arbeitsscheu untergrub die Kraft und Leistungsfhigkeit der Rmer. Schon der geistig hher stehende griechische Osten konnte nicht mehr roma-msiert werden. Im Gegenteil tauchte schon zur Zeit Csars und Octavians der Gedanke auf, die Hauptstadt nach dem O st e n zu verlegen (Alexandria, Pergamum, Jlion). Als endlich Diocletian und Konstantin diesen Gedanken verwirklichten (Nikomedia, Byzanz), fing das Rmerreich langsam an, sich wieder in seine einzelnen Bestandteile aufzulsen. Zunchst fiel es in eine lateinisch sprechende West- und eine griechisch sprechende Osthlfte auseinander. Die jugendkrftigen Germanen, Slaven und Araber brachten dann die Auflsung zum Abschlu. Das Land Italien. a) Die Lage und die natrliche Beschaffenheit. Italiens, mit Einschlu der Poebene und der Inseln beinahe so groß wie das heutige Knigreich Preußen, ist die mittlere der drei sdlichen *) Zum weiteren Staatsverband gehrten sie als Provinzialen schon vorher. 2) I t a l i e n (wahrscheinlich = Rinderland), auch Onotrien (Weinland) oder Hesperien (Abendland) genannt, bezeichnete fr die Griechen bis zum 5. Jahrh. den sdlichen Teil der Apenninhalbinsel. Dann verstand man darunter die ganze eigent-liche Halbinsel (mit Ausschlu der Poebene und der Inseln). Erst seit Augustus fate man den Begriff Italien etwa in dem gleichen Sinne und Umfange auf wie heutzutage. Rom bedeutet wahrscheinlich Siromstadt". Lorenz. 8etir6uc6. 10
   bis 10 von 47 weiter»  »»
47 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 47 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 1
2 0
3 0
4 27
5 0
6 3
7 0
8 2
9 4
10 1
11 4
12 0
13 0
14 1
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 14
21 0
22 0
23 10
24 0
25 1
26 3
27 4
28 1
29 2
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 1
37 1
38 0
39 1
40 0
41 0
42 3
43 0
44 0
45 2
46 1
47 0
48 27
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 9
1 34
2 37
3 25
4 71
5 5
6 9
7 3
8 5
9 92
10 19
11 12
12 9
13 12
14 25
15 7
16 29
17 99
18 5
19 68
20 8
21 11
22 10
23 38
24 5
25 18
26 9
27 5
28 19
29 3
30 1
31 39
32 13
33 1
34 9
35 9
36 25
37 10
38 15
39 13
40 8
41 29
42 14
43 87
44 14
45 31
46 15
47 7
48 33
49 5
50 11
51 14
52 18
53 0
54 17
55 15
56 25
57 0
58 5
59 28
60 58
61 109
62 5
63 9
64 28
65 47
66 5
67 6
68 27
69 8
70 32
71 22
72 23
73 26
74 4
75 5
76 23
77 40
78 16
79 8
80 5
81 0
82 23
83 23
84 2
85 7
86 3
87 18
88 12
89 12
90 4
91 21
92 94
93 8
94 41
95 23
96 5
97 14
98 15
99 1

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 2
1 0
2 0
3 0
4 0
5 3
6 0
7 1
8 0
9 0
10 42
11 4
12 1
13 0
14 0
15 1
16 1
17 0
18 8
19 43
20 0
21 0
22 0
23 0
24 2
25 2
26 0
27 5
28 0
29 3
30 0
31 7
32 0
33 4
34 0
35 0
36 2
37 0
38 4
39 5
40 1
41 0
42 0
43 5
44 1
45 0
46 1
47 3
48 4
49 1
50 0
51 0
52 4
53 0
54 37
55 0
56 33
57 0
58 1
59 1
60 5
61 1
62 6
63 11
64 2
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 7
71 0
72 6
73 0
74 1
75 1
76 0
77 3
78 3
79 0
80 1
81 8
82 1
83 0
84 0
85 4
86 0
87 0
88 0
89 0
90 1
91 12
92 0
93 7
94 0
95 2
96 1
97 0
98 0
99 6
100 1
101 0
102 1
103 0
104 0
105 21
106 1
107 4
108 1
109 0
110 0
111 0
112 6
113 0
114 5
115 8
116 0
117 0
118 14
119 0
120 5
121 3
122 4
123 5
124 1
125 6
126 16
127 41
128 24
129 1
130 0
131 2
132 16
133 6
134 1
135 0
136 7
137 2
138 0
139 9
140 1
141 0
142 7
143 3
144 1
145 15
146 6
147 0
148 14
149 1
150 0
151 1
152 4
153 3
154 1
155 1
156 0
157 0
158 0
159 3
160 1
161 0
162 4
163 13
164 0
165 7
166 4
167 0
168 3
169 2
170 0
171 1
172 2
173 4
174 0
175 1
176 0
177 4
178 0
179 0
180 0
181 19
182 0
183 6
184 0
185 1
186 0
187 16
188 6
189 2
190 0
191 1
192 118
193 2
194 6
195 4
196 0
197 3
198 0
199 0